[Kaufberatung] Am3+ aufrüsten, Gpu + Cpu + Nt

Leech

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2007
Beiträge
3.299
Hallo

Ich möchte in den nächsten Wochen mein System nochmal aufrüsten, da ich z.b. bei Mortal Kombat X merke das es alles andere als prima läuft.

Momentan sieht es wie folgt aus:

MSI P23 760GM (wird weiter verwendet)
Athlon II X3 460 (wird gewechselt)
2x4GB DDR3 1333 (wird weiter verwendet)
Asus 5770 1GB GDDR5 (wird gewechselt)
500 Watt Coolermaster NT (bleibt erstmal noch drin)
Samsung F3 500GB (bleibt auch erstmal noch drin)

Den X3 460 wollte ich gegen den FX6300 tauschen, die 5770 gegen eine GTX960/R9 380. Als erstes mal die Frage ob ich eine Karte mit 2 oder 4GB kaufen soll. Als neues Netzteil hatte ich mir das BQ L8 500 Watt angesehen.

Wäre das schon oversized? Möchte halt gerne noch etwas Luft nach oben haben.

Der Rechner wird für Spiele benutzt. LoL, Mortal Kombat X, Crysis 3 und evtl. noch SW Battlefront. Auflösung ist Full HD.


Am wichtigsten ist mir halt die Grafikkarten Geschichte. Wieviel GB kaufen, oder sogar eine ganz andere Karte.



MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich halte dein Vorhaben für ziemlich Ziel- und Planlos.

Find erstmal heraus ob du im CPU oder GPU Limit ist.
 
Also bei Mk z.b. bin ich mit beidem nicht sonderlich gut bedient. Wollte gestern mal die Open Beta von Battlefront anspielen, aber bekam nur die Fehlermeldung das meine Karte zu wenig Ram hat.
 
hi

du wirst so oder so cpu und gpu neu brauchen.

welches coolermaster nt ist denn drinne?

auf welcher auflösung wird gespielt bzw. welche auflösung hat denn dein monitor ?

damit vernünftiges spielen möglich ist sollte es so aussehen

i5 4460
8gb ddr3 crucial ballistix 1600
960/280x

Vram sollten schon 4gb sein. aktuelle spiele schlucken selbst die zum frühstück

wie siehts mit einer ssd aus? gehört in eigentlich in jeden rechner. zumindest fürs OS.
 
Monitor hat 1920x1080 und darauf wird auch gespielt. Intel fällt halt raus, weil ich das Board weiterhin benutzen will.

Netzteil müsste das Cooler Master iGreen Power 500 Watt sein. Musste es wieder einbauen weil mein Enermax sich verabschiedet hat. Und das möchte ich halt auch gerne wechseln, weil es doch schon deutlich hörbar wird.

Wegen einer SSD bin ich am überlegen, da meine F3 ja auch schon einige Jahre läuft.
 
Naja wenn schon ein Upgrade ansteht würde ich einen i5 System (CPU ab i5 2500 gebraucht, Board Sockel 1155 Neu) ab Sandy nehmen und Grafik je nach Geldbeutel und den Arbeitsspeicher kannste fast überall mitnehmen.
 
Also überlegen tu ich jetzt schon wegen z.b. dem 4460. Ram würd ich dann erstmal behalten, Gpu wie gesagt die Gtx960 oder R9 380.

Dann würde nur noch die Frage wegen dem Nt bleiben. Ob das genannte BQ auch für später noch reichen würde oder ob ich gleich eine Nr größer nehmen sollte.


Edit: Wie würde es denn mit einem Mainboard aussehen? Kann ich da einfach eins mit H81 Chipsatz nehmen? Gibt es ja schon zwischen 40-50€. Würde dann gerne ein Gigabyte oder Msi haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mobo kannste so billig nehmen wie es dir passt. Ich würd das AsRock B85M Pro4 empfehlen.
Das NT kannst du nicht erstmal weiter nutzen?
 
Das weiss ich halt leider nicht. Das ist halt schon eine ältere Generation (hab das vor Jahren mal hier im Forum gekauft). Und ich weiss halt nicht was ich dem Teil alles zumuten kann.

Welchen Cpu Kühler könnte ich denn für den 4460 nehmen? Momentan hab ich den Katana 3 auf meinem Amd. Kann ich mir bedenkenlos den gleichen als Intel Variante holen oder sollte ich was anderes nehmen? Übertakten tu ich nicht möchte ich noch erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ekl hatte ich mir auch schon angesehen. Möchte gerne einen Kühler wo ich nicht das Mainboard ausbauen muss, deshalb hatte ich den Katana 3 auch für den Intel in Betracht gezogen.

Wieso Ausbauen? Den baut man gleich nach dem Einsetzen des CPU's an, dann den RAM, und erst dann sollte man das Mainboard in's Case einbauen ect. ;)

Da wird max eine BackPlate auf der Board-Rückseite beim CPU-Sockel sowie auf der Board-Vorderseite beim CPU-Sockel die ganzen Halte-Bleche angeschraubt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss^^. Muss mich halt erst dran gewöhnen bald von auf Intel zu wechseln. Mein Amd Board ist schon ne Weile nicht mehr ausm Case gewesen.
 
Nicht nur Du Leech ;)

Bei mir steht das nächste Woche auch an ;)
 
Jetzt hat sich eine andere Situation ergeben. In meinem Freundeskreis, wird ein Pc aufgelöst, aus dem ich den Fx8320e bekommen könnte. Da dieser ja ein TDP von 95Watt hat, könnte ich mein Msi Board sogar behalten. Soll sich preislich wohl um die 70-80€ bewegen. Ist zwar langsamer als die Intel Cpu´s, aber für den Preis sollte das doch ok sein oder?
 
Nö, da würde ich lieber mehr Geld reinstecken und eine gebrauchte Sandy-Bridge(Intel) Plattform kaufen oder neu und teurer.
 
Jetzt hat sich eine andere Situation ergeben. In meinem Freundeskreis, wird ein Pc aufgelöst, aus dem ich den Fx8320e bekommen könnte. Da dieser ja ein TDP von 95Watt hat, könnte ich mein Msi Board sogar behalten. Soll sich preislich wohl um die 70-80€ bewegen. Ist zwar langsamer als die Intel Cpu´s, aber für den Preis sollte das doch ok sein oder?

Kauf dir bitte was anständiges, wenn ich mir das Board angucke, dann würde ich das mit dem FX lassen.
Spawas nicht gekühlt, wobei der Katana da helfen würde.

Von nem i5 + Board hast du mehr von.
Oder etwas tiefer bei der CPU in die Tasche greifen und nen Xeon nehmen + B85 Board.


Oder gebraucht gucken.

Schönen 2500K/2600K mit Z77 Board und ne HD 7970 oder sowas dazu.
 
Bin auch von einem x6 1055t auf einen g1610 gegangen und das waren schon Welten solange man nicht mehr wie Dual Core gebraucht hat. Einen K braucht man nicht unbedingt ein i5 2500 oder i7 2600 tut es auch.

Für die i5 CPUs 1155 Sockel ohne K kann man auch ein Board nehmen wo gerade mal ab ca. 35,- Euro kostet Neu (+ Versand).

http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&sort=p
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es sieht dann bis jetzt wie folgt aus:

Cpu: i5 4460
Ram: aus meinem jetzigen System
Nt: erstmal das CM (mein Enermax hat noch Garantie. Handelt sich um das Enermax Pro 87+ 500 Watt)
Mb: hatte ich mir folgende angesehen
http://geizhals.at/msi-h81m-e33-7817-040r-a992811.html?hloc=de
http://geizhals.at/gigabyte-ga-h81m-s2h-a1165962.html?hloc=de

Ich glaub bei den günstigen tut sich da ja nicht soviel.

Cpu Kühler: EKL Alpenföhn Sella, Scythe Tatsumi oder den Ben Nevis

Gpu: http://geizhals.at/gigabyte-geforce-gtx-960-windforce-2x-oc-gv-n960oc-4gd-a1288746.html?hloc=de

Bei der Gpu ist halt die Frage wie gut der Lüfter ist (Lautstärke und Temperaturverhalten)


Kann ich die Konfiguration so lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum würdest du eher die Zotac GTX 960 4GB nehmen?
 
5 Jahre Garantie.

Oder ne EVGA, Asus und MSI, die haben 3 Jahre.
 
Eine Frage habe ich noch. Habe jetzt diefolgenden 5 Cpus's zur Auswahl:

4460
4570
4590
4670
4690

Ist der Unterschied spütbar was die Spieleleistung angeht oder würde sich der Aufpreis eher nicht lohnen?

Soll schon eine Weile halten das System.
 
4460 oder Xeon 1231v3
 
Eher spürbar im Preis, nimm den 4460 dann kannste evtl. schon am Wochenende loslegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat sich eine andere Situation ergeben. In meinem Freundeskreis, wird ein Pc aufgelöst, aus dem ich den Fx8320e bekommen könnte. Da dieser ja ein TDP von 95Watt hat, könnte ich mein Msi Board sogar behalten. Soll sich preislich wohl um die 70-80€ bewegen. Ist zwar langsamer als die Intel Cpu´s, aber für den Preis sollte das doch ok sein oder?

Die Lösung finde ich gar nicht mal schlecht. Ein gebrauchter 6300 oder 8320e ist eine finanziell günstige Option zum Aufrüsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage habe ich noch. Habe jetzt diefolgenden 5 Cpus's zur Auswahl:

4460
4570
4590
4670
4690

Ist der Unterschied spütbar was die Spieleleistung angeht oder würde sich der Aufpreis eher nicht lohnen?

Soll schon eine Weile halten das System.

Entweder den 4460, oder den 4590. Für 18€ mehr, kann man den höheren Grundtakt und die 300MHz mehr Turbo mitnehmen.

Bei dem 4690, könntest du auch noch was drauf legen und nen Z Board nehmen mit 4690K.

Wobei ich auch sagen würde, wenn du noch bischen Geld locker machen kannst, dann ein B85 + Xeon E3-1231.
 
Da ich eigentlich eine Aufrüstung meines Am3 Systems geplant hatte, sind die Kosten jetzt bei Intel eh deutlich höher. Es wird wohl bei dem 4460 bleiben. Die Gpu muss ich mir zu einem späteren Zeitpunkt holen. Werde wohl hier im Mp nach ner Karte Richtung Gtx660ti schauen die ich dann später auch in den Pc für meine Freundin setzen kann. Solange benutz ich sie halt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh