[Kaufberatung] AM2+ Board, CPU, NT für 400€

Krollorama

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2007
Beiträge
1.128
Ort
Bremen
Einem vorhandenen System muss mal wieder etwas auf die Sprünge geholfen werden. Gesetzt sind 400€ Maximum. Etwas günstiger wäre besser, da dann noch finanziell Platz für ne gebrauchte Raptor (~55€) ist.

Anforderungen an die Hardware:
- KEIN OC
- Crossfire tauglich, damit vorhandene, neue ATI 4850 später noch ergänzt werden kann
- PS/2 Combo onboard
- mind. 1x IDE
- DDR2
- an 22" Monitor 1680*1050 betrieben
- 2x GB-LAN onboard (nicht notwendig aber wünschenswert)
- Board AM3 kompatibel

An folgende Komponenten hab ich jetzt gedacht:

CPU: AMD Phenom II X4 920 Black Edition boxed (~175€)
Board: ASRock A770Crossfire (~55€)
NT: Enermax Pro-82+ 425W (~85€)

Damit wäre das Budget ausgeschöpft.
Das Elitegroup habe ich ausgewählt, da es das günstigste war was ich gefunden habe, was die obigen Anforderungen inkl. 2 "echte" PCIe 16x erfüllt.

Dazu nun ein paar Fragen. Ist der Unterschied im CF Betrieb beim zocken spürbar, ob die Karten im 16x/16x oder 8x/8x Betrieb laufen? Da viele Board zwar 2 16x PCIe Steckplätze haben, der 2te aber dann elektrisch nur 8x ausgeführt ist.

Ausserdem wäre wichtig ob die 650W für einen eventuell zukünftigen Crossfirebetrieb mit der obigen Hardware + 2-3 Platten und max. 2 optischen Laufwerken ausreichend oder sogar überdimensioniert ist. Reichen eventuell sogar 500W in der 80+ Kategorie aus?

Über Tipps oder Empfehlungen besonders bei der Wahl des Boards und NTs wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cf als aufrüst option taugt eher weniger, da es zu dem Zeitpunkt wo dies nötig wird es schon wieder einzel grakas gibt die gleiche oder mehr leistung bringen (vorallem wenn es ein mid range cf sys ist)
 
Wenn das board elektrische 2 x16 Slots hat, fress ich nen Besen ...
Das hat 2x8 wie jedes andre 790GX Brett auch, der Chipsatz gibt nicht mehr her.

Ist aber eh egal, da Du nicht viel verlierst, max. so 1-2%.

Netzteil sollte für 2 4850er reichen, ein könnte 525er kann reichen, aber sicher ist sicher ->650 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm ein board ohne CF option, wie Gahmuret schon gesagt hat, bringt dir nix
 
Danke für die schnellen Antworten, Tipps und Empfehlungen. Sind jetzt auch zu der überzeugung gekommen, das ein späteres Aufrüsten nach Sli kaum Sinn machen wird.

Daher ist meine Wahl nun auf ein Enermax Pro82+ 425W gefallen.
Da sonst kaum große Anforderungen an das Board gestellt werden, werd ich wohl zum günstigsten ASRock A770Crossfire greifen. Das genügt den Ansprüchen vollkommen und der eine fehlende LAN Anschluss wird per vorhandener PCI Karte nachgerüstet.

Ebenso wurde der Prozi gegen den 30€ günstigeren Phenom II X4 920 getauscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh