amd athlon x4 für privaten server?

GreenTomate

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2015
Beiträge
18
Hi
ich habe eine Frage, kann man den amd athlon x4 für einen privaten game und dateiserver benutzen oder ist er zu alt?
MFG GT:banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht prinzipiell schon.
 
Schnell genug für einen dateiserver ist er garantiert, bei einem games er er kommt es auf das Spiel an, aber im allgemeinen ja. Prohibitive wäre da eher der Stromverbrauch wenn du planst den 24/7 laufen zu lassen. Falls du den natürlich schon bei dir herumliegen hast lohnt sich keine Investition in was sparsameres, bis die Stromersparnis die CPU und das Board amortisiert haben ist der Kram längst veraltet und kaputt ;)
 
Ich habe Minecraft und TS3 auf meinem Homeserver laufen, zudem verwende ich den ab und an als Fileserver (aber nur, dass mein Raspberry Musik davon streamen kann) - und die Celeron J1900 dreht Däumchen. Also, fürs Meiste sollte der Athlon locker reichen, aber schlussendlich hängts davon ab, was du genau laufen lässt.
 
Wie lange soll er denn laufen ? 24/7 würde ich nicht empfehlen, da die Stromkosten dann zu hoch werden. Für ab und zu mal ist er sicherlich gut geeignet, da du ihn schon hast und kein Geld (?) investieren musst.
 
Schnell genug für einen dateiserver ist er garantiert, bei einem games er er kommt es auf das Spiel an, aber im allgemeinen ja. Prohibitive wäre da eher der Stromverbrauch wenn du planst den 24/7 laufen zu lassen. Falls du den natürlich schon bei dir herumliegen hast lohnt sich keine Investition in was sparsameres, bis die Stromersparnis die CPU und das Board amortisiert haben ist der Kram längst veraltet und kaputt ;)

gewagte these. athlon x4 verbraucht grob gepeilt mindestens 15W im idle mehr als ein j1900, bei 24/7 betrieb sind das bei 25cent pro kWh über 30€ pro jahr. bei ner angenommenen nutzungsdauer von 3 jahren sind das 90€ (weniger als ein J1900 board kostet), plus restwert der AM3 hardware, da lohnt sich der neukauf schon.
 
gewagte these. athlon x4 verbraucht grob gepeilt mindestens 15W im idle mehr als ein j1900, bei 24/7 betrieb sind das bei 25cent pro kWh über 30€ pro jahr. bei ner angenommenen nutzungsdauer von 3 jahren sind das 90€ (weniger als ein J1900 board kostet), plus restwert der AM3 hardware, da lohnt sich der neukauf schon.
Ich ging bei dme Athlonkrempel von einem Restwert von 0€ aus ::fresse: Und da muss man schon knapp 150€ einplanen für CPU und Board. Wenn das Ding als fileserver genutzt werden soll kann es ja auch nicht irgendein x beliebiges sein, sondern muss hinreichend Sataanschlüsse bieten etc pp (es sei denn eine Sata Karte wäre vorhanden, das würde die Kalkulation dann wieder ändern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ging bei dme Athlonkrempel von einem Restwert von 0€ aus ::fresse: Und da muss man schon knapp 150€ einplanen für CPU und Board. Wenn das Ding als fileserver genutzt werden soll kann es ja auch nicht irgendein x beliebiges sein, sondern muss hinreichend Sataanschlüsse bieten etc pp (es sei denn eine Sata Karte wäre vorhanden, das würde die Kalkulation dann wieder ändern)

http://geizhals.de/asrock-q1900-itx-90-mxgrs0-a0uayz-a1102397.html?hloc=de

2*2GB kriegste regelmäßig auf ebay für 15-20€, bist also für das komplettpaket bei unter 100€. Selbst wenn man den AMD krempel wegschmeißt kommt man immer noch hin mit den anschaffungskosten. wenn es natürlich ein ganzer sack voll platten sein soll, dann braucht man was anderes, klar. aber das klang hier nicht so...
 
Das Ding taugt aber nicht als Fileserver mit 2*SATA ;)

Edit: Ich bin wohl blind. Das hat 4 SATAs, ist mir beim zweiten mal hingucken aufgefallen. Sorry ^^
 
4 Sata fände ich immer noch zu wenig... Aber gut, ist Geschmackssache ;) Aber bei bloß 4 Platten kann man ja direkt n billiges NAS nutzen :fresse:
 
3*sata sind ja im RAID5 aktuell "nur" 16TB möglich :fresse:

btw sieht die rechnung mit nem Asrock B85+celeron mit 6 Sata auch nicht groß anders aus ;)
 
3*sata sind ja im RAID5 aktuell "nur" 16TB möglich :fresse:
Taugen die 8TB HDDs mitlerweile was? Anfangs hörte ich da einiges von Ausfälle über Ausfällen.

btw sieht die rechnung mit nem Asrock B85+celeron mit 6 Sata auch nicht groß anders aus ;)
Jetzt hör aber mal endlich auf mir zu widersprechen, sonst muss ich hier noch zugeben mich geirrt zu haben :fresse:
 
Taugen die 8TB HDDs mitlerweile was? Anfangs hörte ich da einiges von Ausfälle über Ausfällen.

daran scheiden sich die geister, siehe den drölfzig seiten langen thread zur seagate 8TB archive HDD. meine läuft zufriedenstellend. Aber ich glaub der normaluser wird eh mit 2-4*4-6TB glücklich ;)
 
daran scheiden sich die geister, siehe den drölfzig seiten langen thread zur seagate 8TB archive HDD.
Und genau um den Roman zu umgehen hatte ich gefragt ;)
meine läuft zufriedenstellend. Aber ich glaub der normaluser wird eh mit 2-4*4-6TB glücklich ;)
Normal User oder Normal-Luxx-User? Das sind zwei komplett verschiedene Kategorien :d Letzterer wird bei unter 10x6TB im Raid6 wohl jammern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh