AMD AM2 X2 CPUs: EE, 65nm, 65W, 35W ...

Frozen Plasma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2004
Beiträge
6.789
Geizhals und div. Internetshops verwirren mich nun etwas...

Wie ist es nun?


Alle EE X2 CPUs verbrauchen nur 35W und sind im 65nm Verfahren hergestellt?

Alle X2 CPUs mit Angabe: 65nm sind KEINE EE CPUs und verbrauchen 65W?


EDIT: und dann gibt es ja noch die 90nm mit EE.....??!?

Also wenn ich was schön kühles und stromsparendes haben will, dann 65nm UND EE, ja?

*******
http://www1.hardwareversand.de/6V_ImnrTtlkNwG/1/articledetail.jsp?aid=8999&agid=597&ref=13
Dieser hier würde also nur 35W verbraten???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

alle 65nm CPUs sind bis jetzt Non EEs, die EEs kommen erst im Laufe 2007. Alle 65nm haben 65W. Die 90nm EEs haben alle auch 65W.

grüsse Peter
 
und mit 35W gibts nur den x2 3800+ ee sff in 90nm

die 65nm werden auch mit energie effizient gelabelt
hab so nen karton vor mir stehn

gruß fk

p.s.

der X2 5200+ EE 90nm hat 65W
der X2 5000+ 65nm hat 65W
bei vollast

alle darunter haben entsprechend weniger
 
Hi,

meines Wissens nach ist dies auch ein ganz normaler 65nm SC, kein EE.

grüsse Peter
 
zum glück hattest du gefragt und bist nicht blind in dein unglück gerann :d
 
:d In meiner "liste" hatte ich den richtigen schon stehen :)

Aber wie is' es nun: ist das ein "echter" 65nm EE Prozessor??? Steht da ja immerhin....
 
wie gesagt
hab nen karton von nem x2 3600+ 65nm vor mir stehn
da steht groß und breit
energie efficient 65W drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 90nm EE ist auf standart takt komischer weise stromsparender laut tests hier im forum als ein normaler 65nm!
also wenn man nicht übertaktet oder eben selbst untervoltet muss es nicht umbedingt ein 65nm sein

wenn du aber selbst handanlegst kann der 65nm natürlich mehr Takt mit weniger Spannung
 
Im Verhältnis zu den 90nm CPUs sind die 65nm EEs. Aber für ihren Shrink sind sie keine. Aber ich denke "EE" verkauft sich einfach besser.
 
wie gesagt
hab nen karton von nem x2 3600+ 65nm vor mir stehn
da steht groß und breit
energie efficient 65W drauf

Sicher das das ein 65nm ist?

Ich habe einen X2 3600+ 90nm und da steht auf der Box auch groß Energy Efficient 65W drauf.

Was für eine Bestellnummer steht denn auf dem grünen Aufkleber auf der Box?

Grüsse
Roman
 
581cpu-pack.png


819cpu-z.png


gruß fk
 
nachschlag:

bzgl. 65W

richtig, die verbrät das ganze system bei 2x prime


699z-0.925-69W-2.PNG


gruß fk
 
und mit 35W gibts nur den x2 3800+ ee sff in 90nm

die 65nm werden auch mit energie effizient gelabelt
hab so nen karton vor mir stehn

gruß fk

p.s.

der X2 5200+ EE 90nm hat 65W
der X2 5000+ 65nm hat 65W
bei vollast

alle darunter haben entsprechend weniger

Die SFF Version habe ich noch nie im Handel gesehen. Wo soll's die denn geben?
 
nachschlag:

bzgl. 65W

richtig, die verbrät das ganze system bei 2x prime


699z-0.925-69W-2.PNG


gruß fk

wenn man im Bios eine feste Spannung einstellt kann man mit Crystalcpuid alles mögliche einstellen, es wird aber nicht übernommen dennoch zeigt cpuz einem die "geänderten" Werte an. Wie hoch war die Spannung im Asustool angezeigt bzw. im Bios eingestellt?
 
andersrum wird ein schuh draus

959Zwischenablage01.png


bei im bios eingestellter Vcore
zeigt cpu-z die default Vcore des prozessors an.

bei meine untervoltaktionen hab ich aber die spannung im bios auf auto gelassen
und mit cpu-clock gearbeitet
da funzt cpu-z

572zzzzzzzzzzzzz.png


was auch am leistungsmesser abzulesen war

gruß fk
 
Im Juni sollen endlich 45W AMD X2 CPUs auf den Markt kommen...

Quelle gamestar.de vom 30.05.07:
"X2 BE-2000-Serie mit 45W

AMD hat begonnen, Samples der neuen X2-Prozessoren mit "Brisbane"-Kern herzustellen, die eine TDP von nur 45W haben. Die neuen CPUs werden kein Performance-Rating mehr in der Bezeichnung führen, sondern eine Modellnummer: BE-2x00. Dabei sind bisher ein BE-2300 mit 1,9 Ghz, ein BE-2350 mit 2,1 Ghz und ein BE-2400 mit 2,3 Ghz geplant. Jede Version verfügt über 2x 512 KB L2-Cache. Die ersten neuen X2 BE-2x00-Prozessoren sollen nächsten Monat auf den Markt kommen, der BE-2400 im August."
 
Die SFF Version habe ich noch nie im Handel gesehen. Wo soll's die denn geben?

Die SFF waren mal bei geizhals für längere Zeit gelistet .... aber die Preise waren total mörder .... hätte keinen Sinn gehabt, so ein Teil zu kaufen, bei mehr als dem doppelten Prozessorpreis ....

aber nach der Gamestarmeldung brauche ich nun nur noch ein anständiges AM2+ Mainboard und dann wird umgerüstet !!!
 
Das soll dann wohl für die 65nm Struktur das sein, was heutzzutage bei den 90nm Prozessoren als EE läuft....
Naja nur gut so, da hält man sich mit der Effizienz wenigstens Intel vom Hals.

Die neuen X2 BE-2x00 Prozessoren haben die gleichen Taktfrequenzen wie heute die X2 3600+, 4000+ und 4400+.
Ich frag mich ob die BE-CPUs die ersetzen werden oder ob die Parallel laufen werden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass die CPUs für die "alten" AM2-Boards raus kommen. Hoffe ich zumindest. Würde ja keinen Sinn machen die Prozessoren vor der offiziellen Vorstellung der Schnittstelle auf den Markt zu werfen... Jetzt muss nur noch der Preis stimmen - 30€ mehr als die nicht-ee wäre noch im Rahmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh