AMD AthlonII X2 245 Spannung

jorgozlav

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2010
Beiträge
319
Hallo,
ich habe einen X2 245 auf einem gigabyte board, und mir ist aufgefallen, dass der automatisch mit 1,425V läuft.
das kommt mir ein bisschen viel vor, hat jemand so einen prozessor?
wie hoch sollte die spannung normalerweise sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die Prozessoren je nach güte mit andren Spannnungen befeuert werden kann man nicht pauschal sagen, wieviel der Prozzi laufen soll..Selbst in einer Modellserie gibt es diese schwankungen...
1,425v ist hierbei normal. ich würde wenns dir zuviel ist schaun ob er mit 1,325v auch stabil läuft, so sparst dann bissl watts
 
ok, dann probier ich einfach ein bisschen rum, danke
 
Da die Prozessoren je nach güte mit andren Spannnungen befeuert werden kann man nicht pauschal sagen, wieviel der Prozzi laufen soll..Selbst in einer Modellserie gibt es diese schwankungen...
1,425v ist hierbei normal. ich würde wenns dir zuviel ist schaun ob er mit 1,325v auch stabil läuft, so sparst dann bissl watts

Ich habe ehrlich gesagt den Verdacht, dass sich die Athlons in ihrer Güte so gut wie gar nicht voneinander unterscheiden und dass AMD auch nicht die Bohne selektiert. Die CPUs werden halt entweder als nicht "e" CPU gelabelt und mit einer VID von 1,425v ausgestattet oder als "e"-CPU gelabelt und mit einer VID von 1,325v ausgestattet. Oder hat schon mal jemand bei einem Athlon II x2 eine andere VID gesehen?

Beide kann man in der Regel noch deutlich undervolten, was die Vermutung erhärtet, dass hier gar nichts selektiert wird - wäre bei den geringen Preisen ja auch etwas unwirtschaftlich.

Deshalb nehme ich jede Wette an, dass die CPU des TE auch noch bei 1,200v völlig stabil läuft.
 
Du hast noch nicht viele Phenom II / Athlon II gehabt oder?
Wenn du keine Ahnung davon hast solltest du dich mit solchen sprüchen schleunigst zurückhalten...

Ich hatte mehrere Athlon II 240, die VID reichte von 1,325V bis 1,425V und mehrere Phenom II unterschiedlicher Baureihe - wobei der 965C3 ne VID von 1,4V aufwies und der kleinste 920 ne VID von 1,30V... ergo man dürfte CPUs von unter 1,3V VID bis 1,425V VID bekommen (irgendeiner im Forum hatte ja mal einen mit 1,2xxV VID - solches Glück hatte ich nur leider nicht...)

Zum Vergleich: Der Athlon II X2 240 den ich letztens hier im Board verkauft habe lief @Standard @1,088V... 3,5Ghz machte er bei VID (1,35V)
 
Also mein Athlon II X4 hatte eine VID von nur 1,25V :d, der läuft nun auf 1,325V mit lockeren 3,5Ghz aus der Hüfte :d :shot:
 
Hehe - wenn du den irgendwann mal verkaufst, denke bitte an mich (Riesenpin an die Pinwand machen :P )
 
Du hast noch nicht viele Phenom II / Athlon II gehabt oder?
Wenn du keine Ahnung davon hast solltest du dich mit solchen sprüchen schleunigst zurückhalten...

Zum Einen verstehe ich nicht, was die Anzahl der von mir bessenen Phenom IIs für eine Relevanz bzgl. Aussagen über Athlon II x2 besitzt. Das weisst vermutlich nur du.

Zum Anderen habe ich bis dato zwar nur einen einzigen Athlon II x2 besessen, habe mich aber intensiv mit dem Thema undervolting und overclocking beschäftigt und musste dabei feststellen, dass ALLE Athlon II x2, von denen ich bisher gelesen habe (dürfte eine zweistellige Anzahl sein), ungefähr die gleiche Spannung bei gleichen Frequenzen benötigen.

Deshalb behaupte ich auch, dass die CPU vom TE noch auf 1,200v völlig stabil laufen wird.

Die VID die AMD ist anscheinend ein Zufallswert. Mein Athlon läuft seine @stock 3,2 Ghz weit unter 1,2v - die VID liegt bei 1,4v - dann müsste der VID Bestimmungsprozess bei AMD ja an der Dartscheibe stattfinden.

Es ist in meinen Augen völlig offensichtlich, dass allen Athlon IIs einfach nur ein völlig übertrieben hoher VID Wert verpasst wird, weil so der Aussschuss und die Prozesskosten minimiert werden.

Deshalb: erst denken, dann schreiben.
 
Also entweder hatte ich glück, oder AMD schmeißt doch nicht nur CPUs mit 1,4V VID aus ;)
Zettelchen gemacht, sobalt mein Thuban da ist, werde ich mich melden :fresse: :shot:
 
Also entweder hatte ich glück, oder AMD schmeißt doch nicht nur CPUs mit 1,4V VID aus ;)
Zettelchen gemacht, sobalt mein Thuban da ist, werde ich mich melden :fresse: :shot:

Dangö :wink: (und nicht vergessen ;) )

@Grummel: Das war auf die VIDs und nicht selektieren bezogen... nach irgendwas werden sie selektieren... deine Aussage war allerdings, das keine Selektierung durchgeführt wird... soviel zu erst denken und dann schreiben - selbst mal an die Nase fassen hm ;) - wenn du dir dann selbst widersprichst kann ich doch nix für :fresse2:

Desweiteren: Lass AMD doch machen wie sie möchten? Falls es dir nicht aufgefallen ist: CPUs mit geringer VID (1,2XX - 1,32X)lassen sich komischerweise trotzdem weitaus besser übertakten als CPUs mit höherer VID - sehr merkwürdig das da die VID nach Zufallsprinzip sein soll :shake:
 
grummel du hast den ganzen prozess des Chipherstellen nicht verstanden ;) Natürlich wird selektiert oder meinst du die lassen für jede taktrate nen neuen Fertigungsprozess anlaufen? das ist ein Unternehmen und was in meinen augen wirtschaftliches denken ist, tut AMD sowieso. Also jede CPU die besser läuft als sie es müsste, wird halt je nach Marktlage programmiert. Dazu gehören eben auch die VID, die Jungs haben sich halt auch dabei was gedacht.

die VID bei den athlon 2 wandert eben von 1,25 - 1,45V Man muss glück haben und man mus bissl expirimentieren.. Ich behaupte mal der TE dürfte mit 1,325V gut fahren, alles darunter könnte aber je nach Güte der CPU auch schon kritisch werden
 
grummel du hast den ganzen prozess des Chipherstellen nicht verstanden ;) Natürlich wird selektiert oder meinst du die lassen für jede taktrate nen neuen Fertigungsprozess anlaufen? das ist ein Unternehmen und was in meinen augen wirtschaftliches denken ist, tut AMD sowieso.

Eben deshalb. Wir reden hier über 50 Euro CPUs - und da soll sich AMD die Mühe des Selektierens machen? O'RLY!?

Wer soll das denn machen? Die Putzfrau? Selbst wenn es die Putzfrau machen würde, wäre es zu teuer. Deshalb wird der 08/15 Athlon II x2 meines Erachtens einfach mit irgendeinem Label versehen, was gerade am Markt absetzbar ist und gut ist es.

Andernfalls müsste der Selektionsprozess von AMD ja grottig sein, wenn ich mir meine CPU anschauen. VID von 1,4v vs real benötigten <1,2v. Hallo!? Klopf, klopf, jemand zuhause? Warum wird meine CPU nicht als "e" CPU verkauft (würde ja mehr Geld bringen)? Weil es keinen Unterschied zwischen "e" und nicht "e" CPUs gibt. Nur der Aufdruck und die Multis und "gelabelten" VIDs unterscheiden sich.

Die CPU des TE wird ihren @stock Speed LOCKERST @1,2v schaffen. Was wollen wir wetten?

Also jede CPU die besser läuft als sie es müsste, wird halt je nach Marktlage programmiert. Dazu gehören eben auch die VID, die Jungs haben sich halt auch dabei was gedacht.

Klar bei einer 50 Euro CPU setzt AMD einen Ingeniuer dran, der 100 Euro die Stunde kostet, um die reale VID zu bestimmen. Und lassen am Ende vielleicht auch noch 24h Prime laufen. LOL!

Die VID wird meines Erachtens einfach draufgebabbt. Wenn es tatsächlich unterschiedliche VIDs gibt, dann werden die vermutlich einfach nur pauschal anhand der Lage auf dem Wafer draufgebabbt.

Ich verwette meinen Hintern darauf, dass diese NICHTS mit der realen VID zu tun haben.

die VID bei den athlon 2 wandert eben von 1,25 - 1,45V Man muss glück haben und man mus bissl expirimentieren.. Ich behaupte mal der TE dürfte mit 1,325V gut fahren, alles darunter könnte aber je nach Güte der CPU auch schon kritisch werden

Über 1,3v!? LOL. Er hat eine 2,9 Ghz Athlon II x2 CPU - selbst 1,2v sind schon übertrieben viel (sonst würde ich nicht meinen Hintern darauf verwetten). Vermutlich reichen sogar knapp über 1,1v. - So wie bei JEDEM anderen Athlon II x2, der in diesem Jahr hergestellt wurde auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh