[Kaufberatung] AM3 System aufrüsten zum Spielen

D

Die_Suedkurve

Guest
Hallo,

nach einiger Abstinenz am PC als Gaming Plattform, möchte ich meinen Rechner jetzt wieder aufrüsten, primär für Battlefield 3.:hail:

Ich denke, dass man bei mir nur CPU, Grafikkarte und Netzteil aufrüsten muss. Gespielt wird in der Auflösung 1920x1080 bei max. Details.
Ausgesucht habe ich mir folgende Teile:

AMD Phenom II X6 1090T Black Edition

ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5

Netzteil wollte ich mir eins von Enermax oder be quiet!, wenn es denn überhaupt notwendig ist?

Mein bisheriges System:

  • AMD Athlon II X2 250
  • ASUS M4A77TD Pro
  • 4 GB RAM
  • Geforce 9400 GT
  • Enermax 300 Watt Netzteil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 389,54
1 x XFX Radeon HD 6870 940M Black Edition Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDBC) bei Compuland 150,95 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3/FM1) (SCMG-3000) bei Compuland 33,77 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei Compuland 125,86 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Compuland 27,11 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei Compuland 51,85 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Wenn du auf max. Details mit Kantenglättung und allem Pillepalle bestehst wird die HD6870 aber böse in die Knie gehen. Ich würde da schon Richtung GTX570 gehen.

Ich persönlich würde gleich etwas für die Zukunft denken: Mit dem Athlon II wirst du auf lange Sicht nichts reißen können. Daher kommen zwei Optionen für mich in Frage: Entweder Upgrade auf Sandy Bridge (i5-2500(K)) oder aber du kaufst dir jetzt nen günstigen und noch ausreichend Phenom II X4 mit einem AM3+-Board und wirst später ne Bulldozer-CPU rein.

Da du kein Budget genannt hast, könnte das ganze zum Beispiel so aussehen:
CPU: Intel Core i5-2500K - 170€
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho - 35€
Mainboard: ASRock Z68 Pro3 - 87€
Grafikkarte: Palit GTX570 Dual Fan - 255€
Netzteil: Cougar A450 - 49€
Alternativ-Netzteil: Antec High Current Gamer 520W - 58€
(RAM: TeamGroup Elite 8GB DDR3-1333 CL9 - 28€)

Den RAM könnte man bei den Spottpreisen auch gleich auf 8GB aufrüsten. Netzteil muss definitiv ein neues her, das wird zu knapp.

Mit dem System würdest du schon ein wieder ein paar Jährchen hinkommen.


Wenn dir das ganze zu teuer ist, dann läuft das ganze auch mit deinen ausgewählten Komponenten, aber nicht mit annehmbaren FPS auf maximalen Einstellungen.
 
Netzteil wollte ich mir eins von Enermax oder be quiet!, wenn es denn überhaupt notwendig ist?
Ja für die Kombination X6 CPU und 6870 Grafikkarte wirst du schon ein stärkeres Netzteil benötigen, besonders auf eine starke und stabile 12V Versorgung sollte man dabei Wert legen.

Mögliche Wahl z.B. das Enermax LibertyECO II 500W
- günstigere Alternative z.B. Cougar A450

Evtl. wäre auch eine Aufstockung des RAM sinnvoll, Preise sind ohnehin günstig im Moment. Vorraussetzung dann natürlich auch ein 64-bit OS.
 
oder aber du kaufst dir jetzt nen günstigen und noch ausreichend Phenom II X4 mit einem AM3+-Board und wirst später ne Bulldozer-CPU rein
Quatsch - auf das vorhandene Board den X6 pflanzen und gut ist.
 
Ok, ich habe mich vertan...Ich habe doch ein stärkeres Netzteil: Enermax Liberty Eco 400W (ELT400AWT-ECO). Würde das reichen?
Also feststeht schonmal, dass ich mein System nicht wechseln werde, sondern nur aufrüsten werde. Der 1090T ist schonmal gesetzt. Bei der Grafikkarte muss ich mal gucken, was sich machen lässt. Weil für die Grafikkarte wollte ich nicht mehr als 200€ ausgeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil könnte reichen wird aber knapp. Aufrüsten würd ich auch Prozessor denn 1090T hab ich selber aber nicht übertaktet und die Grafikkartet so HD 6950 oder 570GTX
 
hab leider kein Messgerät um denn Verbrauch zu messen sonst hätt ich mal geschaut was mein system beim spielen so braucht.
 
Ok, ich habe mich vertan...Ich habe doch ein stärkeres Netzteil: Enermax Liberty Eco 400W (ELT400AWT-ECO). Würde das reichen?
Also feststeht schonmal, dass ich mein System nicht wechseln werde, sondern nur aufrüsten werde. Der 1090T ist schonmal gesetzt. Bei der Grafikkarte muss ich mal gucken, was sich machen lässt. Weil für die Grafikkarte wollte ich nicht mehr als 200€ ausgeben...

Dein Netzteil mit 400W sollte reichen, selbst bei OC. Als CPU für einen Gaming-Rechner würde ich eher den X4 955 nehmen. Als Graka eine 6870 oder GTX560TI.

Hast du eigentlich einen guten CPU-Kühler?
 
Wieso sollte ich eher den X4 955 nehmen? Ist ein X6 nicht zukunftssicherer? Einen CPU Kühler brauche ich auch noch. Im Moment habe ich den Alpine 64 von Arctic Cooling.
 
Ich würde den X6 kaufen, weil eine weitere Aufrüstung eh (mehr oder weniger) ausgeschlossen ist.
Mit dem X6 wirst du eine lange Zeit Ruhe haben.

Kühler: Scythe Mugen 3
 
Wieso sollte ich eher den X4 955 nehmen? Ist ein X6 nicht zukunftssicherer? Einen CPU Kühler brauche ich auch noch. Im Moment habe ich den Alpine 64 von Arctic Cooling.
Natürlich, nimm den X6 auf alle Fälle. Battelfield 2 unterstützt schon nen X6, das wird mit der 3er Version sicherlich nicht schlechter ;-)
 
Alles klar. Danke euch allen.:wink:
Bis Battlefield 3 erscheint, kann ich mir ja noch überlegen, ob ich mir eine stärkere Grafikkarte zulege.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh