Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Theoretisch ließe sich ja der Megahalems auf manchen Boards ja in beide Richtungen montieren, bisher habe ich nur Brackets um ihn in einer Richtung zu montieren.
An den Brackets für die 90 Grad Drehung arbeite ich noch. Bei meinem Board lässt sich das weniger gut realisieren, weil Bauteile des Boards im Weg sind, bei uatx oder Atx vermutlich weniger ein Problem.
Toller Fortschritt hier aber sehe ich es richtig das die mittleren Löcher zum anpressen des Kühlers mittels Gewinde sind oder kommt da noch was mit einer Gegenmutter?
Bis zum jetzigen Zeitpunkt ging es bei der Konstruktion hauptsächlich um das Lochbild usw.
Die nächsten Schritte für mich sind, die 2 Varianten (eingeteilt und zweigeteilt) so universell wie möglich zu gestalten, danach überlege ich mir eine optimale Montage
Ohne ausführliche Tests geht sowieso nichts außer Haus davon 😉
Umso mehr, umso besser. Meine Motivation ist vorhanden und ich habe heute weiter an einer zweiteiligen Variante, für die gedrehte Version gearbeitet (Genesis?)
Wäre super cool wenn das wirklich klappt, habe auch noch einen Genesis im Einsatz den ich eines Tages gerne mal auf eine moderne Plattform mit umziehen würde
Ich bin die letzten Tage nicht zu viel gekommen, werde das aber definitiv fortführen, hab die Tage neues PETG erhalten und werde als nächstes eine zweigeteilte Version aus PETG drucken und für mich testen. Dann überlege ich, wie ich das mit Muttern etc. löse
Gerade zufällig auf den Thread gestoßen und mit großer Begeisterung überflogen. War jetzt zu faul die ganzen 4 Seiten zu lesen. Sieht auf jeden Fall sehr spannend aus. Und da ich gerade versuche meinen Prolimatech Genesis zu "verscherbeln" bin ich erst Recht an einem Umrüstkit für den AM4 Sockel interessiert.
Hab es leider nicht mehr richtig im Kopf, aber die Halterung welche du für den Megahalem produziert hast, müsste doch auch für den Genesis funktionieren? Also der normalen Montage parallel zu dem System Fan und über dem Arbeitsspeicher sollte nichts im Weg stehen?
Falls dem so ist, würde ich je nach kosten und der Option die zwei geteilte Halterung in Schwarz zu bekommen, ebenfalls eine nehmen.
Das tut mir leid :-( Hört sich ja nicht so toll an.
Aber mal blöd gefragt, du hast ja scheinbar schon eine funktionierende Halterung gedruckt. Was passt denn an dieser nicht? Also für mich macht sie ja schon einen sehr guten eindruck. Lediglich gegenüber der Schraube in der Mitte bin ich skeptisch. Sprich dass das Gewinde schnell durch sein könnte. Aber wenn es funktioniert...
Genau. Es sollen noch an allen notwendigen Stellen Gewinde eingesetzt werden, damit die Halterung auch nachhaltig eingesetzt werden kann.
Die Stabilität war soweit schon ganz gut. Habe aber bisher nur eine gute zweiteilige geschafft, da die boards so verschieden sind, kommen teilweise Bauteile in den Weg.
ich habe mittlerweile gefühlt das halbe Internet durchsucht und bin auf diesen Thread gestoßen. Schön, dass es so viele gibt, die daran interessiert sind eine Lösung zu finden. Da ich aktuell mit dem Gedanken spiele auf die AM4-Plattform upzugraden oder sogar auf Zen 4 zu warten, wäre es natürlich überragend meinen Genesis weiterverwenden zu können. Ich hätte daher auch interesse an der zweiteiligen Variante, sollte sich hier etwas ergeben.
Ansonsten habe ich auf Reddit einen Thread gefunden, bin mir aber unsicher ob ich das richtig gelesen/verstanden habe. Der Threadstarter schreibt folgendes: "Tight mount on a 3900x using NH-L12s mounting kit.".
Hat sich damit schon einmal jemand auseinandergesetzt, oder noch besser: Evtl. sogar beide Kühler daheim um das zu testen? Es geht denke ich, um dieses Mounting Kit.
Aufgrund Umzug und anderen privaten Themen musste ich das Projekt leider ad acta legen, sowohl mein 3D Drucker, als auch mein Prolimatech Megalehems sind zu verkaufen, ich habe keine Boards mehr hier und kann somit auch nicht mehr weiter am Thema arbeiten, schade drum, weil ich quasi fast schon am Ziel war, aber ich kanns nicht ändern.
Habe mir für meinen Prolimatech Megahalems ein Thermalright 1700 Kit gekauft, ich denke das sollte passen, habe es aber (auch mangels entsprechender CPU) noch nicht getestet.
danke für eure Bemühungen, bin gespannt auf eure Erfahrungen, würde mich freuen wenn ich doch mal meinen Genesis auf ne moderne Cpu loslassen könnte...
Hi, ich bin zufällig auf das Forum gestoßen auf der Suche nach einem AM4 kit für meinen Prolimatech Genesis. Das Thermalright 1700 Kit sieht auf den ersten Eindruck kompatibel aus, wenn die Lochabstände passen.
Zubehör für CPU Kühler von be quiet! | be quiet! CPU Kühler AM4 Montage Kit für Dark Rock 3, Dark Rock Pro 3, Dark Rock TF, Shadow Rock 2, Shadow Rock Slim (BZ006) :: Lagernd :: über 1.610 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen
So hab offensichtlich bei dem genesis einen fehler gemacht. Das thermalright kit lässt den genesis nur um 90 grad gedreht auf das mb, also er blockiert einfach alles. Die abstände passen zwar von der montageschelle und co, dennoch passt es so einfach in kein gehäuse.
Außerdem hab ich nicht das true bolt through kit bekommen sondern das
Hab mir jetzt mal blech geholt und mache mir den nicht drehbaren montagerahmen aus 2 schellen einfach selbst, rest passt halt xD
Bilder folgen die tage sobald ich fertig bin.
Hab mir nochmal das Thermalright kit zur Brust genommen und festgestellt, dass eine Montage für den nötigen Anpressdruck nur mit den 1700er Rändelmuttern hinhaut. Zumindest so lange man den 2mm Rahmen benutzt.
Für den Megahalems passt das Kit in die originale Richtung zu 100%, nur eben nicht Drehbar für die Genesis Orignalmontage.
Meine Blechwahl ist nun 1,5mm Stahlblech mit den 1700ern um ggf den Anpressdruck weiter erhöhen zu können. Die Höhe ist mit unterlegscheiben auch noch anpassbar.
Gewinde für die Thermalright Schrauben sind M3, kann ich also selbst schneiden.
Prototyp (1mm, rechts) fürs lochbild und Gewinde ist fertig. Gewinde hält! Leider biegt sich das 1mm blech leicht.