Altes System raucht, ein neues muss her

UnknownArexx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2015
Beiträge
9
Hey Leute,

da ihr euch ein bisschen besser auskennt als ich (denke ich jetzt mal) und mein alter Rechner langsam aber sicher den Geist aufgibt (leider) wollte ich euch fragen ob mein neues System, so wie ich es zusammen gestellt hab, ausreicht oder ob ich etwas verändern soll um evt etwas unnötiges zu sparen.
Der PC wird hauptsächlich zum zocken benutzt und deshalb sollten games die Aktuell sind ruckelfrei laufen (wie z.b Evolve auch wenn es erst am 10.02 rauskommt) und die, die zukünfig kommen werden sollten auch gut "Spielbar" sein mit einer gut eingestellten Grafik.

Monitor => Dell U2410 24" (Auflösung 1920x1200)

Gehäuse: Thermaltake - Overseer RX-I
CPU (Prozessor): Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz | HD 4600 (Details beachten)
Mainboard: MSI Z97 Gaming 5, Intel Z97 (oder ASUS Z97-Deluxe WiFi AC, Intel Z97 ?)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970 4GB, MSI Gaming 4G
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance PRO DDR3-2133 (2x 4GB)
SSD: Intel SSD 730 Series 240GB, SATA 6Gb/s
Festplatte: 2TB Seagate Barracuda
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W
CPU-Kühler: Prolimatech Megahalems inkl. BeQuiet! PWM

Vielen dank schonmal vorab und es tut mir leid wenn ich iwas leichtsinniges übersehen habe das mich dähmlich aussehen lässt :stupid: :xmas: und einen schönen Freien/Schul und oder Arbeitstag euch allen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim RAM kannst du ruhig schon zu 2133er oder 2400er greifen.
Als SSD würde ich aktuell Crucial MX100 oder Sandisk Ultra II empfehlen.
Und das Netzteil würde ich gegen ein be quiet! Straight Power 10-CM 500W tauschen. Das ist mehr als ausreichend.

Ganz grundsätzlich noch die Frage: Willst du denn übertakten?
 
Meiner Meinung nach reicht für aktuelle und kommende Spiele auch ein günstigerer i5 Prozessor.
Selten das ein Game die CPU wirklich auf 100% bringt, ist alles schon viel mehr auf die Graka ausgelegt.

Bei der SSD würd ich evt. noch zu einer Intel SSD
https://geizhals.at/intel-ssd-730-series-240gb-ssdsc2bp240g4r5-a1066632.html

greifen. Die sollen ne bessere Lebensdauer/Zuverlässigkeit haben als die Produkte von Samsung.
 
Möchtest du übertakten?

Wenn nein, könntest du bei Mainbord, CPU, Kühler und Arbeitsspeicher sparen
 
Erstmals vielen dank für die schnelle antwort!

den Prozessor möchte ich nicht unbedingt tiefer legen da er mir eine weile halten soll, eine Graka usw kann ich einfacher nachrüsten.

Alles klar, danke für den tipp.
Ist der neu hinzugefügte RAM so gut?
Und reicht das 500Watt Netzteil sicherlich? Habe schon öfter mal gehört mit der GTX 980 und 970 sollte man ein etwas größeres eingebaut haben.

Danke für den tipp mit der SSD! habe ich auch Direkt ausgetauscht.
Längere Lebenszeit ist nat. was wichtiges.


Übertakten.. hmm, anfangs noch nicht weil ich mir nicht sicher bin inwieweit der Prozessor das "aushält".
Wenn ich den Übertakten würde, würde die Kühlung reichen? und gibt die CPU vorher den geist auf wie wenn ich ihn normal betreibe?
(sry kenn mich was übertakten angeht so gar nicht aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und reicht das 500Watt Netzteil sicherlich? Habe schon öfter mal gehört mit der GTX 980 und 970 sollte man ein etwas größeres eingebaut haben.
Nur wenn du mehrere einbaust. Ne 980 kannste auch locker an einem guten 350W NT betreiben.
Wenn ich den Übertakten würde, würde die Kühlung reichen? und gibt die CPU vorher den geist auf wie wenn ich ihn normal betreibe?
Ob die CPU 10 oder 100 Jahre alt wird sollte egal sein ;)
 
In einigen Punkten stimme ich den Vorrednern zu:
Ich würde auch sagen, dass ein i5 hier ausreicht. Die wenigsten Spiele profitieren von HT so stark, dass sich die Mehrausgabe lohnen würde. Meist bringt eine Investition in eine stärkere GPU mehr.
Als SSD lieber zu 240/256GB greifen: MX100 oder Sandisk Ultra II.
Als Netzteil würde ich lieber dieses hier nehmen: https://geizhals.at/de/corsair-cs-s...2-4-cp-9020075-eu-cp-9020075-uk-a1029286.html
Selbst 450W sind für so eine Konfiguration ausreichend.
 
Denke auch, dass die Bedeutung der CPU im Gaming in Zukunft noch mehr abnehmen wird.
Siehe Mantle und DX12. Sobald man das Thema 4K bzw. Ultra HD annimmt, limitiert sowieso in 100 % der Fällen die GPU.
Zudem fangen die Hersteller an, viele Berechnungen aber auch Daten vermehrt auf die GPU zu schieben,
daher reichen auch 8GB Ram dicke aus, wo man bei der GPU schon mittlerweile 4 oder mehr GB nehmen sollte, Tendenz steigend.

Ich würde einfach den Xeon + günstiges B85 Brett + den günstigen Crucial RAM nehmen, siehe Geizhals.
Denke das ist der sinnvollste Kompromiss aus Leistung, Preis und Zukunftssicherheit.
 
hmm, ok es sagen anscheinend mehrere das ein I5 reicht bzw Xeon um die GTX 970 voll auslasten zu können. Welchen würdet ihr denn Empfehlen (falls es die Übertaktungsmöglichkeit gibt welches Board und welchen CPU kühler) dann bearbeite ich das ganze nochmal und würde das bearbeitete system nochmal editieren falls es für euch ok ist.
 
Ich habe vorhin mal noch etwas entdeckt, ein etwas älterer Rechner den ich auseinander nehmen könnte (noch alles funktionsfähig)

Prozessor : Intel Xeon E3 1270 4C/8T @ 3400 MHz (max : 3914)
Physikalischer Speicher : 8192 MB DDR3-SDRAM
Mainboard : Dell 06NWYK
2x Festplatte : Seagate ST3500413AS (500GB)
Netzteil ebenfalls vorhanden mit 650 Watt - Cooler master G650M


dann könnte ich ja eig den Xeon nehmen ich denke damit lässt sich noch Arbeiten. Nur das Board, Gehäuse(leider sehr klein mit ziemlich wenig platz) und Grafikkarte würde ich neu zusammenbasteln.
RAM und Festplatten sollte ich auch austauschen da es damit Probleme gab (wurde mir so gesagt).

Das neue würde dann vorerstmal so aussehen:

Prozessor: Intel Xeon E3 1270 4C/8T @ 3400 MHz (max : 3914)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970 4GB von Gigabyte
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Mainboard: ASRock B85M Pro4
SSD: Crucial MX100 SSD 256GB
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 2000GB
Netzteil: Cooler Master G650M


Gibt es hier noch etwas das man verbessern könnte? der Rechner sollte wie gesagt einige Zeit ziemlich gut laufen
 
Es kommt immer darauf an, welche Games du spielen willst. Im Battlefield 4 Multiplayer beispielsweise macht sich ein i7 gegenüber einem i5 schon stark in den Minimum FPS bemerkbar. Bei FarCry 4 ebenso. Ich würde allerdings auch eher dann zu einem 4 Kerner mit HT greifen (Xeon 1231 V3 oder i7 4790K wenn übertaktet werden soll.

Als kleinen Anhaltspunkt hatte ich mit einem i5 @ 4.5Ghz bei BF4 teilweise Einbrüche bis auf 60-70 FPS. Mit dem i7 bleiben sie immer schön über 85-90. Ist also schon merkbar. Eben aber nur wenn man mit 120/144Hz spielt.

Allerdings sind die Minimum FPS mit einem i5 bei Full HD und einer GTX 970 schon ausreichend, wenn man nur einen 60Hz Monitor nutzt. Ich persönlich möchte einen i7 nicht mehr missen. Ich entpacke öfter mal größere RAR Dateien und spiele sehr oft Battlefield 4. Man muss eben immer schauen was man machen möchte.
 
Genau das ist der CPU


okay, so einen hab ich ja jetzt erst mal, dann passt das ja letztendlich falls es keine anderen Probleme gibt.
 
Als Netzteil würde ich lieber dieses hier nehmen: https://geizhals.at/de/corsair-cs-s...2-4-cp-9020075-eu-cp-9020075-uk-a1029286.html
Selbst 450W sind für so eine Konfiguration ausreichend.

das sollte er lieber nicht nehmen.
das 450 watt modell hat nur einen pcie anschluss, das sollte man bei einer neuanschaffung wirklich nicht machen.

ausserdem härt man gerne klagen über wenig wertigen lüfter.


Ich habe vorhin mal noch etwas entdeckt, ein etwas älterer Rechner den ich auseinander nehmen könnte (noch alles funktionsfähig)

Prozessor : Intel Xeon E3 1270 4C/8T @ 3400 MHz (max : 3914)
Physikalischer Speicher : 8192 MB DDR3-SDRAM
Mainboard : Dell 06NWYK
2x Festplatte : Seagate ST3500413AS (500GB)
Netzteil ebenfalls vorhanden mit 650 Watt - Cooler master G650M


dann könnte ich ja eig den Xeon nehmen ich denke damit lässt sich noch Arbeiten. Nur das Board, Gehäuse(leider sehr klein mit ziemlich wenig platz) und Grafikkarte würde ich neu zusammenbasteln.
RAM und Festplatten sollte ich auch austauschen da es damit Probleme gab (wurde mir so gesagt).

Das neue würde dann vorerstmal so aussehen:

Prozessor: Intel Xeon E3 1270 4C/8T @ 3400 MHz (max : 3914)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970 4GB von Gigabyte
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Mainboard: ASRock B85M Pro4
SSD: Crucial MX100 SSD 256GB
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 2000GB
Netzteil: Cooler Master G650M


Gibt es hier noch etwas das man verbessern könnte? der Rechner sollte wie gesagt einige Zeit ziemlich gut laufen

kannst du so machen, netzteil ist nicht ideal, aber sollte ganz gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist der CPU


okay, so einen hab ich ja jetzt erst mal, dann passt das ja letztendlich falls es keine anderen Probleme gibt.
Die CPU ist aber Sockel 1155. Also fallen als Chipsätze die ganzen 80er und 90iger raus.
Z77 oder H77 musst du suchen.

Edit:
das sollte er lieber nicht nehmen.
das 450 watt modell hat nur einen pcie anschluss, das sollte man bei einer neuanschaffung wirklich nicht machen.
CM sagt bei 450W: PCI-e 6+2 Pin x 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann suche ich mir noch ein Board raus und bastel mir das so zusammen.

Viele dank an euch, jetzt bin ich doch etwas schlauer als vorhin :d und falls das Netzteil rummeckert oder es da iwelche probs gibt wo man merkt (was ich nich denke) kann ich das ja im nachhinein noch austauschen.
 
Schau aber bitte nochmal genauer nach wegen der CPU. Davon gibts auch eine V2 oder V3. Das ist wichtig.
Starte am besten CPU-Z auf der Kiste und lade einen Screenshot hoch.
Oder falls auseinandergebaut, mach ein Bild von der Oberseite des Prozessors.
 
ich habe jetzt ma das Programm das ich bei mir drauf habe drüber laufen lassen.
Falls dies nichts sagt lasse ich gleich CPU-Z drüber laufen.



hier CPU-Z
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Dell HP (PC Teilenummer gesucht) ist das der Prozessor:
PROCESSOR : ONE INTEL? XEON? E3-1270 (3.
und ich denke mal das (3. heißt V3 was meint ihr?


Edit: halt kann nicht sein da er 3,4 ghz hat :d

also es kann nur die V1 sein da nur die V. 3,4 ghz hat


Also das Mainboard beibehalten oder sollte ich mich da nach einem board mit anderem chipsatz umschauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade nochmal eine kurze frage, in ein paar Shops wo ich gesucht habe finde ich zwar Mainboards aber mit dem Socket 1155" steht nirgends Kompatibel mit Xeon dabei.
Nun meine frage, kann ich die trd. benutzen oder habe ich mit dem Prozessor nun ein Problem? :d
 
du schaust einfach welches board dir gefällt und gehst dann mal auf die herstellerseite.
da gibt es für jedes board eine kompabilitätsliste für cpus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh