AMD A-10 5800K (HD 7660D) zusammen mit Sapphire ATI HD5850 sehr heiss!

Luke279

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2014
Beiträge
3
Hallo werte Community!

Wie ihr sehen könnt bin ich neu hier, da ich eigentlich keine große Ahnung von Hardware habe und erst jetzt mit dem Basteln ein wenig begonnen habe.
Da mein altes Mainboard kaputt ging habe ich mir ein neues inklusive neuem Prozessor gegönnt.
Bei dem Mainboard handelt es sich um ein MSIMSI FM2-A75MA-E35 (Micro-ATX). Der Prozessor ist wie ihr im Titel lesen könnt ein AMD A-10 5800K mit einem eingebauten HD 7660D Grafikchip. Zum kühlen verwende ich einen ARCTIC Alpine 64. Als zusätzliche GPU will ich meine Saphire ATI HD5850 weiterverwenden die mir bis jetzt treue Dienste geleistet hat. Als Arbeitsspeicher habe ich 2x2GB DD3 von Kingston die mit 1333MHZ takten.

Nachdem nun alles verbaut ist habe ich den PC gestartet und bin zuersteinmal ins BIOS ( Noch ist kein WIndows installiert). Leider musste ich hier feststellen, dass mir eine Temperatur von anfangs 40 nach wenigen Minuten zwischen 55 und 60 Grad angezeigt wird.

Kann das denn sein? Das Gehäuse hat an der Front einen großen Lüfter. Die HD5850 hat ebenfalls einen eigenen Lüfter. Liegt es möglicherweise daran, dass ich eine zusätzliche GPU verwende und sind die beiden GPU überhaupt zusammen verwendbar? Sollte ich vielleicht einfach einmal Windows draufklatschen, Treiber installieren und sehen ob es sich bessert?

Ich weiss das sind viele Fragen aufeinmal aber es wäre super wenn ihr einem Neuen helfen könntet!

Mit freundlichen grüßen,

Luke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum! :)

Fehlerhafte Kühlermontage würde ich mal sagen. Nicht richtig fest, zu viel oder zu wenig Wärmeleitpaste. Einfach da noch mal überprüfen. Und ob sich der Lüfter des Kühlers überhaupt dreht zu aller erst. :d
 
Der Kühler ist nicht besonders leistungsfähig, die APU mit 100W TDP nicht gerade sparsam und im Bios zieht das Ding ordentlich Strom, fast wie unter Last, also das kann schon hinkommen.
Aber sicherheitshalber nochmal die Montage kontrollieren.
 
Man hat mit jedem Boxed-Kühler niedrigere Temps, da sollte der alpine wohl mithalten können. ;) Im Bios liegt teillast an, da sollten keine 50-60 Grad erreicht werden.
 
Der Kühler ist ziemlicher Schrott, aber die Temperatur ist trotzdem viel zu hoch (und im Bios liegt definitiv keine Last an :shot: )
Im Bios sollte er im 30er-Bereich liegen, sonst ist da was gewaltig faul.

Dreht sich der Cpu-Lüfter?
Sind die Schrauben am Kühler richtig angezogen? Zu locker ist nicht gut (aber nicht mit Gewalt anziehen, zu fest ist auch schlecht.)
Wärmeleitpaste sollte gleichmäßig in einer dünnen Schicht verteilt werden, weder zu wenig noch zu viel, siehe Guide unten. (Beim Lüfter beiliegende Paste ist meist großer Müll, hier ist andere deutlich besser.)

Beispiel-Guide fürs Anbringen eines Kühlers:
http://www.hardwareluxx.de/communit...ced-c1-auf-sockel-1150-montieren-1009654.html
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen !
Der CPU Lüfter dreht und wird auch hörbar gesteuert! Bisher ist eine Wand hatte ich eine Wand offen damit ich ständig kobtorllieren konnte ...
der Kühler ist eigentlich fest angezogen allerdings habe ich keine zusätzliche Wärmepaste als die schon angebrachte aufgetragen. Die Montage hat sich als nicht ganz einfach erwiesen möglicherweise hat sich dir paste dabei verschmiert...ich werde jetzt einmal welche kaufen und zusätzlich auftragen vielleicht hilft es ja etwas...

Grundsätzlich denkt ihr, dass die Hardwarw Kombination so in Ordnung geht?

Grüße und schönen Tag,

Luke!
 
Natürlich liegt im BIOS keine echte Last an, aber hänge mal ein Stromverbrauchsmessgerät dran :-)
Ich habe im idle ca. 40w, im BIOS 100w und load 150w mit dem 5800k - nur mal so :)
 
Aber über 50Grad kommt mir schon sehr viel vor.... ich werde jetzt einmal folgende Schritte vornehmen:

1. Montage kontrollieren ( wobei ich wirklich denke die Schrauben sind sehr fest ;) )
2. den Boxed anschliessen und gucken was ich bei dem für Werte kriege...
3. Euch fleissige Helfer informieren was passiert !

Schönen Tach!
 
50-60Grad ist wie schon beschrieben eigentlich unbedenklich. Ich gehe auch davon aus, dass der Lüfter vom Kühler erst ab einer gewissen Schwelle arbeitet. Bin trotzdem gespannt was du herausfindest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh