AMD Athlon X2 BE-2300 & 2350 gelistet

w0mbat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
7.118
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, gibt bisher ja auch nur einen Shop der die anbietet.
 
hmmmm kauf ich mir soeinen wenn sie mal günstiger sind ?
 
453915_orig.jpg

Nach dieser Tabelle müssen die 4000+ schon etwa 50 Euronen kosten. Ich glaub die Preisausgleichung wird in die folgende Woche eintreten... :bigok:
 
@Delio_Man
Glaub ich nicht, du kannst nich einfach Dollar in Euro umrechnen. Das ist der Preis für Großhändler/Distris bei Abnahme von 1000 Stück. MwSt und Zoll noch nicht eingerechnet. Die X2 Preise bei uns sind längst dieser Lister angepasst.

-X2 4000+ 63,- € Boxed (58,- Tray) kommt bei 69,- $ ganz gut hin
-X2 6000+ 146,- € Boxed (137,- Tary) kommt bei 169,-$ auch gut hin

Oder denkst du die CPUs werden auch noch komplett ohne Gewinn(marge) für Zwischen- und Einzelhändler, verkauf?


@Thema
Wurde aber auch Zeit dass sich in Richtung BEs was tut, ausgerechnet jetzt wo der X2 EE SFF erhältlich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wäre wirklich mal interessant mein Brisbane G1 geht ja schon ordentlich ab mit 3,3ghz wenn ich da so an "früher" denke ;)
 
Ich frage mich welchen Sinn diese zwei CPUs jetzt noch machen?

Wenn sie standardmäßig betrieben werden, also ohne OC und undervolting, dürft sich doch kein Vorteil zum 3800+ EE SFF ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede sind 65nm und DDR2-Unterstützung. Was sich davon als Vorteil rausstellt wird sich zeigen. Man kann auf den Verbrauch mit reduzierter VCore hoffen...
 
Ich frage mich welchen Sinn diese zwei CPUs jetzt noch machen?

Wenn sie standardmäßig betrieben werden, also ohne OC und undervolting, dürft sich doch kein Vorteil zum 3800+ EE SFF ergeben.

Der Vorteil? Sie sind günstiger in der Herstellung da sie in 65nm gefertigt werden. Die EE SFF werden in 90nm gefertigt und benötigen mehr Waferplatz. Und gerade in diesem umsatzträchtigen Bereich zählt jeder Euro oder sogar Cent. Die wenig verkauften "High-End"-Modelle (X2 6000+) können dagegen aufgrund größerer Margen ruhig noch in 90nm gefertigt werden. Bei den OEMs haben die BEs inzwischen schon die EE (SFF) abgelöst. Und letztendlich ist das Ziel die Produktion komplett auf 65nm umzustellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wollt ihr eigentlich mit dem Preis? Der sinkt noch, da nur ein sehr teurer Shop die Dinger listet(BTW: X2 4000+ und X2 BE-2350 kosten bei dem Shop das gleiche, man müsste nur mal genau hinsehen ;)).
 
Freue mich schon auf die ersten OC/UV Ergebnisse.
 
Da steckt anscheinend Methode bei AMD dahinter. Kleine energiesparende CPU`s werden in letzter Zeit immer überteuert angeboten.

Wenn ich die Preise vergleichbarer S479 CPUs (T2500/T5600/T7100) und MicroATX-Boards (945GM/GT) betrachte kann ich darüber nur lachen...

Günstiger/besser als mit nem AM2-System kommt man als Stromsparer momentan nicht weg, X2 EE SFF (35 W TDP) für 60 Euro und µATX-Boards mit ebenso leistungsfähigen wie sparsamen Chipsätzen (nV 630/70xx + AMD 690G) für 50-60 Euro. Obiger Kommentar klingt dabei fast wie Hohn.

Selbst wenn man den weniger sparsamen S775 als Grundlage mit CPUs wie den Pentium 2160 hernimmt, bleiben dennoch Board-Preise (mit wirklich sparsamen Chipsätze wie den G33) von über 100 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
FullAck @che new.
Wenn 35 W TDP X2 3800+ EE SFF für 60 Euro und cigar schreibt, dass die sparsamen CPUs teuer wären... die 65nm Modelle mit 45 Watt TDP sind auch total billig, nur halt noch nicht im Einzelhandel verfügbar. Wenn die CPUs für den nicht-Komplettsystemmarkt kaufbar sein werden, gehen die Preis wohl noch um 20 Euro runter...

Für Leute, die des Undervolten mächtig sind, sind die neuen BE CPUs nicht umbedingt interessanter als die normalen X2 65nm 65 Watt Prozzis. Wer nicht undervolten will (bzw. kann) sollte zum X2 3800+ EE SFF (35 W) greifen oder wenn dieser eben nicht mehr verfügbar sein wird sich ne X2 BE (45 W) CPU holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich ähnlich. es gibt zwar einen Markt für diese CPUs, aber jeder Halb-Profi könnte sich mit standard tools aus seiner "normalen" CPU eine EE SFF haste-nich-gesehen-Stromspar-CPU machen.
 
Najo, ich hab vor zwei Wochen für meinen Server zu einem 65W TDP X2 3600+ gegriffen und der packt seine 1,9GHz auch mit 1,15V VCore stabil. Gesamtverbrauch beim Primen oder crunchen mit Last auf beiden Kernen samt 80+ NT (S12II-330), 2,5" HDD, CD-LW und sparsamen IGP Mobo sind angenehme 55W, abzüglich Wirkungsgrad vom NT ist man da schon unter den angegebenen 45W für Mobo, HDD, RAM und CPU. :fresse:
 
Bin auch gerade am ueberlegen, welche dualcore-CPU ich mir noch in den Server klemme...da ich jetzt auch via Tversity meine PS3 mit Videos bediene, brauch der etwas mehr Power auf Abruf...mal gucken, ob die BEs in attraktive Preisregionen rutschen...ansonsten tuts auch der 65nm 3600er :d
Und verbrauchsmaessig muss man echt nur des undervolterns und -clockens maechtig sein...mein Server zieht aus der Steckdose weniger (62W) als der Prozzi gerated ist (65W)...und da sind 4 normale 3,5" Platten drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Prozessor scheint ja nun bei einigen Händlern auch verfügbar zu sein oder sehe ich das falsch? Naja ich werd ihn mir wohl die Tage kaufen. :)
 
würde sich den der AMD Athlon X2 BE-2300 für nen stromspar / fileserver lohnen.

würde mir gern nen kleines cube gehäuse zulegen
micro atx mainboard mit onboard graka, kein sound.
ner notebook festplatte. und kein optisches laufwerk (sprich nur zur installation. passiv gekühltes netzteil

das ding sollte dann semi passiv gekühlt werden können. also nen 120er oder 140er lüfter irgendwas. basteln kann man ja ^^

sind noch weitere stromspar cpus von amd geplant?
 
Hat schon jemand nen BE-2... OC test gefunden

Sollten genauso gut gehen wie die normalen 65nm CPUs. Der einzige Vorteil bei den BEs ist, dass man sicher sein kann dass man keine totale :banana: bekommt. Ne, shit ich mein natürlich nicht Banane :-)banana:), sondern Gurke.
 
...so hab hier gerade nen BE-2350 (auf nem MA69G) verbaut. Läuft Primestable leider nur bis 1.075V bei 1.025V gibts Fehler - hatte eigentlich bisschen mehr(weniger;)) erhofft.
 
...so hab hier gerade nen BE-2350 (auf nem MA69G) verbaut. Läuft Primestable leider nur bis 1.075V bei 1.025V gibts Fehler - hatte eigentlich bisschen mehr(weniger;)) erhofft.
Bei vollem Takt? Und wieviel braucht der bei 2 Ghz? Das schaffen einige mit 0,975 V.
 
Bei 2,1GHz jo. Auf Tests bei 2GHz hab ich nicht wirklich Bock Sorry. Aber kann mir auch nicht vorstellen, dass 100MHz so viel bringen sollen...
 
@pt3: Verständlich, allerdings dürfte das System bei 2000 Mhz genausoschnell sein wie bei 2100 Mhz, wenn du DDR2-667 oder DDR2-800 Speicher verbaut hast... ausser dein Board übertaktet den Speicher bei 2100 Mhz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh