Unstoppable
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.12.2009
- Beiträge
- 4.447
Hallo zusammen,
ich plane mir einen AMD 4750g mit ECC Speicher anzuschaffen (auf diesem Board https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b550m-plus-a2295451.html?hloc=at&hloc=de) und frage mich, ob es einen Vorteil bringt 3600 MHz statt 3200 MHz zu kaufen (2x16 GB)?
Konkret:
geizhals.de
vs
geizhals.de
Preislich wären das 180 vs 270€, also schon ein deutlicher Unterschied.
Ich meine mich erinnern zu können, dass zumindest bei der Server Architektur von AMD ein 3600er keinen Sinn gemacht hätte, wegen dem Takt des Speicherkontrollers. Kann mich da aber auch täuschen. Aber Desktop ist ja evtl. eh was anderes....
Viele Grüße und Danke für die Tipps
ich plane mir einen AMD 4750g mit ECC Speicher anzuschaffen (auf diesem Board https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b550m-plus-a2295451.html?hloc=at&hloc=de) und frage mich, ob es einen Vorteil bringt 3600 MHz statt 3200 MHz zu kaufen (2x16 GB)?
Konkret:

Mushkin Proline UDIMM 16GB, DDR4-3200 ab € 54,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Mushkin Proline UDIMM 16GB, DDR4-3200 ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: DDR4 DIMM 288-Pin • Modultyp: UDIMM ECC (Unbuffered) • Datenrate: 3200MT/s • Module: 1x 16GB… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
vs

Mushkin Redline ECC Black UDIMM 32GB Kit, DDR4-3600 | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Mushkin Redline ECC Black UDIMM 32GB Kit, DDR4-3600 ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: DDR4 DIMM 288-Pin • Modultyp: UDIMM ECC (Unbuffered) • Datenrate: 3600MT/s • Module: 2x 16GB… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Preislich wären das 180 vs 270€, also schon ein deutlicher Unterschied.
Ich meine mich erinnern zu können, dass zumindest bei der Server Architektur von AMD ein 3600er keinen Sinn gemacht hätte, wegen dem Takt des Speicherkontrollers. Kann mich da aber auch täuschen. Aber Desktop ist ja evtl. eh was anderes....
Viele Grüße und Danke für die Tipps
