Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.07.2002
- Beiträge
- 1.302
- Ort
- Odenwald
- Desktop System
- THX-1139
- Laptop
- Dell Latitude E4310
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- MSI MAG X870 Tomahawk Wifi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB (Black)
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill - Flare x5 (6000mhz)
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF
- SSD
- 2 x WD Black SN850X 2 TB, 2 x SanDisk Ultra 3D 4 TB, 1 x Lexar NM790 4TB
- Opt. Laufwerk
- LG BH08LS
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Coolermaster Cosmos C700M
- Netzteil
- Corsair RM1000x Shift
- Keyboard
- Mountain Everest Max
- Mouse
- Mountain Makalu 67
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Sonstiges
- Panasonic SC-GNW10
- Internet
- ▼VDSL 50
Irgendwie packt mich momentan der Aufrüstwahn.
Nachdem ich jetzt einige Zeit mit einem Intel-System verbracht habe, wäre es mal wieder Zeit AMD eine Chance zu geben. Leider habe ich total den Anschluss verloren.
Als Prozessor soll wahrscheinlich ein AMD Phenom II X6 1100T Black Edition zum Einsatz kommen, dem ich 8 GB DDR3 RAM spendieren will (ob 2x4 oder 4x2 GB habe ich noch nicht entschieden).
Mildes Übertakten will ich nicht ausschließen, muss aber nicht sein. Habe eigentlich weder Zeit noch Lust, lange damit herum zu experimentieren. Viel wichtiger ist mir ein absolut stabiles System.
Und nun stehe ich vor der Frage, welches Mainboard ich da verbauen soll und bitte euch um eure Empfehlungen.
Das MoBo sollte bereits USB 3.0 unterstützen. Wenn es auch noch einen Floppy-Anschluss hätte wäre das nett (brauche ich zwar selten - aber ab und zu - beruflich)), ist aber kein KO-Kriterium (im Zweifelsfall hole ich mir eben eine externe USB-Floppy für 20 Euro). IDE-Anschlüsse benötige ich keine.
Onboard-Grafik brauche ich auch nicht. Grundsätzlich reicht mir 1 PCIe-Slot für eine Grafikkarte, SLI werde ich sowieso nicht nutzen.
Onboard-Sound (haben heute imho sowieso alle MoBos) würde ich nutzen, falls es da etwas mit ordentlicher Qualität gibt.
Vernünftiges Board-Layout wäre auch eine nette Sache (nicht so etwas wie der total verbaute Stromanschluss bei meinem Asus P5Q).
Preis des MoBos ist zwar Nebensache (Qualität ist mir wichtiger als niedriger Preis), aber um mal eine Größenordnung zu haben dachte ich an 150 Euro als Obergrenze. Falls es wirklich gewichtige Gründe gibt, bin ich bereit mehr auszugeben. Gerne aber auch weniger.
Und noch eine Frage, die zwar nicht direkt mit der MoBo-Auswahl zu tun hat, für die ich aber nicht einen extra Thread eröffnen will: Kann ich einen X6 Phenom grundsätzlich auch mit einem Thermalright HR-01 Plus kühlen? Ich würde den Kühler gerne weiter verwenden.
Nachdem ich jetzt einige Zeit mit einem Intel-System verbracht habe, wäre es mal wieder Zeit AMD eine Chance zu geben. Leider habe ich total den Anschluss verloren.
Als Prozessor soll wahrscheinlich ein AMD Phenom II X6 1100T Black Edition zum Einsatz kommen, dem ich 8 GB DDR3 RAM spendieren will (ob 2x4 oder 4x2 GB habe ich noch nicht entschieden).
Mildes Übertakten will ich nicht ausschließen, muss aber nicht sein. Habe eigentlich weder Zeit noch Lust, lange damit herum zu experimentieren. Viel wichtiger ist mir ein absolut stabiles System.
Und nun stehe ich vor der Frage, welches Mainboard ich da verbauen soll und bitte euch um eure Empfehlungen.
Das MoBo sollte bereits USB 3.0 unterstützen. Wenn es auch noch einen Floppy-Anschluss hätte wäre das nett (brauche ich zwar selten - aber ab und zu - beruflich)), ist aber kein KO-Kriterium (im Zweifelsfall hole ich mir eben eine externe USB-Floppy für 20 Euro). IDE-Anschlüsse benötige ich keine.
Onboard-Grafik brauche ich auch nicht. Grundsätzlich reicht mir 1 PCIe-Slot für eine Grafikkarte, SLI werde ich sowieso nicht nutzen.
Onboard-Sound (haben heute imho sowieso alle MoBos) würde ich nutzen, falls es da etwas mit ordentlicher Qualität gibt.
Vernünftiges Board-Layout wäre auch eine nette Sache (nicht so etwas wie der total verbaute Stromanschluss bei meinem Asus P5Q).
Preis des MoBos ist zwar Nebensache (Qualität ist mir wichtiger als niedriger Preis), aber um mal eine Größenordnung zu haben dachte ich an 150 Euro als Obergrenze. Falls es wirklich gewichtige Gründe gibt, bin ich bereit mehr auszugeben. Gerne aber auch weniger.

Und noch eine Frage, die zwar nicht direkt mit der MoBo-Auswahl zu tun hat, für die ich aber nicht einen extra Thread eröffnen will: Kann ich einen X6 Phenom grundsätzlich auch mit einem Thermalright HR-01 Plus kühlen? Ich würde den Kühler gerne weiter verwenden.
Zuletzt bearbeitet: