Frozenlife
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 305
Hallo
,
ich will mir demnächst (Anfang/Mitte Juli) meinen ersten PC zusammenbauen (hatte bisher eigentlich immer nur Notebooks und so alte PCs zum rumbasteln).
Die Anforderungen sind:
- geringer Stromverbrauch
- Etwas Leistungsfähiger
- Günstig (max 150€)
- Unterstützung für neue Motherboards für Zukunft
Also diese Anforderungen sollten jedenfalls erfüllt sein, und da stieß ich auf den AMD Athlon II X4 600e (605e) bzw. den AMD Phenom II X4 905e (910e).
Da ich eigentlich nur den Unterschied fand, dass der Phenom einen 6m L3
Cache hat, dafür aber 30€ mehr kostet, will ich mir den Athlon nehmen, da Leistungsverbrauch (=TDP: 45W) weniger ist, weniger Hitze entsteht (???) und wegen dem Preis eben. Das kommt ja auf Dauer auch günstiger!
Aber die Frage ist nun: Wieviel Leistungsunterschied ist mit und ohne L3 Cache. Ich habe gelesen, dass es eher weniger ist.
Zudem werde ich noch auf AM3 Boards umsteigen. Und bei dem hätte ich die Frage, wie lange werden die noch aktuell sein, bzw. wie viele Prozessorgenerationen können und werden darauf noch laufen. Ich weiß, schwierige Frage zurzeit, da man nie weiß was kommt, aber Ihr kennt euch da besser aus als ich
.
Also ich spiele so gut wie gar nicht, arbeite aber sehr viel mit vielen Programmen gleichzeitig (sollte jetzt kein Vergleich mit dem jetzigen Prozessor im NB zu sein, aber: Meinem Turoin X2 TL-58 im Notebook geht schon sehr oft in die Knie).
Und jetzt überhaupt die Frage aller Fragen: Gibt es etwas vergleichbares (Preis/Leistung/Verbrauch) von Intel welches sich lohnt, anzusehen? Und meint Ihr, werden die Preise durch die kommenden 6-Kern Prozessoren von AMD noch weiter gesenkt (und wann ungefähr)??
Oder habe ich überhaupt keinen Plan, von dem was ich rede
: Dann korrigiert mich Bitte!!
Könntet Ihr mir da eventuell auch noch ein sehr gut passendes MB vorschlagen?
Danke schon mal für Eure Beratung.
mfg

ich will mir demnächst (Anfang/Mitte Juli) meinen ersten PC zusammenbauen (hatte bisher eigentlich immer nur Notebooks und so alte PCs zum rumbasteln).
Die Anforderungen sind:
- geringer Stromverbrauch
- Etwas Leistungsfähiger
- Günstig (max 150€)
- Unterstützung für neue Motherboards für Zukunft
Also diese Anforderungen sollten jedenfalls erfüllt sein, und da stieß ich auf den AMD Athlon II X4 600e (605e) bzw. den AMD Phenom II X4 905e (910e).
Da ich eigentlich nur den Unterschied fand, dass der Phenom einen 6m L3
Cache hat, dafür aber 30€ mehr kostet, will ich mir den Athlon nehmen, da Leistungsverbrauch (=TDP: 45W) weniger ist, weniger Hitze entsteht (???) und wegen dem Preis eben. Das kommt ja auf Dauer auch günstiger!
Aber die Frage ist nun: Wieviel Leistungsunterschied ist mit und ohne L3 Cache. Ich habe gelesen, dass es eher weniger ist.
Zudem werde ich noch auf AM3 Boards umsteigen. Und bei dem hätte ich die Frage, wie lange werden die noch aktuell sein, bzw. wie viele Prozessorgenerationen können und werden darauf noch laufen. Ich weiß, schwierige Frage zurzeit, da man nie weiß was kommt, aber Ihr kennt euch da besser aus als ich
Also ich spiele so gut wie gar nicht, arbeite aber sehr viel mit vielen Programmen gleichzeitig (sollte jetzt kein Vergleich mit dem jetzigen Prozessor im NB zu sein, aber: Meinem Turoin X2 TL-58 im Notebook geht schon sehr oft in die Knie).
Und jetzt überhaupt die Frage aller Fragen: Gibt es etwas vergleichbares (Preis/Leistung/Verbrauch) von Intel welches sich lohnt, anzusehen? Und meint Ihr, werden die Preise durch die kommenden 6-Kern Prozessoren von AMD noch weiter gesenkt (und wann ungefähr)??
Oder habe ich überhaupt keinen Plan, von dem was ich rede

Könntet Ihr mir da eventuell auch noch ein sehr gut passendes MB vorschlagen?
Danke schon mal für Eure Beratung.
mfg