AM2 Mini Upgrade

Grim-Reaper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
967
Ort
Wattenscheid
Bin derzeit am überlegen ob sich ein winziges Upgrade für den Wohnzimmer PC meines Vaters lohnen würde.

Problem ist, dass die Kiste unter Windows übelst langsam ist...
Komplette Konfig findet sich hier: sysProfile: ID: 47248 - Grim-Reaper-HTPC

Das ganze befindet sich in einem kleinen HTPC Gehäuse und ist daher ziemlich beschränkt was die Kühlung angeht.

Da die Kiste so irre lahmarschig ist (Bis da teilweise Programme geöffnet sind oder selbt nur der Bootvorgang abgeschlossen ist kannste teilweise nen Kaffee holen) hatte ich eine gebrauchte, bessere AM2 CPU für wenige € im Sinn.

Momentan steckt ja der AMD Sempron 64 LE-1100 mit mageren 1,9 Ghz und "Sparta G1" Kern drin. Auf der Schiene könnte man ja vllt. noch einen LE-1300 "Sparta G2" mit 2,3Ghz einsetzen, selbe TDP.

Oder vielleicht einen "Brisbane" Sempron X2 ? Dualcore könnte der Kiste ja vllt. schon einiges helfen...

Alternativ seit vllt. noch der Athlon 64 LE-1660 erwähnt mit 2,8 Ghz und gleicher TDP, das wäre ja beinah 1 Ghz mehr als zurzeit.

Oder meint ihr es liegt mehr am Mainboard und der Festplatten Performance? Da lohnt ja eigtl. nur ein kompletter Austausch gegen etwas in Richtung AMD E-350/E-450 oder den entsprechenden "Bobcat 2.0" Nachfolger...

Was denkt ihr, größeren Sempron gebraucht für ein paar Euros auftreiben und ausprobieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da sich die Lahmarschigkeit der Kiste schon extrem anhört würde ich zunächst mal auf ein zugemülltes System tippen. Räum das System mal so gut es geht auf (nicht benötigte Programme deinstallieren, Registrierung aufräumen, Defragmentierung, etc.), idealerweise einmal komplett platt machen und Windows neu aufsetzen.

Ansonten würde ich wirklich in Richtung E-450 tendieren, ist supersparsam und reicht für rumsurfen & Videos gucken allemal aus.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:39 ----------

Nachtrag:

ASUS E45M1-M Pro - ~120€
Corsair XMS3 4GB-Kit DDR3-1333 CL9 1.5V - ~25€ oder gleich 8GB für 32€.
 
System ist grade mal 2 Wochen alt, zugemüllt kann bei meinem dad trotzdem hinkommen :fresse:

Hab auch einige Klamotten der Windows Aero Oberfläche abgeschaltet, von dem Diashow-Wechsel Hintegrund konnte ich ihn leider nicht abbringen. Selbst der scheint die CPU schon zu frotzeln :d

E-450 halte ich auch für klasse, wäre aber eher Plan B da eine gebrauchte AM2 CPU evtl. ja für ganz wenige € zu haben ist.
 
Ich würde es auch mal von der Seite sehen, dass eine stärkere AM2-CPU im Gegensatz zum E-450 massiv mehr Strom frisst. Ich weiß ja nicht wie stark der PC genutzt wird, aber über die Zeit läppert sich das schon.
Und auch wenn man es nicht glaubt, die Aero-Oberfläche frisst vergleichsweise sehr viel Leistung, vor allem bei von Natur aus schwachbrüstigen Systemen.
 
Mhm ich sag mal der PC läuft vllt. 1 Stunde am Tag.
Werd beim nächsten mal wenn ich da bin die Aero Oberfläche mal Testweise komplett auf Windowws klassisch umstellen, mal sehen was das schon an Performance bringt.
Daraus kann man dann evtl. auch abwägen wie stark es an der CPU oder an der Festplatten Performance hapert. Werd auch mal einen HDD Benchmark laufen lassen...
 
Ich hab jetzt unabhängig von der Board Liste einen 45W Athlon X2 BE-2400 hier im Marktplatz ergattert :) 2x 2,3Ghz bei ebenfalls 45W TDP, astrein. :)

Außerdem hab ich vorhin seine Aero-Oberfläche ausgeschaltet und ein sehr großes Problem behoben:
AntiVir bzw. der Guard davon hat ständig 100% CPU Auslastung verursacht o_O
Paar Einstellungen geändert (Logfiles etc...) und schwups lag die Auslastung bei einstelligen % Werten. :)

Noch eine Frage zum RAM:
Wird im Taskmanager der GESAMTE belegte RAM angezeigt INKL. dem, was die onboard Grafik sich abzwackt?
Oder muss man die Menge (max. 256MB) shared memory bei der Auslastung noch obendrauf legen?

Von den 2GB die drin sind waren vohin ca. 900MB belegt.
 
Nach meinen Erfahrungen wird der von der IGP abgezweigter Ram nicht im Betriebssystem angezeigt. Sprich bei 2GB-Gesamtarbeitsspeicher werden nur 1792MB im BS angezeigt und somit nur dieser für das Betriebssysten nutzbar, wenn die IGP 256MB abzwackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo das Update ist geschehen und ich möchte euch natürlich auch über den Ausgang informieren :)

Was erledigt wurde:
AMD Athlon 64 X2 BE-2400 eingebaut (2x 2,3Ghz)
Sämtliche Treiber (Chipsatz, LAN, Sound,...) aktualisiert
BIOS Update geflasht (etliche Features, u.A. neues BIOS für die onboard Grafik)
Festplatte vom IDE-Kompatibilitätsmodus auf AHCI umgestellt (nach AHCI Treiber-Aktivierung)

Was sich mit Zahlen belegen lässt ist zumindest der Windows 7 Leistungsindex.
Darauf geb ich zwar nicht viel, aber die Änderungen sind wenigstens schnell ablesbar und erkennbar.
CPU Score ist von 3,8 auf 5,1 hoch.
Arbeitsspeicher von 5,1 auf 5,3 (evtl. CPU oder BIOS als Grund)
Grafik Aero Score von 2,9 auf 3,2
Grafik Spiele Score von 3,1 auf 3,3
Festplatte ist bei 5,5 geblieben

Subjektiv klappt Multithreading wesentlich besser :)
Virenscan + Firefox mit mehreren Tabs klappt wesentlich flüssiger als vorher :)

Alles in allem hat sich das Update gelohnt + der "kostenlose" Aufwand wie Treiber und BIOS Update. Insgesamt waren es weniger als 25€ :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh