[Kaufberatung] AM2+ Board für OC von AM3 X4

Scharrlatan

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2004
Beiträge
6.403
Ort
LTdW
Ich habe momentan einen X2 6000+ auf einem Foxconn C51XEM2AA-8EKRS2H (älteres Board, nur AM2 Support) mit einer 8800GT und 2x 2Gbyte TakeMS DDR2-800er Ram.

So jetzt schlachte ich meinen Zweitpc aus. Dadrin ist ein X2 3800+ (macht ca. 3,5Ghz stabil), X1800XT, 2x 2Gbyte TakeMS DDR2-800er Ram auf nem Gigabyte GA-MA770-DS3 Rev. 1.0.

Sogesehen kann ich ja AM3 CPUs auf dem Gigabyte Board nutzen (früher waren sogar die ganz großen AM3/AM2+ CPUs laut liste erlaubt), jedoch sind dort laut Gigabyte nicht die größten CPUs erlaubt und ich wollte noch übertakten. Wollte irgendwann später einen AM3 X4 auf 3,5ghz+ übertakten und irgendwie habe ich nicht das Vertrauen in das Board. Das Board wurde schon mit dem X2 @ 3,5Ghz sooooo extrem heiß (und auch @stock!), sodass ich mir kaum vorstellen kann, da nen X4 reinzubauen und den auch noch zu übertakten :fresse:

Also zum neuen Board:
- 4-Sata Anschlüsse reichen dicke (benutze normal immer nur zwei Anschlüsse, HDD+Dvd-brenner).
- Sli/CF is völlig unnötig für mich.
- Raid wird nicht benutzt
- Das board sollte gut übertaktbar sein!
- eventuell freischalten deaktivierter Cores bei x2/x3
- ich bin kein fan von asus/asrock
- preis sollte stimmen (<80€ würde ich sagen) :wink:

Vielleicht könnt ihr ja mal nen paar Vorschläge machen. Ich blick bei den hunderten Boards einfach nichtmehr durch :fresse:

Cpu wollte ich erstmal den 3800+ behalten (und wieder auf 3,5ghz hoch), Grafikkarte auch erstma die 8800GT (ich zock mit 1280x1024, reicht dicke!) und vielleicht 8GByte Ram einbauen, wobei ich momentan eh nur 32bit Windoof nutze.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Scharrlatan

Zur Sache kann ich dir nicht helfen habe aber ein ähnliches Problem und möchte deinen Fragenkatalog erweitern. (Wenn es dich stört das ich deinen Thread missbrauche sag Bescheid, ich mache dann einen weiteren auf.)
Wie sind deine Einstellungen mit dem der 3800+ stabil mit 3,5 GHz läuft?

Kann man mit einer GeForce GraKa (8800GT, 9800GT) jeden Shipsatz nehmen? Als auch AMD Shipsätze?

Welches ATX Board, damit durch den GraKa-Lüfter möglichst keine PCI-Slots verdeckt werden?
Mich schaut da das ASUS M4A78-E AMD790GX mit dem AMD 790GX / AMD SB750 an.
ASUS M4N78 PRO GeForce8300 ist die aktuelle Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
der 3800+ lief immer mit standardtakt, da das 770er gb einfach zu heiß dafür wurd :fresse:

hatte glaubich damals 10x340 eingestellt gehabt (mit ramteiler, mehr is nich zu beachten), war auch soweit stabil, nur die NB und Mosfets werden selbst bei dem X2 so extrem heiß, dass ichs so nicht laufen lies.

du kannst mit jeder grafikkarte jeden chipsatz nehmen. amd, intel, nvidia... das macht keinen unterschied.

von asus würde ich generell abstand nehmen. da bekommt man vor allem nen verbuggtest bios und relativ schlechte bauteile für viel geld.

ist auch die frage, wie viele pci slots man braucht. ich brauch zb. nur einen pcie und einen pci slot, das reicht völlig aus.
 
http://geizhals.at/deutschland/a403686.html das hatte ich(müsstest schauen, ob du es eventuell gebraucht bekommst), ein x3 720@ x4 @ 3,5ghz und einen x4 955@ 3,8ghz liefen darauf, genau wie 8gb ddr2 1066 ocz ram.
 
die basteleien werd ich mir nicht antun. gigabyte hat zudem den support für am3 und die ganz großen am2+ cpus zurückgezogen.

werd mir wohl das gigabyte board holen, dass mir reaver verlinkt hat. die freischaltung der cores kann meins zb. nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh