[Kaufberatung] AMD+ATI günstiger Gamer/Allrounder

pumuckel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
8.207
Ort
Bayern
Projektplan: ein günstiges Gaming, Entertainment und Arbeitssystem auf AMD/ATI Basis bis 24" Monitor.

War durch meinen HTPC/Lowgaming PC auf PII 545 Basis so begeistert, dass ich mal einen Allrounder bauen will


MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R)
GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7 (DDR3-1333) (GV34GB1333C7DC)
AMD Phenom II X2 550 Black Edition, 2x 3.10GHz, boxed (HDZ550WFGIBOX) (4*3,4-3,6 geplant)
Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
MSI R4870-MD1G, Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (V174-002R)
Pioneer BDC-202BK, SATA, schwarz, bulk
Cougar Power 400W ATX 2.3
Scythe Kama Angle (Sockel 478/775/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCANG-1000)
Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01)
2* Xigmatek XLF-F1453, 140x140x25mm, 1000rpm, 108m³/h, 16dB(A) (CFS-SYGJS-LU1) oben verbaut

Grafikkarte evtl mit Accelero S1
Tipps ? Erfahrungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin pumuckel,

die Zusammenstellung ist gut. (Entspricht zu 90% meiner )
Ich habe auch das MSI- Board. Das funktioniert und man kann sogar die Möglichkeit nutzen den 550er X2 zu einem X4, sofern die Kerne nicht defekt sind nutzen.
Allerdings geht das damit nicht ganz so reibungslos wie mit den Gigabyte Boards.
Sollte die Absicht dahinter stehen das zu machen würde ich auf ein Gigabyte ausweichen.

Aber das soll jetzt kein Ersatz für dein jetziges System werden, oder?

Grüße
Mr.X
 
Willst du nicht auch noch einen 140er Kühler unten im Midgard verbauen?

Kann ich nur empfehlen. :bigok:
 
Moin pumuckel,

die Zusammenstellung ist gut. (Entspricht zu 90% meiner )
Ich habe auch das MSI- Board. Das funktioniert und man kann sogar die Möglichkeit nutzen den 550er X2 zu einem X4, sofern die Kerne nicht defekt sind nutzen.
Allerdings geht das damit nicht ganz so reibungslos wie mit den Gigabyte Boards.
Sollte die Absicht dahinter stehen das zu machen würde ich auf ein Gigabyte ausweichen.

Aber das soll jetzt kein Ersatz für dein jetziges System werden, oder?

Grüße
Mr.X

nein soll kein Ersatz werden, ich will nur mal bisschen rumtesten, da ich mit AMD/ATI wenig Erfahrungen habe.

Wo genau ist das schwierige an der Freischaltung der Kerne ?
 
Für den anwender ist da keine schwierigkeit --> acc auf auto setzen und ggf noch einen hybrid modus aktivieren. Aber diverse Mainboardhersteller haben/hatten Probleme mit ihren biosen, sprich cores waren nicht stable, obwohl die cpu nur funktionierende kerne hat(ist bei der cpu aus meiner sig und einem dfi so gewesen).
 
Ich habe 2 freischaltbare X2.
Die funktionieren einwandfrei.
Wenn ich die mit dem MSI freischalte dauert es es eine gefühlte Ewigkeit bis der Rechner hoch fährt. Das heißt ich muß je nach dem bis zu 30 mal den Rechner neu starten, nachdem ich den Netzstecker ziehe und wieder starte.
Ist er erst einmal freigeschaltet laufen die nächsten Starts ganz normal.
Das ist schon eine nervige Prozedur, die man auch hat wenn man ein neues Bios flashed.

Ich habe anfangs bei meinen Cpu`s gedacht die wären nicht freischaltbar weil das verhalten des Boards nach dem Einschalten von ACC und EC-Firmware im Bios genauso ist wie hier oft beschrieben wird wenn eine CPU nicht freischaltbar ist.

Grüße
Mr.X
 
Ich habe 2 freischaltbare X2.
Die funktionieren einwandfrei.
Wenn ich die mit dem MSI freischalte dauert es es eine gefühlte Ewigkeit bis der Rechner hoch fährt. Das heißt ich muß je nach dem bis zu 30 mal den Rechner neu starten, nachdem ich den Netzstecker ziehe und wieder starte.
Ist er erst einmal freigeschaltet laufen die nächsten Starts ganz normal.
Das ist schon eine nervige Prozedur, die man auch hat wenn man ein neues Bios flashed.

Ich habe anfangs bei meinen Cpu`s gedacht die wären nicht freischaltbar weil das verhalten des Boards nach dem Einschalten von ACC und EC-Firmware im Bios genauso ist wie hier oft beschrieben wird wenn eine CPU nicht freischaltbar ist.

Grüße
Mr.X

danke dir, gibts es dann ein empfehlenswerteres Board mit SCHWARZEM PCB ?
 
Mainboard UD3P -> 10 Phasen SpaWas, wenn Du übertakten willst, ist das nicht verkehrt
Netzteil: HX450 -> Die 10 Euro würde ich investieren, allein wg. der Kabellänge, dazu die 7 Jahres Garantie
 
Habe noch nie nach einem Board mit schwarzem PCB gesucht.
Da musst du mal googeln.....

Grüße
Mr.X
 
da der x4 955be bei mindfactory aktuell so günstig ist, würde ich da kaufen, die haben den für 109 euro und da würd ich sagen lohnt das risiko des nicht freischaltbaren 550 nicht ;)
 
Muss man halt wissen ob ein schwarzes PCB so einen Aufpreis wert ist. Die genannten 3 Boards sind alle samt mit 790FX Chipsatz, also prädestiniert für Crossfire.

Kannst die ja zwei 5770 bzw. 4870 einbauen, dami es sich auch wirklich lohnt. :fresse:


da der x4 955be bei mindfactory aktuell so günstig ist, würde ich da kaufen, die haben den für 109 euro


Volle Zustimmung, der Preis ist schlicht Phenomenal.

Leider ist eraktuell wieder bei 137€. Die nächsten Tage wird es aber wieder nach unten gehen.
 
hm, vorhin hatte ich deinen link genommen da war noch 109 euro zu sehen, aber des muss nicht mehr stimmen ;)

hätte ich n amd system gehabt wär ich sofort schwach geworden,
 
Bei dem Preis wär ich aber auch schwach geworden!
Evtl. wir der Q9550 ja nochmal billiger.
 
Ich bin jetzt einfach vom Leistungszuwachs ausgegangen.
Und wer sagt denn eigentlich das ich von dir spreche?:fresse:
Ich hab auch den passenden Unterbau:d
 
tank, keine frage, muss jeder selbst wissen ;)
amd wäre aktuell meine wahl, wenn ich neu kaufen würde, ;)
 
naja, ich rüste systeme nur auf wenn ich dadurch mit kauf anderer ahrdware die althardware weiter nutzen kann als weiteren pc,
sonst kommt gleich alles neu ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh