[Kaufberatung] AM4 Board für mäßiges OC

Simaryp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2007
Beiträge
2.538
Hi,

ich möchte mich vom MITX verabschieden und mir ein ATX Board für meinen R5 1600 und meine 16GB G.Skill Trident Z 3200 CL14 kaufen. Momentan läuft die CPU bei so 3.7GHz.
Ich würde gerne weiterhin übertakten können. Ansonsten brauche ich einen M.2 PCIE Anschluss. Was ist denn da zu empfehlen? Bei meinem MITX hatten die Spannungswandler die Tendenz schnell heiß zu werden. Nen vernünftiger Netzwerk- und Soundchip wären auch ganz nett. WLan brauche ich nicht, aber BT wäre nett. Gerne mit den neuen Chipsätzen in der Hoffnung, dass da die ersten Kinderkrankheiten ausgestanden sind.

Kann da jemand was empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für die Vorschläge,

kannst du vlt. kurz sagen, was jeweils für diese sprechen würde? Weil X470 fängt ja bei so 130€ an und das Asus ist da mit 100€ on top schon sehr preisintensiv.
 
Auf jeden Fall kein Gigabyte nehmen.. hab NUR schlechtes gehört von den AM4 Brettern.

Auf was willst du denn mit der CPU kommen? Weil den 6 Kerner sollte eigentlich jedes Brett bei 3.7GHz weg stecken können.
 
Ach, es muss gar nicht so viel mehr sein. Ich will kein Hardcore OC betreiben, höchstens 3.75, 3.8, so dass es noch wirklich mit ner vernünftigen Spannung Rock Stable ist. Ich will nur kein Board erwischen, bei dem das UEFI mist ist, bei dem der RAM nachher nicht richtig läuft oder wo die Einstellungen verschwurbelt sind.
 
Das Thema RAM ist ein Punkt, der eher grundlegend zu sehen ist, da ist das Crosshair aber sehr angenehm, wenn man mit dem richtigen BIOS arbeitet. Hab das 3008 drauf, damit wurde mein Ripjaw IV sogar bei Auto mit 3066MHz (der RAM hat nur XMP bis 2800) gestartet und war stabil. Manuell leicht eingreifen lohnt aber ggf. trotzdem.

Das Crosshair ist halt ein Spitzeboard der X370er Reihe, ich habe aber nur etwa 125€ bezahlt, da war das auch ein Preis-Leistungs-Kracher ;)

Was du eigentlich willst sollte ein MSi B450 Tomahawk, und wahrscheinlich sogar ein Asrock B450 Pro4 schaffen.
Mein AB350 Gaming K4 konnte das jedenfalls auch schon, war nur etwas Zickig beim RAM. und ich habe es dann manuell eingestellt.
Danach klappte es top.
 
Was ist denn von dem B450 GAMING PRO CARBON AC zu halten? Ich hätte nämlich lieber nen Intel Lan-Chip.
 
Wenn ich es richtig sehe sollte das PRIME X470-PRO auch sehr gute VRMs haben und den Intel Chip. Außerdem hat es bereits USB3.1 für die Front. Neben dem Preis habe ich da aber die Sorge, dass diese IO Abdeckung mit nem Radi kollidieren könnte.
 
So habe mir das Prime X470-Pro gerade bei Alternate in der Aktion bestellt. Für 150 inkl. ist das bestimmt kein schlechtes Ding.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh