Amd´s AM2 / Speicher win XP

Blumfeld

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2008
Beiträge
27
Hallo zusammen,

ich habe längere Zeit den PC Markt nicht beobachtet und bin geradezu schockiert von der Preisentwicklung.
Da wäre ein Traumrechner ja bezahlbar.

Nun habe ich an die Fachleute 2 für mich wichtige Fragen:

1. Wie sieht es bei AMD auf dem AM2 Boards mit dem Speicher aus?
Seinerzeit (vor ca. 2 Jahren) hatte ich mir für viel, viel Geld 4 GB Ram für ein 939 Board mit X2 Prozessor gekauft und musste davon 2 GB verschenken, weil es nicht möglich war alle 4 Bänke zu bestücken (Speicherverwaltung im Prozessor und so). Wie sieht das heute aus? Würde ich umrüsten möchte ich gerne 8 GB haben (wg. Bildverarbeitung). Geht das? Kann man heute alle 4 Bänke nutzen, kann man Duallayer Ram´s nutzen (also die 2 GB Riegel), gibt es erfahrungsberichte?


2. Gehört nicht in die Hardware Sektion, aber gehört zu der anderen Frage.
Kann ich auf diesen Boards von XP 32 Bit aus diesen Speicher ansprechen?

Was ich gerne möchte:

2 GB für XP, eine 2 GB Ramdisk (also der Bereich 3 und 4 GB) für die Auslagerungsdatei, eine 4 GB Ramdisk (5-8 GB) für die Auslagerungsdatei von Photoshop.

Geht das überhaupt? Gibt es ein Ramdisk Programm das mir virtuelle Laufwerke in diesem Bereich einrichten kann? Erfahrungsberichte?


Thanx im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[...] 2 GB für XP, eine 2 GB Ramdisk (also der Bereich 3 und 4 GB) für die Auslagerungsdatei, eine 4 GB Ramdisk (5-8 GB) für die Auslagerungsdatei von Photoshop. [...]
:hmm: ... :lol::lol: ... :-[

Bei 8GB RAM brauchts keine Auslagerungsdatei - schon garnicht auf ner RAMDISK, da du ja eh genuch RAM hast.

Brauchst nen 64bit OS. Ansonsten sind 8GB RAM kein Problem und mit ca. 150 Euro auch bezahlbar ;)

Bemüh mal die Forensuche bitte, gibt hier schon 100 Threads zum RAM-Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine eigene Erfahrung mit 4 DIMM Bestückung.

2 x 1024 (kein Kit) DDR2 667 MDT
+
2048 Kit DDR2 800 MDT. Liefen auf meinem Board Asus M2N32 mit deim X2 4400+ mit OC @800MHz CL5 2T.

Für mehr als 4GB RAM brauchst du ein 64bit OS. Dabei ist das Board egal, denn der Prozessor muss 64bit können.
 
:hmm: ... :lol::lol: ... :-[

Bei 8GB RAM brauchts keine Auslagerungsdatei - schon garnicht auf ner RAMDISK, da du ja eh genuch RAM hast...


Es geht hier um Windows XP, wie DU sicher gelesen hast, das kann nicht mehr als 2 GB verwalten.
64 Bit Windows kommt wegen Inkompatibilitäten nicht in Frage.
 
welche inkompatibilität ?

hatte unter xp pro x64 weniger probs als unter vista x64 ;)
wenn du soviel speicher ansprechen möchtest kommste um ein x64 system nicht rum.

alle bänke benutzen sollte aber kein problem mehr sein und auch 2gig riegel sind kein problem mehr. selbst DC betrieb funktioniert einwandfrei bei voller besetzung.

mfg
 
welche inkompatibilität ?

hatte unter xp pro x64 weniger probs als unter vista x64 ;)
wenn du soviel speicher ansprechen möchtest kommste um ein x64 system nicht rum.

2 Programme die ich nutze laufen nicht unter x64, und da ich auch gerne Spiele bleibe ich bei XP.
Das mit dem vielen Speicher und x64 sagen alle immer so schnell.
Aber stimmt das denn auch?

ich habe hier z.B. die Anzeige für RAMDISK9


die sagen, das die Ramdisk bis 510 GB ansprechen kann.
Das wäre doch genau das was ich suche, wenn es denn stimmt.


welche inkompatibilität ?

alle bänke benutzen sollte aber kein problem mehr sein und auch 2gig riegel sind kein problem mehr. selbst DC betrieb funktioniert einwandfrei bei voller besetzung.

mfg

das ist gut zu wissen, ist das Speichermanagment verbessert worden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier um Windows XP, wie DU sicher gelesen hast, das kann nicht mehr als 2 GB verwalten.
64 Bit Windows kommt wegen Inkompatibilitäten nicht in Frage.

4GB. Es sind 4GB die ein 32bit OS verwalten kann. Egal ob XP oder VISTA.

Imho helfen dir 8GB und ne RAMDisk unter einem 32bit OS nen Scheiss, da du von den 8GB RAM unter 32bit nur 4GB nutzen kannst. Auch mit einer RAM-Disk wird das nicht mehr, da das OS einfach nicht mehr als 4GB RAM verwalten kann!
 
Imho helfen dir 8GB und ne RAMDisk unter einem 32bit OS nen Scheiss, da du von den 8GB RAM unter 32bit nur 4GB nutzen kannst. Auch mit einer RAM-Disk wird das nicht mehr, da das OS einfach nicht mehr als 4GB RAM verwalten kann!


Ja, das wird immer so schnell geschrieben, aber wie ich oben schon erwähnte: "Stimmt das denn auch?"

Wir haben alle Prozessoren und Mainboards, die genügend Adressleitungen haben um mehr Speicher anzusprechen, sonst würden die 64 bit OS nicht laufen.
Mein XP soll keine 8 GB verwalten, sondern nur 2 GB!
Aber die Ramdisk soll die anderen 6 GB XP als virtuelle Laufwerke zur Verfügung stellen, das ist doch ein Unterschied. Also müsste die Ramdisk vor XP starten...
 
[...] Aber die Ramdisk soll die anderen 6 GB XP als virtuelle Laufwerke zur Verfügung stellen, das ist doch ein Unterschied. [...]

:-[
Kann sie aber nur in dem vom OS zur Verfügung gestellten Speicherbereich! Eine RAMDisk ist im Prinzip ein Treiber, das setzt ein Betriebssystem voraus.

Willst wohl nicht begreifen, oder?
 
Blumfeld
Ein 32bit Betriebssystem kann nur insgesamt 4GB flüchtigen Speicher verwalten.
Dabei zählt der komplette flüchtige Speicher der im System steckt. Der Speicher der Grafikkarte, der Speicher der HDDs, der Arbeitsspeicher usw.

Wenn du mit der für dich so schnellen Aussage nichts anfangen kannst, dann nutze doch Google oder anderen Foren und informiere dich.
Du kannst ja sogar bei Microsoft anfragen und die Leute dort bitten ob sie nicht für dich ganz persönlich ein 32bit System erstellen können, welches, obwohl unmöglich, mehr wie 4GB flüchtigen Speicher verwalten kann.

Sicher kann man sagen, das User morgessa in diesem Punkt wesentlich schlauer ist als du.

3 User sagen dir für mehr als 4GB Speicher braucht man ein 64bit OS. Da sollte man vorsichtiger mit Anfeindungen sein, vor allem will dir User morgessa auch noch helfen.

User morgessa hat dir sogar einen Link gepostet in dem Usern wie du es bist erklärt wird, wie viel Arbeitsspeicher ein 32bit System verwalten kann.
Speicheradressierung 32Bit / 64Bit Windows - System
http://forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=377902
 
Zuletzt bearbeitet:
@Snoopy

Das Problem hier ist, das die Nachrichten nicht gelesen werden.

So wie ich nicht auf ein 64 Bit umsteigen will, wie mir hier jeder 2. anbietet, so will ich den Speicher nicht mit XP verwalten, weil ich weiss das das nicht geht.
Ich suche eine Lösung, die die 2. 4 GB für XP sperrt und einem virtuellen Laufwerk zur Verfügung stellt, ein Mini64Bit Linux zum beispiel...
 
Bist DU hier der ganz Schlaue? Hauaha, die gibts wohl in jedem Forum...

Wie bereits gesagt wollte ich dir nur helfen. Hier wimmelts nur so von Threads, die sich mit der Arbeitsspeicherproblematik befassen. In allen steht dasselbe. Dass man dann irgendwann keine Lust mehr hat, dem 100. Fragesteller die gleichen Fragen zu beantworten ist wohl nicht so schwer nachzuvollziehen.

das ist gut zu wissen, ist das Speichermanagment verbessert worden?
Bei den Athlon-Prozessoren befindet sich der Speichercontroller bekannterweise in der CPU. Anfangs gab es da einige Beschränkungen hinsichtlich der möglichen Bestückung (Anzahl der Speicherriegel -> Single oder Double Sided) usw. Mit den moderneren AMD CPUs kenne ich mich nicht so aus, nehme aber an dass diese Beschränkungen heutzutage nicht mehr existieren.

Das Problem hier ist, das die Nachrichten nicht gelesen werden.

So wie ich nicht auf ein 64 Bit umsteigen will, wie mir hier jeder 2. anbietet, so will ich den Speicher nicht mit XP verwalten, weil ich weiss das das nicht geht.
Ich suche eine Lösung, die die 2. 4 GB für XP sperrt und einem virtuellen Laufwerk zur Verfügung stellt, ein Mini64Bit Linux zum beispiel...

Ich lese deine Nachrichten und kann auch nachvollziehen, was du bewerkstelligen möchtest.

Aber was du vorhast KANN nicht funktionieren. Warum?

-> Das OS verwaltet den RAM, und zwar den ganzen! Wenn du nun 32bit OS hast, kannst du nur mit 4GB (abzüglich VRAM usw) was anfangen. Auch eine RAMDisk ändert daran nichts, da diese lediglich einen Teil des vom OS verwalteten RAM als virtuelles Laufwerk ansprechbar macht.
Es gibt unter 32bit keine Möglichkeit, den restlichen RAM anzusprechen.
Du kannst zwar den PC mit einem 64bit OS booten und dann zB 4GB als RAMDisk zur Verfügung stellen, der Zugriff von einem 32bit OS über TCP/IP auf diese RAMDisk wäre dann aber viel langsamer als zB direkter Zugriff auf eine lokale HDD.

Ergo bleibt dir einfach nix andres über, als auf 64bit umzusteigen. Oder du lässt es halt bei 4GB RAM so wie ich ;). Die Profiprogramme (Photoshop/Premiere/usw) laufen doch alle unter 64bit!
 
Zuletzt bearbeitet:
^zustimm

wie willst du den deine 6gb ramdisk einrichten wenn windows von deinen eingesteckten 8gb nur 3,2-4gb anzeigt??
das müsstets du dann irgendwie vor dem laden des betreibssystems hinbekommen!
nur wie?
 
^zustimm

wie willst du den deine 6gb ramdisk einrichten wenn windows von deinen eingesteckten 8gb nur 3,2-4gb anzeigt??
das müsstets du dann irgendwie vor dem laden des betreibssystems hinbekommen!
nur wie?

Eine Sache würde mir noch einfallen:

Hier hat mal wer nen Thread aufgemacht, da gings um "RiserCards", um RAM über PCIe anzubinden. Ob man damit aber mehr als 4GB unter 32bit nutzen könnte, was es kostet, ob es machbar wäre und ob es spürbare Performancevorteile bringt, kann ich leider nicht beurteilen.
 
^^ du meinst jetzt aber nicht I-RAM?
denn das verhält sich wie ne festplatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt runter Jungs. Bitte pfeilt etwas am Niveau. Danke. :)

^^ du meinst jetzt aber nicht I-RAM?
denn das verhält sich wie ne festplatte
Jepp, denn dass wird auch über SATA angeschlossen. Da gibt der PCI-Slot ja nur den Saft.
 
Das mit der Ram Festplatte hatte ich mir auch schon angesehen, gibts z.B. von Gigabyte, nennt sich RC-Ramdisk. Ist aber nicht ausgereift das ganze.

Wenn denn nur ein 64 bit übrigbleibt, welches? Habe eine Liste über Vista gesehen in der steht, das nur Ultimate mehrere Kerne unterstützt, das kann doch wohl nicht sein...

...bei Miniweich finde ich nichts darüber.

Ein Programm von mir ist mit dongel und funzt nicht 64bit, das wird ein echtes Problem.
 
[...] Wenn denn nur ein 64 bit übrigbleibt, welches? Habe eine Liste über Vista gesehen in der steht, das nur Ultimate mehrere Kerne unterstützt, das kann doch wohl nicht sein... [...] Ein Programm von mir ist mit dongel und funzt nicht 64bit, das wird ein echtes Problem.

Weiss ja ned wo du das gelesen hast, aber alle Versionen von XP bzw VISTA unterstützen Multicore CPUs.

Und das mit dem Dongle Programm hast schon probiert unter 64bit? Möglicherweise kann dir der Support vom Hersteller behilflich sein. Wenn dieses Programm nicht sehr häufig benutzt wird, kannst du es ja evtl auch in einer 32bit VM verwenden.
 
Dann gleich noch eine andere Frage, wo wir hier alle so nett beieinander sind.
Ich habe einen Bekannten der hat eine 64Bit Home Premium Version und sich damit registriert. Das läuft aber alles nicht so und er will sich wieder XP aufsetzen.
Kann ich Ihm die Version abkaufen? Ich kenne doch Microsoft, was man von denen kauft wird doch kein Eigentum.

Ich wollte mich darüber bei Winzigweich informieren, alleine die E-Mail Anfrage kostet 72 Euro....

:teufel:

weiss hier jemand was?
 
Naja vor allem im privaten Rahmen ist das doch gar kein Problem. Ich würd mir da keine Gedanken machen. Solange er keine Kopie vom Installationsmedium behält und das auf keinem andren PC installiert bleibt, ist alles in Butter ;)
 
Verstehe ich das richtig, das ich mich einfach registrieren lassen kann?

Bei Photoshop z.B. ist das anders, da ist ja ein Name vergeben, da müsste ich mich dann mit dem Namen des Vorbesitzers anmelden...
 
Das mit der Ram Festplatte hatte ich mir auch schon angesehen, gibts z.B. von Gigabyte, nennt sich RC-Ramdisk. Ist aber nicht ausgereift das ganze.

Wenn denn nur ein 64 bit übrigbleibt, welches? Habe eine Liste über Vista gesehen in der steht, das nur Ultimate mehrere Kerne unterstützt, das kann doch wohl nicht sein...

...bei Miniweich finde ich nichts darüber.

Ein Programm von mir ist mit dongel und funzt nicht 64bit, das wird ein echtes Problem.

vllt dafür eine Virtuelle Maschiene, oder einmal XP 32bit und einmal XP64bit installieren, musst dan halt immer wechseln.
 
bei der registration und aktivierung geht es nicht darum wer es nutzt, sondern viel mehr wie oft ein programm benutzt wird.
wenn es nur eine single lizenz ist und man es nur auf einem rechner installiert sollte es keine probleme geben.
wenn es aber eine single lizenz ist und man es gleichzeitig auf mehreren rechner nutzt siehts dann schon wieder anders aus.
 
----

falscher Thread.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh