AMD 690G - CPU taktet seit SP3 WinXP 32 nicht mehr runter.

madjim

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
7.704
Ort
C:\Bayern\Nürnberg
Es handelt sich um meinen HTPC (siehe Signatur). Also ich neulich Everest Ultimate startete um zu sehen welche BIOS Version das Mainboard hatte, stellte ich fest das die CPU mit maximal Takt lief, obwohl nur DVB Viewer minimiert im Standby Modus lief.

Das Einzige was ich in den letzten Wochen verändert habe, dass ich den SP3 auf das System bügelte.

Ich habe ich den neuen AMD Treiber installiert, doch die CPU läuft immer mit voller Pulle.

Nur wenn ich auf die Energieeigenschaften klicke und "Laptop" auswähle, dann taktet sie auf 1000MHz. Doch nach einer unbestimmten Zeit 5-60min geht Sie wieder hoch ohne dast eine Last an liegt.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Neustes Bios flashen
2. Energiemodus auf minimal Energieverbrauch stellen

Schaun was passiert
 
Hej madjim,

ich vermute eher das da die Auslastung tatsächlich da ist und somit der Takt wieder hochgeschraubt wird. Hast du mal im Taskmanager geguckt wie die Auslastung ist. Ein anderer Punkt könnte auch der sein das Everest sich nicht richtig aktualisiert. Das passiert bei mir auch schon mal. Also vorrausgesetzt das du im Bios C&Q eingeschaltet hast und du den AMD-Treiber installiert hast und bei XP den "minimalen Energieverbrauch" eingestellt hast funktioniert das auch.
Überprüfe die Punkte mal.

Grüße
Mr.X
 
1. Neustes Bios flashen
2. Energiemodus auf minimal Energieverbrauch stellen

Schaun was passiert

Neustes BIOS mache gleich. Brenne gerade eine DVD.

Der Energiemodus ist bereits auf minimal.

Hej madjim,

ich vermute eher das da die Auslastung tatsächlich da ist und somit der Takt wieder hochgeschraubt wird. Hast du mal im Taskmanager geguckt wie die Auslastung ist. Ein anderer Punkt könnte auch der sein das Everest sich nicht richtig aktualisiert. Das passiert bei mir auch schon mal. Also vorrausgesetzt das du im Bios C&Q eingeschaltet hast und du den AMD-Treiber installiert hast und bei XP den "minimalen Energieverbrauch" eingestellt hast funktioniert das auch.
Überprüfe die Punkte mal.

Grüße
Mr.X

Ich habe es mit CPU-Z überprüft. Außerdem wenn ich auf den Reiter "Energieoption" nur schalte ohne dabei was zu klicken, drosselt die CPU sofort auf 1000MHz. Nur bleibt das leider halt nicht so.

Im Netz habe ich jetzt was gefunden. Das Phänomän ist bei einigen Usern bekannt. Wenn die Onbaord Grafik vom 690G benutzt wird, scheint es C&Q irgend wie auszuhebeln. Es scheint ein BIOS Problem zu sein.

Deswegen spiele ich jetzt das neueste BIOS auf um zu sehen ob es was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative: CrystalCPUID verwenden, damit kannst du auch zusätzlich undervolten, was die CPU noch stromsparender/kühler macht.
 
So mit dem neuen BIOS scheint es zu klappen.

Früher benutzte ich CrystalCPUID hat auch ziemlich gut funktioniert. Doch als den HTPC eine DVB-C Karte mit CI Modul istalliert über den Ich Premiere empfange hatte ich mit CrystalCPUID einige Probleme. Es reagiert etwas zu träge wenn "Lastspitzen" gerade noch so die Schaltschwelle für den nächst höheren Multi erreichen. Dann hatte ich beim Aufgenommen MPEG2 Stream gelegentliche leichte Bild u. -Ton Aussetzer. Besonders wenn ich was aufnahm und gleichzeitig einen Film geschaut habe.
 
Wenn's mit'm neuen BIOS klappt ist ja sowieso alles einwandfrei.
CrystalCPUID kann man natürlich auch so einstellen, dass es schon bei geringer Belastung sofort hochtaktet und dann auch lange bei vollem Takt bleibt ect. Dann taktet die CPU im Officebetrieb zwar häufiger bei vollem Takt, trotzdem ist eine Ersparnis vorhanden, vorallem falls man den PC auch laufen lässt wenn man gerade nicht dran ist.
 
So trotz BIOS Update ist das Problem wieder da......

Ich jetzt versuche ich es mit CrystalCPUID, das nervt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh