AM3/AM3+ MB gesucht.

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Ich möchte nun DDR2 aufgeben und meinen vorhandenne 955C3 auf ein AM3 MB betten.

Immo habe ich das ASUS M4N78SE mit NV720D Chipsatz, nun würde ich gernen wieder NVidia haben, und das mit DDR3 Bänken und wenn möglich USB3, welches MB kommt da in Frage ?
(ihr dürft mir auch gebrauchte anbieten)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
AM3+ Mainboard gibt es nicht mehr mit nforce Chipsatz nur noch mit AMD Chipsatze.
Jo, aber bei der DDR3 Umrüstung sich den Bulldozer Aufrüstpfad zuzubauen wäre: :stupid:

Also in den AMD Apfel beißen, mein Favourit ist das Gigabyte 870A UD3 in der 3.1 Revision:

Gigabyte GA-870A-UD3 Rev. 3.1, 870 (dual PC3-10667U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Voll AM3 kompatibel, erkennbar am schwarzen Sockel. Gibt auch ein 970A mit vermeintlich moderneren Chipsatz, aber da hat sich Featuremäßig nicht viel getan (eigentlich nichts), und Gigabyte verbaut schlechtere Komponenten (bzw. weniger). Beim 870 gibts: bessere Spannungswander, 2xeSATA, Dolby Codec, seriell, parallel, IDE/PATA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, aber bei der DDR3 Umrüstung sich den Bulldozer Aufrüstpfad zuzubauen wäre: :stupid:

Also in den AMD Apfel beißen, mein Favourit ist das Gigabyte 870A UD3 in der 3.1 Revision:

Gigabyte GA-870A-UD3 Rev. 3.1, 870 (dual PC3-10667U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Voll AM3 kompatibel, erkennbar am schwarzen Sockel. Gibt auch ein 970A mit vermeintlich moderneren Chipsatz, aber da hat sich Featuremäßig nicht viel getan (eigentlich nichts), und Gigabyte verbaut schlechtere Komponenten (bzw. weniger). Beim 870 gibts: bessere Spannungswander, 2xeSATA, Dolby Codec, seriell, parallel, IDE/PATA.

Der Hardwarekenner will ja ein Nforce Chipsatz wieder im betrieb haben und kein AMD Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich für dieses entschieden, es hat alles was ich brauche, und da ich jetzt nen 955BE C3 habe, und der auch noch bei 4,2 gut läuft, er mom aber "nur" @3,6 Läuft, weils reicht, soll der noch minestens 12 Monate abreissen, und dann kommt der schnellste der auf dieses MB dann mit Bios Update passen wird, und mit den dazu bestellten 8GB G.Skill komme ich auch die nächsten 3 jahre hin. aber danke für die Tips!
 
Naja, da lohnt der Umstieg auf AM3 gar nicht! ;-)

Les dir mal die DDR3 vs DDR2 Benches durch. Vorallem die Latenz ist bei DDR3 deutlich höher, sodass du in Benches zwar eine hohe Datenrate hast, im Alltagsbetrieb dann aber ein zähen PC.
 
der haupt grund war, das DDR2 RAM zu teuer ist!

meine alten teile, also das MB und die 4GB Mushkin Kit, habe ich so verkauft, da sich 10€ Draufzahlen muss!
Für mich hat es sich gelohnt.
und da zweite G Skill kit, also das es 8GB werden, kostet mich 16€, dafür hätte ich den DDR2 nicht auf 8GB bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem wäre es aus Aufrüstungsgründen doch besser gewesen ein AM3+ Board zu nehmen.
 
Weil es keins gibt.

Bin mir grad nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass sich NVIDIA aus dem Chipsatzgeschäft zurückziehen möchte.
 
Vorallem die Latenz ist bei DDR3 deutlich höher, sodass du in Benches zwar eine hohe Datenrate hast, im Alltagsbetrieb dann aber ein zähen PC.
Hält sich der Blödsinn immer noch?
Schau Dir mal hier die Beispielwerte in Nanosekunden an:
DDR-SDRAM

@Tankman:
Ich fands auch komisch, aber gut, wenn er meint und ganz sicher nicht aufrüsten will ... sein Geld.
Immerhin wars billig^^
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR3 hin oder her, mangels Bulldozer-Aufrüstmöglichkeit hast du dir mit dem NV-Board selbst ins Knie geschossen.
 
Zumal ich auch nicht verstehe, warum es unbedingt ein NV Chipsatz sein soll?
Ich sehe da keine Vorteile gegenüber den anderen Chipsätzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh