AM2-Board anschaffen?

ghostron

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
192
Ort
Berlin
Hi,

sollte man schon jetzt, bei komplett neuer Anschaffung, AM2-Boards kaufen (wir mir in einem anderen Beitrag angeraten) oder reicht für die nächste Zeit noch der Sockel 939?

Abgesehen mal davon, dass ich eigentlich noch DDR-Ram habe und den wiederverwenden (OK, is' peanuts, kann man dann auch tauschen) und preislich im Rahmen bleiben wollte, ist es schon anzuraten?

Übrigens will ich einen Micro-ATX Rechner zusammenschrauben. Brauche also entsprechendes Board. Und AM2 ist generell rar gesät.

Gruß
ghostron
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar generell rar gesät ... weil noch gar nicht im Handel .... da mußt Du schon noch etwas warten, bis die Auswahl größer wird .... allerdings habe ich schon diverse Micro-ATX-Boards gesehen .... von daher ....
 
hmm snogard hatt schon drei board da aber nur von MSI und nur normale.
Würde noch was warten.
 
AM2 benötigt neuen Speicher ( DDR2 ), daß ist auch einer der Hauptgründe warum AMD einen neuen Sockel eingeführt hat.
Davon abgesehen sind die CPUs' angeblich kaum schneller bis gar nicht schneller als ihre 939 Kollegen.
Von daher lohnt sich, sofern man schon 939 Besitzer ist, der Umstieg nicht.
 
Leider bin ich aktuell ein wenig frustriert, weil beim zocken von GRAW wieder das altbekannte Ruckeln beginnt. Von daher ist eine Aufrüstung nicht so weit aufzuschieben.

Fürchterlich schrieb:
Von daher lohnt sich, sofern man schon 939 Besitzer ist, der Umstieg nicht.

Wie gesagt, es wird alles komplett neu angeschafft: Mainboard, CPU, Gehäuse
Evtl. behalte ich DDR-Ram und die Laufwerke
 
Zuletzt bearbeitet:
speedlimiter schrieb:
Nochmal: deinen DDR-Speicher kannst du mit dem AM2-Board vergessen, die haben DDR2.

Nein, das war mir klar. Hatte nur noch mal aufgeführt, wie sich z.Zt. die Hardwarelage bei mir darstellt.

Da Fürchterlich meinte, dass es sich für 939-Besitzer nicht lohnen würde auf AM2 zu wechseln und ich aber noch Sockel-A User bin, hatte ich kurz mein Equipment erklärt.

So wie ich das sehe und lese, kommt das für mich mit AM2 zum Einen zu spät und ist dann zum Anderen noch nicht notwendig. Preislage ist auch happig.
 
preislich tun sich am2 und 939 nciht viel abgesehen vom speicher. da du eh nur 1gb hast und dann auch noch 2 verschiedene module würde ich zum kauf von ddr2 raten.
es könnte sein, dass deine ramkobi kein dualchannel mitmacht, und dann geht dir gut leistung flöten. von daher noch 2-3 wochen warten und dann kaufen. zum aufrüsten wirst du beim 939 nicht mehr groß kommen. was schnelleres wie der FX-60 oder X2 4800+ wirds nicht geben. beim am2 ist die zukunft noch offen
 
naja, momentan ist die AM2 plattform mit allen zugehörigen komponenten die ein sys braucht, ja noch gar nicht verfügbar! dauert noch etwas über ne woche . . .


wenn du dir ein komplett neues sys kaufen willst, dann ist es sinnvoll ein AM2 sys zu kaufen.

wenn du allerdings noch viele 939 komponenten rumliegen hast, dann bleib bei 939!
 
Dark Ice schrieb:
wenn du allerdings noch viele 939 komponenten rumliegen hast, dann bleib bei 939!

Nö, siehe Sig.

Das mit dem RAM wäre nicht so schlimm. Und für die IDE-Platten gibt's häufig Cross-Controller. Somit wäre ich zukünftig für S-ATA gerüstet.

Sehe ich das richtig?
 
warte einfach noch ab bis am2/conroe verfügbar ist, dann würde ich mir erst gedanken machen!
 
Dark Ice schrieb:
das sys aus deiner sig reicht ja noch dicke zum arbeiten! ich würde auf auf die ersten tests zum AM2 sockel o sogar auf den "conroe" von intel der im Juni/ Juli kommen soll warten!

Behalte das mit Juni/Juli im Auge und belese mich mal weiter. Aber ist das dann nicht wie mit einem "Montagsauto", wenn man auf das ganz Neue setzt?

Zum Thema "reicht dicke zum arbeiten" kann ich nur sagen, dass es für Ghost Recon Advanced Warfighter nicht mehr reicht... :heul: Dachte ich nämlich auch erst... :motz:
 
Wie ausgereift kann/wird der AM2 Sockel und seine dann verfügbaren Boards beim Erscheinen sein? Gibt's da Erfahrungswerte, ob's so etwas wie ein "Montagsauto" bei Neuerscheinungen in der Hardwarebranche gibt? Denke schon. Die Frage ist, wie viel "Müll" ist dabei...

Gruß
ghostron
 
Kaufst du dir einen günstigen Venice (neu oder auch hier aus dem Marktplatz) und ein Mobo für 100 Euro, dann kostet dich die Geschichte um 200 Euro, wobei ich gleich auf PCI-E umsteigen würde, die Karte kannst auch bei einem Umstieg auf die neueren Sockel verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh