Grim-Reaper
Enthusiast
Bin derzeit am überlegen ob sich ein winziges Upgrade für den Wohnzimmer PC meines Vaters lohnen würde.
Problem ist, dass die Kiste unter Windows übelst langsam ist...
Komplette Konfig findet sich hier: sysProfile: ID: 47248 - Grim-Reaper-HTPC
Das ganze befindet sich in einem kleinen HTPC Gehäuse und ist daher ziemlich beschränkt was die Kühlung angeht.
Da die Kiste so irre lahmarschig ist (Bis da teilweise Programme geöffnet sind oder selbt nur der Bootvorgang abgeschlossen ist kannste teilweise nen Kaffee holen) hatte ich eine gebrauchte, bessere AM2 CPU für wenige € im Sinn.
Momentan steckt ja der AMD Sempron 64 LE-1100 mit mageren 1,9 Ghz und "Sparta G1" Kern drin. Auf der Schiene könnte man ja vllt. noch einen LE-1300 "Sparta G2" mit 2,3Ghz einsetzen, selbe TDP.
Oder vielleicht einen "Brisbane" Sempron X2 ? Dualcore könnte der Kiste ja vllt. schon einiges helfen...
Alternativ seit vllt. noch der Athlon 64 LE-1660 erwähnt mit 2,8 Ghz und gleicher TDP, das wäre ja beinah 1 Ghz mehr als zurzeit.
Oder meint ihr es liegt mehr am Mainboard und der Festplatten Performance? Da lohnt ja eigtl. nur ein kompletter Austausch gegen etwas in Richtung AMD E-350/E-450 oder den entsprechenden "Bobcat 2.0" Nachfolger...
Was denkt ihr, größeren Sempron gebraucht für ein paar Euros auftreiben und ausprobieren?
Problem ist, dass die Kiste unter Windows übelst langsam ist...
Komplette Konfig findet sich hier: sysProfile: ID: 47248 - Grim-Reaper-HTPC
Das ganze befindet sich in einem kleinen HTPC Gehäuse und ist daher ziemlich beschränkt was die Kühlung angeht.
Da die Kiste so irre lahmarschig ist (Bis da teilweise Programme geöffnet sind oder selbt nur der Bootvorgang abgeschlossen ist kannste teilweise nen Kaffee holen) hatte ich eine gebrauchte, bessere AM2 CPU für wenige € im Sinn.
Momentan steckt ja der AMD Sempron 64 LE-1100 mit mageren 1,9 Ghz und "Sparta G1" Kern drin. Auf der Schiene könnte man ja vllt. noch einen LE-1300 "Sparta G2" mit 2,3Ghz einsetzen, selbe TDP.
Oder vielleicht einen "Brisbane" Sempron X2 ? Dualcore könnte der Kiste ja vllt. schon einiges helfen...
Alternativ seit vllt. noch der Athlon 64 LE-1660 erwähnt mit 2,8 Ghz und gleicher TDP, das wäre ja beinah 1 Ghz mehr als zurzeit.
Oder meint ihr es liegt mehr am Mainboard und der Festplatten Performance? Da lohnt ja eigtl. nur ein kompletter Austausch gegen etwas in Richtung AMD E-350/E-450 oder den entsprechenden "Bobcat 2.0" Nachfolger...
Was denkt ihr, größeren Sempron gebraucht für ein paar Euros auftreiben und ausprobieren?
Zuletzt bearbeitet: