Yappa
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 834
- Ort
- Hamburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix X670E-F Gaming WiFi
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 32GB G.SKILL Trident Z5 NEO DDR5 PC 6000 CL30
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 4090 Gaming OC
- Display
- Alienware AW3423DW & LG 27GL850 & Dell U2410
- SSD
- Samsung 990 Pro 2TB, 970 Evo 1TB, 850 Evo 1TB, Crucial MX500 4TB, 2x Sandisk Plus 2TB
- Soundkarte
- Sound BlasterX G6
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12 M
- Keyboard
- Logitech G915 Tactile
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11/Win 10 Pro
Bin momentan am überlegen, ob meine EVGA GTX 460 entweder durch die EVGA GTX 570 oder eine AMD 6950@6970 abgelöst werden soll.
Der Preisunterschied ist mir nicht so wichtig. Das Hauptargument, das für mich für eine AMD Karte sprechen würde, wäre die Möglichkeit drei Monitore anzuschliessen. Somit könnte ich meinen alten Eizo S1910 Monitor reaktivieren und z.B. zum Schauen von Livestreams verwenden, während ich am Dell U2410 TFT arbeite. Nebenher soll aber auch der Sony LCD laufen.
Kurz gesagt, könntet Ihr mir bestätigen, ob Folgendes funktionieren würde:
Dell 24" @1920x1200 über Display Port
Eizo 19" @1280x1024 über DVI
Sony LCD TV @1920x1080 über HDMI (inkl. HD Audio)
Der Eizo soll den Desktop des Dell nach rechts erweitern und der Sony LCD nach links. Der Sony LCD wird für das auf dem Rechner laufende XBMC, also zum Abspielen von Videos verwendet.
Alle drei Bildschirme sollen gleichzeitig aktiv sein.
Der Preisunterschied ist mir nicht so wichtig. Das Hauptargument, das für mich für eine AMD Karte sprechen würde, wäre die Möglichkeit drei Monitore anzuschliessen. Somit könnte ich meinen alten Eizo S1910 Monitor reaktivieren und z.B. zum Schauen von Livestreams verwenden, während ich am Dell U2410 TFT arbeite. Nebenher soll aber auch der Sony LCD laufen.
Kurz gesagt, könntet Ihr mir bestätigen, ob Folgendes funktionieren würde:
Dell 24" @1920x1200 über Display Port
Eizo 19" @1280x1024 über DVI
Sony LCD TV @1920x1080 über HDMI (inkl. HD Audio)
Der Eizo soll den Desktop des Dell nach rechts erweitern und der Sony LCD nach links. Der Sony LCD wird für das auf dem Rechner laufende XBMC, also zum Abspielen von Videos verwendet.
Alle drei Bildschirme sollen gleichzeitig aktiv sein.
Zuletzt bearbeitet: