AMD 790GX - 2x4850 crossfire...

C

chicco

Guest
hallo,

besteht die möglichkeit beim dem 790gx chipsatz ein crossfire aus 2x 4850 grafikkarten auszuschalten und nur mit dem onboard chip unter windows zu arbeiten oder funktioniert dieses umswitchen nur mit der onoard und einer grafikkarte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es funktioniert nur unter Vista mit Nvidia Chipsatz und der GTX 2xx Serie. Es gibt auch 9xxx Karten die aber den nötigen Chip für dieses Abschalten auf der Platine verlötet haben müssen.

Mit dem AMD Chipsatz geht das nur mit den Low-End Karten zB 3450
 
Damit man gleich die Unterscheidung sieht welche art von Crossfire genutzt wird.
Nvidia nennt es GeForce Boost
 
Damit man gleich die Unterscheidung sieht welche art von Crossfire genutzt wird.
Nvidia nennt es GeForce Boost
Is ja richtig, aber was meintest Du mit
Mit dem AMD Chipsatz geht das nur mit den Low-End Karten zB 3450
Abschalten is nicht bei ATi .. das geht nur bei Notebooks ...
Sein normales CF geht halt, er hat ja 2 Karten, die IGP ist dabei aus :)

ciao

Alex
 
Wenn von Hybrid CrossFire gesprochen wird weiss man, dass es um einen Verbund von 2 Grafikeinheiten geht der sich aus der Onboard Grafikeinheit und einer PCI-E Grafikeinheit zusammenstellt.

CrossFire ist der Verbund zweier PCI-E Grafikeinheiten.
 
Jaja, ist ja klar, das weiss ich sogar auch schon, aber was hat das alles mit dem TE Ersteller seinem CF Verbund aus 2 4850ern zu tun ... der fragte mehr oder minder nach PowerXpress ... was hilft Ihm da die Info, dass Hybrid CF mit ner 3450 ginge ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh