• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD Athlon X4 - 760K ( FM2 ) # Hohe Temperaturen bis zu 85 Grad

Chromosom21

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2014
Beiträge
12
Hallo Forum

Ich habe ein Problem mit meinen Prozessor. Mir ist schon öfters aufgefallen das mein Prozessor ziemlich heiß wird.
Warum ? Weil ich schon öfteren mal den Metal Körper vom CPU Kühler angefasst habe und der trotz enorm hohen
Prozessor Temperaturen kalt bleibt ( vielleicht kein richtigen Kontakt mit CPU / schlechte Wärmeleitpaste ? ).
Ich weiß nicht warum, aber scheinbar hat die FM2 oder Athlon X4 Serie einen Fehler mit den Sensoren .. Im
Internet findet man auch ein bisschen darüber etwas. Scheinbar tut aber HW-Monitor als einzinsten funktionieren.
CoreTemp ect. gibt scheinbar falsche Daten aus. Mein CPU ist gerade im Browser beim schreiben auf 48 Grad und
wenn ich Crysis 3 spiele als Windowed und im Browser auf Facebook bin steigt er bis zu 85 Grad. Ich kann mir nicht
vorstelle das es gute Werte sind. Jetzt ist die Frage ob der CPU allgemein ziemlich heiß wird, weil ich dennoch
auch gelesen habe das er bis zu 100 Grad verträgt ( auf anderen Seiten wiederum 70 Grad ) .. Oder die CPU Kühler
ist nicht richtig aufgebaut oder es ist etwas mit der Wärmeleitpaste ( war so ein billig Zeug und mit meinen letzten
Intel CPU hatte ich auch mit 2 Kühlern ziemlich ungewöhnlich hohe Temperaturen ). Also entweder ist der Sensor
kapput oder die Temperaturen sind normal oder ich habe eine schlechte Wärmeleitpaste oder bin zu dumm Kühler
aufzusetzen. Ich überlege mir jetzt eine Wasserkühlung zu kaufen.


Was haltet ihr davon und könntet ihr mir vielleicht helfen ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Tempsensoren bei AMD sind oft Fehlerhaft.

Mach einfach folgendes. CPUz installieren.... die CPU mit Prime95 stressen und sehen ob die CPU unter Last herunter taktet. Tut sie das nicht, überhitzt sie auch nicht.
 
Im BIOS werden mir auch immer sehr hohe Temperaturen angezeigt und Tools wie z.B. CoreTemp geben nur Rotz aus. Ich glaube HW-Monitor gibt richtige Werte aus. Im Internet konnte ich ebenfalls Bestätigungen finden die das mit HW-Monitor bestätigen. Es sieht auch sehr echt aus, wie jetzt z.B. im Browser auf 40-50 Grad und bei Crysis 70-85 Grad. Alles andere gibt sehr viel Mist aus. Ich habe mit meinen letzten Intel CPU auch Probleme gehabt, ich denke halt langsam es liegt an meiner Art die Kühler hinauf zu setzen oder an der Wärmeleitpaste. Was haltet ihr von Wasserkühlungen ?
 
Mir ist schon öfters aufgefallen das mein Prozessor ziemlich heiß wird.
Warum ? Weil ich schon öfteren mal den Metal Körper vom CPU Kühler angefasst habe und der trotz enorm hohen
Prozessor Temperaturen kalt bleibt ( vielleicht kein richtigen Kontakt mit CPU / schlechte Wärmeleitpaste ? ).

Da würde ich weiter suchen. Kühler neu aufsetzen und Wärmeleitpaste tauschen. Vorher IHS und Kühlerboden schön sauber und fettfrei machen (Waschbenzin).

Der Kühler muss nicht so heiß werden, dass du dich verbrennst, aber wenn der Wärmetransport funktioniert, dann muss der merkbar warm werden.

Nach dem Wechsel der WLP würde ich weiter schauen.

Und noch ne Empfehlung: WLP Arctic MX-2 oder MX-4 oder ähnliches. Muss kein High End sein, aber erprobte solide WLP schadet nicht. Und vielleicht vorher mal ein Tutorial wegen dem Auftragen der WLP schauen.

Welcher Kühler?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tempsensoren bei AMD sind oft Fehlerhaft.

Mach einfach folgendes. CPUz installieren.... die CPU mit Prime95 stressen und sehen ob die CPU unter Last herunter taktet. Tut sie das nicht, überhitzt sie auch nicht.

Ich habe jetzt mit CPU-Z ausgelesen und mit Prime getestet und mit HW-Monitor die "Angebliche" Temperatur ausgelesen.

CPU-Z -> Kleinster Multipler auf x35 gesprungen und im Durchschnitt bei x37 - x39 ( Ich denke mal es ist herunter getaktet normal ist glaube x39 )
HW-Monitor -> Höhste Temperatur 84 Grad und im Durchschnitt 81 Grad
 
Unter Prime sollte eigentlich nichts springen. Ergo mal den Kühler abnehmen, Wärmeleitpaste neu auftragen und schauen das der Kühler wieder richtig drauf sitzt. Scheint doch ein Temperatur Problem zu sein. Wie sieht den die gesamte Hadware aus und wie ist das System belüftet?
 
Verwendest du den Boxed Kühler? Umgebungstemperatur?

Da du schon mit alten CPUs Temperaturprobleme hattest würde ich wie hier bereits erwähnt WLP wechseln.
Habe schon von leuten gelesen die mit 4.6Ghz unter 60°C bleiben mit einem CM hyper 212evo.
Der 760k wird schon heiss aber mit solider Kühlung sollte das kein Problem sein, v.a. wenn man nicht übertaktet.
 
Ich habe mich mit AMD in Kontakt gestellt und Sie meinten über Telefon das es 70 Grad nicht überschreiten sollten, dann hätte der CPU "Leichtes Fieber". Es ist nicht dramatisch aber sollte abgeklärt werden, warum der CPU so warm wird. Sollte es trotz meinen neuen Kühler "Wasserkühlung" trotzdem so bleiben, ist es auch ein Garantie Fall meinen Sie. Allerdings hatten wir auch kurz das Thema "Overclock" und er meinte, dass selbst wenn man nur das "Overclock" mal ausprobiert hat, ist AMD möglich das in Endeffekt raus zu finden und die Garantie fällt weg ( so wie bei mir jetzt .. ich habe es nur mal angetestet für paar Minuten ).
 
Du schießt u.U. mit Kanonen auf Spatzen. Warum willst du sofort mit einer Wasserkühlung loslegen?

Nenne doch bitte erstmal deinen aktuell verwendeten Kühler und deine Wärmeleitpaste. An der CPU wird nix kaputt sein, behaupte ich mal. Nur die Wärmeleitung von CPU zu Kühler scheint nicht zu funktionieren (siehe Kühler bleibt kalt!).

Übrigens funktioniert die Wasserkühlung auch nur, wenn der Wärmeübergang CPU --> Kühler funktioniert. Zaubern kann das Ding nämlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Welcher Kühler wird verwendet?
- Welche Wärmeleitpaste nutzt er?
- Welches Board nutzt er?
- Welches Gehäuse wird verwendet?
- Welche Lüfter werden genutzt, wie sind sie angeordnet?

Ohne diese Informationen kann ihm nicht konkret geholfen werden. Also TE sei bitte einbißchen kooperativer.
 
Ich habe jetzt eine Wasserkühlung von CoolerMaster und die dazu beigelieferte Wärmeleitpaste verwendet, weil die letzte scheinbar bei meiner letzten CPU und meinen letzten Kühler nicht gut funktioniert hat. Ich habe jetzt dazu ein neues Gehäuse was viel besser ist als das Andere .. Das letzte war von 1990 oder sowas keine Ahnung. Ich habe jetzt weiterhin ein Temperatur Problem. Ohne Overclock und die Lüfter aus höhster Leistung bekomme ich wieder 60-70 Grad und das noch nicht mal in einen Spiel getestet ( neues Betriebsystem ). Es wurde eine neue Wasserkühlung, Wärmeleitpaste und ein neues Gehäuse verwendet. Dazu wurde vorher die alte Wärmeleitpaste vorsichtig entfernt und die neue aufgetragen. Das ganze ist auch 100% richtig nach Anleitung montiert und das sogar mehrmals.

Hat vielleicht mein Prozessor einen Schaden ? Vielleicht ist meiner allgemein ein bisschen mit Fieber verbunden oder die Temperatur Sensoren sind kapput. Allerdings finde ich z.B. jetzt im Browser gerade 49 Grad jetzt nicht so ein falsch Wert.
 
Ich habe jetzt 2. Kühler benutzt ( 1. Boxed, 2. ein guter aus den Internet Shop für gut 30€ ) dazu als 3. Kühler eine Wasserkühlung von CoolerMaster. Alle 3. Kühlsystem wurden mehrmals nach Anweisung angebracht und wurden jeweils mit verschiedenen Wärmeleitpasten in unterschiedlicher menge benutzt. Alle geben hohe Werte und es liegt nicht am Sensor da der CPU seinen Takt verliert .. Und jetzt soll mir jemand noch mal sagen es liegt nicht am CPU !?!?!?!?!?!
 
Wie viel Wärmeleitpaste haust du auf die CPU drauf? Da reicht ein ganz kleiner klecks in der Mitte (Linsen groß). Der Kühler muss da drauf nicht schwimmen, die wärmeleitpaste ist nur dazu da um kleinste Unebenheiten zwischen CPU und Kühler zu füllen. Da sie deutlich besser die wärme leitet als Luft.
 
Hast du mal geschaut, wie viel Kern-Spannung das Board anlegt? Sind die Temperaturen mit allen Kühlern gleich oder schafft es die WaKü, etwas niedrigere Temperaturen zu zaubern?

Aber so wie du das beschreibst, liegt's dann nicht an den Kühlern und deren Montage. Jetzt gilt es als nächstes die BIOS Einstellungen zu prüfen. Vielleicht mal einen CMOS Reset machen?

Welches Board verwendest du?
 
Mein AMD Athlon X4 750k wird bei CS:GO in einem gut belüfteten Gehäuse und gekühlt von einem Thermalright Macho auch 60-62°C warm.
(Allerdings auch OC auf 4 GHz mit erhöhter Spannung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt auf Last jetzt auf 85 Grad zu kommen, kommt er jetzt auf 75 Grad.
Ich habe schon die Wärmeleitpaste von viel zu wenig gemacht ( halt noch mal rauf gemacht und vorher gereinigt )

Ich habe die Standarteinstellungen im BIOS ..

Gigabyte F2A88XM-DS2
 
75°C in Prime?

Wie sieht es allgemein mit der Gehäusebelüftung aus?

Könntest versuchen, bei der vcore Einstellung einen Offset drauf zu geben. Vielleicht so im Bereich -0,05V.

M.I.T. -> Advanced Voltage Settings -> vcore Offset

Vorher vcore auf "manuell" stellen und auf "normal"
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liest aber nicht zufällig die Package Temperatur aus HWMonitor aus? Poste doch mal ein Screen bei laufendem Prime mit CPUz und HwMonitor.
 
Temperaturen Auslastung.jpg

Hier sieht man mein PC bei Prime / CPU Z und HW-Monitor ..
 
Also ist doch alles im grünen Bereich. TMPIN2 ist die CPU Board Diode. 49 Grad ist ok. Die Package Temperatur kannst du vernachlässigen bzw das ist nicht die CPU Temperatur.

Zur Info die Kerntemperatur wird erst ab 40 Grad aufwärts genau angezeigt. Darunter ist es ungenau. Ich nehme mal an Coretemp zeigt bei dir weniger an von daher bist du da auch nicht über 40 Grad.
 
Wenn jetzt TMPIN2 recht hat und es unter 55 Grad sind .. Frage ich mich warum trotzdem der Multipler runtertaktet ?
 
Bios => M.I.T => Advanced Frequency Settings => Advanced CPU Core Features => APM disabled :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Aber das Problem ist ja, warum wird heruntergetaktet ? Liegt es daran das der AMD Prozessor seine eigene Fehlerhafte Temperatur ausliest und dadurch denkt sie ist zu hoch und runter taktet ?
Wäre das die einzigste logische Erklärung anderfalls überhitzt er wirklich.


Und wie kommst du auf TMPIN2 ?
 
Das heruntertakten hat in dem Fall nichts mit der Temperatur zu tun sondern ist Teil vom Turbo. Siehe: Power-Management

Deswegen APM deaktivieren und das heruntertakten wird umgangen. Nachteil ist dass der Turbo dann nicht mehr funktioniert. Was einem lieber ist muss jeder selbst entscheiden.

TMPIN2 = Erfahrung :p
Wenn du es mit anderen Programmen (Aida64, Gigabyte Tool,...) vergleichst wirst du sehen das dies die CPU Temp ist.
 
Okay ich habe jetzt das EasyTune5 Tool aus Zufall mitinstalliert, weil ich gerade alle meine Treiber und ein BIOS Update installiert habe. Du hast recht, verglichen mit dem HWMonitor Tool und die Temperatur die EasyTune5 ausgibt sind Identisch. Bei Prime und Browser ist es höhsten unter < 45 Grad. Ist das bei einer Wasserkühlung ein guter Wert ?

- - - Updated - - -

Ich habe jetzt auf 4,19 Ghz übertaktet und bekomme bei schwacher benutzung knapp 30 Grad sogar daruner 29 usw. Ist das normal ? Zimmer Temperatur so vlt. 22 oder so.
 
wenn du die CPU nicht auslastest, taktet sie runter auf unter 2GHz und verbraucht dann auch entsprechend weniger ergo wird er auch nicht warm. 30°C ist normal (wobei AMDs Sensoren in dem Bereich recht ungenau sind)
 
Die Temperaturen sind so normal und du hast auch noch Luft nach oben :)
Denke wenn du Prime meherere Stunden laufen lässt wird es noch etwas wärmer aber immer noch alles im grünen Bereich.
 
Seit meiner neuen SSD habe ich alle 5 - 10 Sekunden einen Ruckler bei Crysis 3 .. Ich kann mir nur vorstellen das meine SSD sehr langsam beim schreiben von z.B. kleinen Dateien ist oder so und dadurch .. Ich weiß es nicht .. zum kotzen.
 
Hallo,

erstmal sorry, dass ich einen 3 Monate alten Thread nochmal herausstöbere. Obwohl ich dazu sagen muss, dass er einfach zu meinem Problem passt.

Ich habe mir vor kurzem, da mein altes MB abgeraucht ist (~ 7 Jahre), ein neues MB (Asrock Extreme 4 A88X) und eine neue CPU (Athlon 760K) gekauft. Nach dem Einbau habe ich erstmal die CPU etwas undervoltet, da die Spannung von Werk aus zu hoch angesetzt war und bin jetzt bei 3,8@1,192V gelandet. Weiter runter geht nicht, da es sonst instabil wird (Prime).

Jetzt zu meinem eigentlich Problem:

Vorab, als Kühler kommt der Boxed-Kühler zum Einsatz und der Turbo ist deaktiviert.

Die Temp. sehen eigentlich auch alle i.O. aus, bis auf die CPU Package. Die steigt unter Prime bis auf ~89°C und genau hier mache ich mir sorgen, denn sollte die Temp. stimmen, kann das ja nicht "gesund" für die CPU sein. Wenn die Temp. tatsächlich stimmen würde, dann müsste die CPU ja throtteln, genau das ist aber noch nie passiert.

Damit ihr euch ein Bild machen könnt, habe ich verschiedene Programme benutzt und Screenshots davon gemacht. Zu diesem Zeitpunkt lief Prime bereits etwa 25min.

A-Tuning von Asrock:



HWInfo:



HWMonitor:



OpenHardwareMonitor:



Auffälig fand ich auch die Angabe "CPU Total Power", diese liegt bei max. 36 Watt was mir etwas wenig vorkommt.

Was sagt ihr dazu, stimmt die CPU-Temp. überhaupt (~ 52°C mit Boxed-Kühler)? Sollte ich besorgt sein, oder ist die Package Temp. zweitrangig?

mfG
 
Vermute, das die Package Temperatur, die Temperatur der Wandler sein wird. Wenn du einen 120 mm Lüfter parat hast, richte diesen auf die Wandler. Danach müsste die Temperatur sinken. Die Temperatur für die CPU selbst ist ok!

Reous hat es hier in dem Thread beschrieben, wo die Temperatur korrekt ausgelesen wird. Bitte den Thread lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh