[Kaufberatung] AM4 Mainboard gesucht

Cr@zed^

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2003
Beiträge
1.833
Ort
Heidelberg
Da mir mein X570 Unify inzwischen nur noch auf den Sack geht, suche ich Ersatz für selbiges ...

Ich möchte kein MSI mehr, ansonsten bin ich völlig frei.

Was das Board haben sollte:
  • Möglichst min. 2 PCIe NVME Slots
  • stabile Spannungsversorgung für meinen R9 3900X
  • vernünftiges Layout
  • min 6 USB Ports am I/O Panel
  • internen USB 3.1 C Header
  • Full ATX
Was ich nicht brauche:
  • RGB Kinderkirmes
  • Display Anschlüße jeglicher Art
  • laute Chipsatzlüfter, da war das Unify Super ...
  • PS/2
  • WLAN
Wäre für Vorschläge dankbar, preislicher Ramen wäre bis ~ 400.- €

Edit:
NVME überarbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir Chipsatzlüfter auf den Keks gehen bleibt dir nur ein B550 als Alternative.
Aber ob das alle deine Wünsche erfüllen kann bleibt offen.
Chipsatzlüfter sind halt immer kleine Lüfter die entsprechend schnell drehen.
Oder geht dir speziell dieser Lüfter auf den Keks?

Alternative dazu: Chipsatzlüfter gegen eine WaKü tauschen.
 
Es gibt ja beim X570 Chipsatzlüfter die leise arbeiten, bzw. garnicht wie beim Unify, oder laut zu Werke gehen. Die lauten wären eher nicht in meinem Interesse.
Wakü ist für mich keine Option, dafür baue ich zu oft zu viel um ;)
 
Willst du denn unbedingt soviel Geld ausgeben?
Kann aus eigener Erfahrung das Aorus B550 Pro empfehlen. USB Anschlüsse galore und die Spannungsversorgung ist in Tests ganz gut weggekommen. Betreibe es auch mit einem 3900X.

Edit: Achso, nur der obere Nvme slot ist mit Pcie4.0 ausgestattet. Das ist wohl ein Nachteil wenn du wirklich zwei 4.0er SSDs anstrebst...
Mit der Einschränkung fallen alle B550er raus.
 
Hmm OK, habe mir eben mal das erwähnte Aorus Pro angeschaut ist auf jeden Fall mal interessant. Das NVME 4.0 war leider ein Versehen. Lässt sich das RGB ganz deaktivieren?
 
Hmm OK, habe mir eben mal das erwähnte Aorus Pro angeschaut ist auf jeden Fall mal interessant. Das NVME 4.0 war leider ein Versehen. Lässt sich das RGB ganz deaktivieren?
Ob übers Bios weiss ich grad nicht, aber Gigabyte's software RGB Fusion kann das.
Der Werkszustand ist ein konstantes Orange. Nichts was stören würde, meiner Meinung nach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh