AMD 380X ab 229 Dollar - Erster Test ist Online! - Kaum besser als eine 960 :/

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SH

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2010
Beiträge
10.466
Ort
DE
Daten der Sapphire 380x Nitro : Sapphire NITRO Radeon R9 380X specifications confirmed | VideoCardz.com
Daten der Karte wie Preis etc.. : VisionTek confirms Radeon R9 380X price of 250 USD | VideoCardz.com


229 Dollar. Jep kauf ich! :)

Erste Tests : AMD Radeon R9 380X Performance Unveiled, 15% Faster Than The Radeon R9 380 - AMD Advises GTX 660 and GTX 760 Owners To Upgrade To Antigua XT For $229 - $249

Hoffe die Nitro kostet dann so 240-260 Euro.

ERSTER TEST:


AMD R9 380X Review & Benchmark: Red Strides Forward | Gamers Nexus - Gaming PC Builds & Hardware Benchmarks
https://www.youtube.com/watch?v=0ujojX3iGtk

- 53 Grad Durchschnitt bei der Nitro
- Vebraucht 85W mehr als eine 960
- -2 und bis zu 3-4 Fps schelchter bzw besser als eine GTX 960
- Eine EVGA 960 liegt meistens vor der Nitro 380x

Mhhh leider doch nicht so toll....

WEITERE TESTS:

http://www.techspot.com/review/1093-amd-radeon-380x/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD 380x Benchmark Tests - eindeutig besser wie GTX 960 und nur 229 Dollar

Hier gibt es alle Infos und Tests

AMD Radeon R9 380X Performance Unveiled, 15% Faster Than The Radeon R9 380 - AMD Advises GTX 660 and GTX 760 Owners To Upgrade To Antigua XT For $229 - $249

"We have received an update regarding the price of the Radeon R9 380X. According to official info, the Radeon R9 380X will retail at an official price of $229 US (reference models). The overclocked models will retail at a price of $249 US"
 
Eine r9 380 ist schon ein bichen schneller als eine GTX 960. Bei Takt und Shadern müsste eine 380x 20 bis 25% vor einer 380 sein.
 
@SH
Hab deine beiden Threads mal zusammengefasst.
Wenn du Lust hast, könntest du das ganze noch etwas aufpeppen und auf Stand halten.
Dann könnte man da gleich einen Sammelthread draus machen.;)
 
Hey Tankman,

okay kann ich im laufe des Tages machen. Aber ich warte noch auf die Tests heute ( Sollen ja heute kommen ) , damit es "offiziell" ist und ich die Daten übernehmen kann.

Wer nicht warten kann. Karten schon verfügbar

http://www.wblit-computer.de//eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=5472032
und
http://www.pcking.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=5472032&rid=geizhals

Aber die Preise sind noch etwa 40-50 Euro zu hoch angesetzt. Ich empfehle bis heute mittag zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
d3xvhelpr1it8p2t4.gif


achtung: der 380x score dort ist nicht offiziell von CB,
ich habe einfach mal 17% auf die 380 (non X) drauf gerechnet.

das wird so inetwa aber hinkommen.
 
Ist das mit der Referenz oder einer Custom gerechnet worden @Storm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Leistung sieht es nett aus, Preis sollte jedoch nicht über 229€ sein, bin gespannt ob Nvidia nun mit einer 960 Ti kontert.
 
Warum nur 229,-€ ? Die 380 mit 4 Gigabyte fängt bei 200,- an und die UVP der 380X liegt bei 250 US $, worauf auch noch die Steuer kommt. Ich gehe von Preisen zwischen 260-270,- € aus in Deutschland. Anfangs natürlich höher.
 
Bisher liegt die Karte da, wo ich ich sie eingeschätzt und gehofft hatte. Schneller als jede 960 oc und Recht nah an 290. Passt wenn Preis auf 260 fällt. Sapphire müsste mit nitro wieder beste 380 werden und schneller als Standard taktung laufen :)
 
Warum nur 229,-€ ? Die 380 mit 4 Gigabyte fängt bei 200,- an und die UVP der 380X liegt bei 250 US $, worauf auch noch die Steuer kommt. Ich gehe von Preisen zwischen 260-270,- € aus in Deutschland. Anfangs natürlich höher.

UVP von der 380x Referenz liegt bei 229 Dollar.
Custom 249 Dollar
 
und wo ist da Hammer?

GTX 960 liegt eh bei fast allen Benchmarks hinter der 385 und das sie nun bei der 380X auch wieder hinter der AMD KArte ist, ist nichts neues!
Selbst der Preis ist nichts besonderes eine GTX 960 bekommt man schon unter 200€ !

Wenn sie bei dem Preis schneller wie eine GTX 970 gewesen wäre das wäre etwas das man echt loben könnte, aber so 1 KArte mehr und nichts neues
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig SH . Nur kaufen die meisten Custom. Die wenigsten wollen Referenz. Außer du natürlich, wegen der WAKÜ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig SH . Nur kaufen die meisten Custom. Die wenigsten wollen Referenz. Außer du natürlich, wegen der WAKÜ.

Mal schauen was die Nitro so her gibt im Test. Die Nitro sollen 90% der Reviewer bekommen haben. Von daher denke ich, dass wir wenn die NDA fällt ( laut Gerüchten heute ), einige Nitro Tests sehen werden.
 
Zweifelhafte Benchmarks. Selbst die normale 380 schlägt schon die 960 in so ziemlich allen Tests, inklusive "the way it's meant to be played" Titel wie Witcher 3.
 
Warum nur 229,-€ ? Die 380 mit 4 Gigabyte fängt bei 200,- an und die UVP der 380X liegt bei 250 US $, worauf auch noch die Steuer kommt. Ich gehe von Preisen zwischen 260-270,- € aus in Deutschland. Anfangs natürlich höher.

Bei 270 leg ich lieber ein Paar Euro drauf und hol mir eine 290/390/970, da ist mir der Aufpreis zu gering zur etwas größeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass sich die Nitro in 1-2 Wochen bei 239 Euro einfinden wird.
 
Warum nur 229,-€ ? Die 380 mit 4 Gigabyte fängt bei 200,- an und die UVP der 380X liegt bei 250 US $, worauf auch noch die Steuer kommt. Ich gehe von Preisen zwischen 260-270,- € aus in Deutschland. Anfangs natürlich höher.

249 USD / 1,0704 USD/EUR * 1,19 (USt) = 277 Euro.

Aber ich schätze der Preis wird schnell unter 250 Euro fallen.

Hoffentlich bringt das Nvidia dazu, schneller einen GTX 960 Nachfolger herauszubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem test ist Selbst meine r9 285 2gb in paar Fällen schneller als die 380x, da kann (meiner Meinung nach) etwas nicht stimmen
 
Erster Test ist da!

https://www.youtube.com/watch?v=0ujojX3iGtk

- 53 Grad Durchschnitt bei der Nitro
- Vebraucht 85W mehr als eine 960
- -2 und bis zu 3-4 Fps schelchter bzw besser als eine GTX 960
- Eine EVGA 960 liegt meistens vor der Nitro 380x

Mhhh leider doch nicht so toll....

EDIT: TEST auf der Webseite AMD R9 380X Review & Benchmark: Red Strides Forward | Gamers Nexus - Gaming PC Builds & Hardware Benchmarks

Jupp. Du hast sogar vergessen, dass die GTX960 weitere Vorteile hat:

- h.265 10-bit 4k 60fps (kann sogar 150fps)
- nur 4 Watt Verbrauch bei 4k Video Playback/Decode (h.265 wie h.264)
- Idele auch knapp 10 Watt weniger Verbrauch bei der 960


Stellt sich die Frage, ob DX12 wirklich besser auf der R9 380 sein wird!? und somit der Abstand wachsen würde.
Da muss man sich aber auch fragen, ob bis DX12 da ist, man selbst nicht ohne hin eine Next Gen Mid-Range Karte wie GTX 1060 oder AMD 480 kaufen wird. Da dürfte es keinen Unterschied bei DX12 geben.

Mit ner GTX960 hat man stand jetzt in Games keinen sooo krassen negativen Unterschied und im Alltag (Youtube, Foto, ...) ist NVIDIA besser weil DEUTLICH sparsammer und mit besserem Video HW Decoder!
 
Jupp. Du hast sogar vergessen, dass die GTX960 weitere Vorteile hat:

- h.265 10-bit 4k 60fps (kann sogar 150fps)
- nur 4 Watt Verbrauch bei 4k Video Playback/Decode (h.265 wie h.264)
- Idele auch knapp 10 Watt weniger Verbrauch bei der 960


Stellt sich die Frage, ob DX12 wirklich besser auf der R9 380 sein wird!? und somit der Abstand wachsen würde.
Da muss man sich aber auch fragen, ob bis DX12 da ist, man selbst nicht ohne hin eine Next Gen Mid-Range Karte wie GTX 1060 oder AMD 480 kaufen wird. Da dürfte es keinen Unterschied bei DX12 geben.

Mit ner GTX960 hat man stand jetzt in Games keinen sooo krassen negativen Unterschied und im Alltag (Youtube, Foto, ...) ist NVIDIA besser weil DEUTLICH sparsammer und mit besserem Video HW Decoder!

HDMI 2.0 kommt auch noch dazu. Oh man. Ich hoffe, dass der Test nicht wirklich 100% korrekt ist. hehe

Aber ich glaube , dass er fair war
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh