AMD Athlon II X2 240 auf dem ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0

kuhnikuehnast

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2008
Beiträge
279
Hi!
Ich habe eine Frage: Ich möchte mir den AMD Athlon II X2 240 kaufen und zusätzlich das Board: ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0
Allerdings ist ja das Board erst nach einem Bios Update fähig, den Prozessor zu unterstützen. Deshalb die Frage: Kann ich das Bios Update auch ohne Prozessor durchführen? Ich wüsste nämlich nicht, wie ich das sonst machen soll... ICh will mir ja nicht extra n Prozessor kaufen nur um das Bios update zu machen... :-)
Würde mich über Hilfe freuen
lg Kuhni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Biosupdate ohne Prozessor ist nicht möglich, wie sollte das auch gehen... Das System startet ohne Prozessor gar nicht erst.
 
Und wie löse ich dann das Problem? Bin gerade etwas überfragt... :(

lg Kuhni
 
geh zum PC Shop deines Vertrauens...die machen das für paar € oder leih dir einen Proz aus.

lg
 
Aber passen tut die Cpu dann schon auf das Board, oder? Nicht das ich mir hier jetzt hab den totalen murks aufreden lassen! :-) Einziges Problem is doch das Bios update, oder?

lg Kuhni
 
auch wenn die cpu vom bios noch nicht unterstützt wird sollte sie laufen.
es wird dann "unknown cpu" o.ä. gemeldet.
einfach updaten und die cpu wird erkannt.

ps: die onBoard GeForce 8200 hat nur 8 shader prozessoren und nicht 16 wie in vielen review/tests geschrieben wird,
falls das für dich interessant ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn die cpu vom bios noch nicht unterstützt wird sollte sie laufen.
es wird dann "unknown cpu" o.ä. gemeldet.
einfach updaten und die cpu wird erkannt.
Schön wär`s. Leider macht`s AMD dem Kunden z.Zt. unnötig schwer.
ps: die onBoard GeForce 8200 hat nur 8 shader prozessoren und nicht 16 wie in vielen review/tests geschrieben wird,
falls das für dich interessant ist...
Auch das stimmt nicht. Sie hat 16 Shader.
 
Schön wär`s. Leider macht`s AMD dem Kunden z.Zt. unnötig schwer.
Also ich habe es mit dem ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0 nicht ausprobiert
aber ein Phenom II X2 550 hatte ich schon auf einem AM2 Mainboard laufen, welches den Phenom nicht unterstützt.
Es wurde eine einfach eine unbekannte CPU gemeldet.
Zum dauerhaften Betrieb würde ich das natürlich nicht empfehlen
aber zum BIOS flashen reicht es alle mal.

Auch das stimmt nicht. Sie hat 16 Shader.
Ich weiß genau was GPU-Z zum 8200 sagt, es ist bei mir das gleiche.
Es stimmt nur leider nicht, GPU-Z liegt hier einfach mal falsch.

Ich habe das ASRock auch gekauft in dem Glauben, dass der GeForce 8200 16 Shader hat.
Die etwas magere Leistung dann hat mich allerdings misstrauisch gemacht und als dann folgendes las war mir alles klar:

is the Geforce 9400/9300 basically the same chipset as the Geforce 8300/8200, just for intel CPUs? or are there other, further improvements regarding (GPU) speed?
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3430
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3432

8200: 80nm, 19PCIe, 500MHz core, 1.2GHz shader, 8 shaders
8300: 80nm, 19PCIe, 500MHz core, 1.5GHz shader, 8 shaders
9300: 65nm, 20PCIe, 450MHz core, 1.2GHz shader, 16 shaders
9400: 65nm, 20PCIe, 580MHz core, 1.4GHz shader, 16 shaders
 
Bei mir wurden die Athlon II X2 nicht erkannt.
Anandtech scheint die einzigste Seite zu sein die das so sieht. Soweit ich noch weiß ist 1 Shadercluster integriert und der hat nunmal 16 Shader.
Das GPU-Z, 1,5 Jahre nach erscheinen des Geforce 8200, immer noch falsch liegen sollte, kann ich mir ebenso wenig vorstellen.
Von magerer Leistung würde ich schon gar nicht sprechen wollen, denn die ist bei mir genau so, wie in vielen Reviews beschrieben.
 
AnAndTech schreibt gelegentlich Mist, das ist wahr aber in diesem Fall liegen sie richtig.

Hier eine andere Quelle:
[...] the 9300 looks every bit the part. The graphics core is packed with 16 "CUDA processors," which is twice as many as you get in the GeForce 8300. These shader processors run at [...]
Auf Seite 7 (Abschnitt "Gaming") die benchmarks dazu.
Das Ergebnis ist eindeutig, die GeForce 9300 ist wesentlich schneller als die GeForce 8300
und das bei 50MHz weniger Core und 300MHz weniger Shader Takt.

Und ob du es dir vorstellen kannst oder nicht GPU-Z liegt einfach mal schon 1,5 jahre falsch.
Hier wurde für die sogenannte "GeForce 8400M G" gemeldet, dass sie nur 8 und keine 16 Shader hat.
Ob das schon Beachtung gefunden hat weiß ich nicht.
Auf jeden Fall wurde es für die GeForce 8200 noch nicht korrigiert und für die 8300/8100 wahrscheinlich auch nicht.
 
Dieselbe Seite berichtet auch:
...you'll find inside the GeForce 8300. This graphics core was derived from Nvidia's GeForce 8400 desktop GPU, so it's fully compliant with DirectX 10 and Shader Model 4.0. A total of 16 stream processors can be found inside the mGPU
Die Intel Version 9... kam ja später raus. Das sie schneller ist, ist ja unbestritten. Die Tests zeigen aber auch, das sie teils andere Eigenschaften hat, als das dies meines Erachtens mit mehr Shadereinheiten zu begründen wäre.

Wie dem auch sei. Die Relevanz fehlt mir jetzt, als das man das vorbehaltlos aufklären sollte. Beim Kauf informiert man sich doch eher vorher über die spezifische Endleistung der jeweiligen Chips. Ob die nachher 16 oder 20 shader haben.....wayne.
 
Also wenn du es nicht glauben willst meinetwegen.

Ich finde der Unterschied 8 zu 16 Shadern ist gewaltig, rein mathematisch betrachtet ist es das auch (+100%).
In den Benchmarks sieht man einen großen Unterschied, wenn man weiß das die 8000 und die 9000 Serie die gleiche Architektur besitzen ist klar, dass der Leistungsunterschied nur durch eine unterschiedliche Anzahl der Shader Prozessoren und den jeweiligen Core- und Shadertakt verursacht wird.

Dass in vielen Artikeln etwas falsches steht habe ich ja schon gesagt,
offensichtlich gibt es sogar sich widersprechende Artikel auf ein under derselben Seite.
Die GeForce 8100/8200/8300 sowie 9300/9400 haben einen G98 Core mit VP3 Engine (für volle MPEG2 H264 und VC1 Beschleunigung).
Wie bei Wikipedia beschrieben gibt es einen G98 mit einem halbem (0,5) Shader-Cluster also eben nur 8 Shader.
Dies ist der Fall bei der 8100/8200/8300 die 9300/9400 hingegen haben einen ganzen Shader-Cluster (16 Shader).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wikipedia listet ja auch wieder falsche Daten auf. Beim 8200/8300 stimmen die Taktraten der Shader und GPU nicht.
GPU-Z hat eine Funktion namens: shader detection. Hier werden nicht einfach Daten aus einer Liste heraus eingetragen, sondern die Shader bzw. das Bios abgefragt. So kam es ja auch dazu, das die ATI HD 4830 mit zu wenig Shadereinheiten identifiziert wurde.
Bei der 8400M G ist eher anzunehmen, das sie tats. 16 Shader hat, jedoch 8 deaktiviert sind. Denn dafür baut man keinen neuen Chip.
 
Ich habe bei Nvidia einmal nachgefragt:
Hello!
I would like to know how many shader processors the GeForce 8200 motherboard chipset has ?
Some source in the internet say its 8 other say its 16.
So what is the truth ?

Greetings
***
Die Antwort darauf:
Hello ***,

Thank you for your patience and I apologize for the delay in response.

The GeForce 8200 GPU (Graphics Processing units) supports 8 "Processor Cores".

Please get in touch with us, if you need further assistance and I would be happy to help you.

Best regards,
Farzana,
NVIDIA Customer Care



Bei der 8400M G ist eher anzunehmen, das sie tats. 16 Shader hat, jedoch 8 deaktiviert sind. Denn dafür baut man keinen neuen Chip.
So wird es wahrscheinlich auch bei der 8100/8200/8300 sein, wohingegen dem 9300/9400 alle 16 Shader zu Verfügung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist aber auch hartnäckig. :-) Hätte nicht gedacht das die antworten. Frag doch mal wie man die anderen 8 aktiviert. :cool:
 
^.^

Das wäre der Hammer wenn man die letzten 8 SP irgendwie aktivieren könnte, falls sie wirklich nur deaktiviert sind.
Wie bräuchten jetzt ein paar "unlock"-experten. :d

Edit: Die Idee mit dem Unlocken hatte jemand hier schon einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ein Pfund Forceware- und RivaTunerversionen ausprobiert. RT scheint aber mit dem Chip nichts anfangen zu können, denn unter Driver Setting fehlt hier die Option customize.
 
Ja, ich konnte mit RivaTuner auch nichts anfangen weil die Option für die Low Level System Settings nicht kommt.

Das BIOS der onBoard Grafik ist im Mainboard BIOS integriert, mit GPU-Z kann man ja auf das GraKa BIOS auch nicht zugreifen (speichern).
Ich habe es jedoch geschafft mit einem BIOS mod tool das BIOS meiner 8200 zu extrahieren.
Allerdings bin ich an der Stelle mit meinem Latein am Ende,
denn vom herumdoktorn an Binärdateien (BIOS) mit einem Hexeditor davon verstehe ich sogut wie gar nichts.

PS: Wenn das mit der "shader detection" bei GPU-Z stimmt gibt es wohl doch G98 Chip mit reell 8 Shadern ?
Der ist von einer 8400 GS PCI mit G98 Chip:
83n.png
 
hab genau das system letztens mal zusammen gebaut für nen bekannten -> der x2 240 läuft auf dem asrock board (musste kein bios update durchführen)

zusammengebaut -> angeschaltet -> geht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh