AMD 8 Kerne für 250€ Sockel fast Verfügbar!! ??G34??

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und warum ist der nicht zu kaufen?

Wieso nicht zu kaufen gibt es doch schon Lieferbar und Abholbereit.

Wird den wohl ein neuer Sockel sein?

Die kommenden CPUs werden offenbar mit fast 2000 Pins ausgestattet sein. Derzeit geht man davon aus, dass der neue Sockel mit ganzen 1974 Pins daher kommt. Gegenüber dem aktuellen Server-Sockel LGA1207 würde dies eine Steigerung um 767 Pins bedeuten, die wohl auf die neu hinzugefügten HyperTransport- und DDR3-Verbindungen zurück zu führen ist.
 
Ja klar, is nen Opteron das weiss sich, allerdings macht das nix sobald das board nicht nen Vermögen kostet und pciE Karten unterstützt.
*g

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:02 ----------

Memory Controller: Quad Channel PC3-10667U (DDR3-1333)
WOW
das speed
 
G34 ist ein Serverboard, zum Einsatz kommen 4 CPUs die auf 1944 Pins neben Quad Channel setzen
 
Super Micro Computer, Inc. - Aplus Products | Motherboards | H8QG6-F

:fresse2:


weitere unspektakuläre Boards ...
http://www.supermicro.com/Aplus/motherboard/Opteron6100/




Tyan ist nat. auch am Start ...
http://www.tyan.com/product_board_list.aspx?cpuid=4&socketid=24&chipsetid=53

... natürlich auch mit nem Quad-Board :fresse:
http://www.tyan.com/product_SKU_spec.aspx?ProductType=MB&pid=670&SKU=600000180


sieht dat nicht schön aus ... :love:

TYAN_S8812.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
4x12 Kerne = 48Kerne 48x2000mhz = ------96-GHZ !!!!!!
4x250€ =1000€
1x500€ Board
4x4x1GB Ram = 1600€

3100€ System...
+ GPU, Kühler, Tower, etc...

mhm wäre mir zu teuer *g
aber mal paar tage damit was rändern wäre schon klasse
 
G34/C32 sind die neuen Server/Workstation Plattformen von AMD, die den 2006 eingeführten Sockel F ablösen. Also nix für Desktop User. Wer zu viel Kleingeld hat, kann aber trotzdem mal nach einem 1P G34 Board Ausschau halten. Der kleinste 12-Kerner ist mit $744 gar nicht mal sooo teuer. :d Ein 8-Kerner mit 2 GHz macht wenig Sinn, wenn man für weniger Geld einen Thuban mit 6 Kernen und mindestens 2,8 GHz bekommen kann.
 
3100 euro pro kompletter server ohne tower etc

Den Server kann man durch 4 aufteilen und für 100 eus vermieten im monat.
wären 400 euro im monat und 4800 im jahr und scho bezahlt ^^
 
3100 Euro für nen Server mit 4 12-Kernern ist ziemlicher Blödsinn. Der kleinste 12-Kerner kostet schon mehr als 660 Euro. Mal 4 ergibt 2640 Euro. Wenn ich den Rest der Rechnung von DarkLogic übernehme komme ich auf knappe 5000 Euro. Und soviel wird ein solches System mindestens (!!) kosten. Als Workstation schön und gut, aber nicht als normaler Desktoprechner ;)
 
Könnte man auf so einem Board überhaupt Windows oder so installieren? Und können mehrer Personen daran arbeiten? Wenn ja lohnt es sich auf jeden Fall. Was kostet den EINE HP workstation mit einem Xeon und einer Mittelklasse FireGL oder Quadro? Bestimmt zwischen 2000 und 3000 Euro.
 
Naja, Du installierst Windows ja nicht auf dem Board ;) Ich weiß nicht, wie die Treiberunterstützung aussieht, aber ich glaube dass das geht.
Mehrere Personen könnten gleichzeitig daran arbeiten, wenn man das mit Virtualisierungssoftware arrangiert. In so einem Fall würde ich aber auf Linux als Betriebssystem setzen und Windows über VMs realisieren.
 
3100 Euro für nen Server mit 4 12-Kernern ist ziemlicher Blödsinn. Der kleinste 12-Kerner kostet schon mehr als 660 Euro. Mal 4 ergibt 2640 Euro. Wenn ich den Rest der Rechnung von DarkLogic übernehme komme ich auf knappe 5000 Euro. Und soviel wird ein solches System mindestens (!!) kosten. Als Workstation schön und gut, aber nicht als normaler Desktoprechner ;)


Er meinte sicher 4x 8 Cores.
 
4x12 Kerne = 48Kerne 48x2000mhz = ------96-GHZ !!!!!!
4x250€ =1000€
1x500€ Board
4x4x1GB Ram = 1600€

3100€ System...
+ GPU, Kühler, Tower, etc...

mhm wäre mir zu teuer *g
aber mal paar tage damit was rändern wäre schon klasse

Die CPU Kerne kann man nicht einfach addieren oder mal nehmen ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh