altes System flott machen (PIII866 & WinXP)

Frozen Plasma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2004
Beiträge
6.789
Also....
Ich hab hier für einen Bekannten einen Office-Rechner gekauft:
PIII 866MHz
512 MB SD-RAM
32MB Graka
8GB HDD

Aber das ganze Teil ist sehr langsam. WinXP läuft im "Sparmodus" (also ohne Schnickschnack und unnötige Dienste) sehr langsam und auch Windows 2000 prof löppt nicht schneller als auf meinem alten 200MHz MMX Rechner mit 128MB.
Ich tippe mal auf die Platte - wahrscheinlich ist die irgendwie echt zu lahm...U/min weiss ich jetzt nicht auswendig....

Aber meine eigentliche Frage:
Wie richte ich ein RAM Laufwerk ein (512MB sind ja unter Windows 2000 ne ganze Menge Holz), welches größer als 31MB ist (!) ?
Ein solches habe ich nämlich mit dem Windows-RAM-Laufwerk Treiber hinbekommen...320MB wären schon ganz gut....
Und wie gehe ich dann damit um? Wie kann ich beim Systemstart so ziemlich jeden Kram in das RAM Laufwerk laden lassen, so dass es dann im Betrieb richtig flutscht?

Oder bringt das alles eh nicht so viel und sollte man dann lieber damn small linux draufmachen? Wie könnte ich das dann schon beim Systemstart komplett in den RAM laden lassen?

Wer kennt sich aus?! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine moderne Festplatte hilft da, alles andere ist ziemlich nutzlos. Und bei solch einer Konfiguration lohnt sich eine neue IDE-Disk für 40-50€ auf jeden Fall, wenn die restliche Hardware soweit noch o.k. ist.
 
Rimini schrieb:
Eine moderne Festplatte hilft da, alles andere ist ziemlich nutzlos. Und bei solch einer Konfiguration lohnt sich eine neue IDE-Disk für 40-50€ auf jeden Fall, wenn die restliche Hardware soweit noch o.k. ist.

Eine neue Platte besorgen war auch mein erster Gedanke - aber da so viel RAM vorhanden ist, geht's vllt. auch anders?! Das Booten kann ja meinetwegen lange dauern, nur der Rest sollte flutschen...
Softwareeinstellungen (RAM Disk usw) kann ich ja erst mal kostenlos ausprobieren - eine neue Platte wäre dann nur die letzte Lösung, wenn sonst nichts geht...
 
Bei "nur" 512MB RAM bringt eine RAM-Disk unter Windows XP/2000 nichts, die Speicherverwaltung macht das schon ordentlich. Wenn man von den 512MB z.B. 320MB als RAM-Disk einrichtet, bleiben ja nur noch 192MB RAM für das Betriebssystem und das muss dann ständig die Auslagerungs-Datei verwenden. Auch wenn die Auslagerungs-Datei in der RAM-Disk liegen würde, bringt das alles nichts, ist für das Verhalten praktisch egal.

Klar braucht ein Linux-Grundsystem weniger RAM als Windows XP, aber letztlich nimmt sich das Ganze nichts gegenüber Windows XP, wenn "mächtige" Anwendungen wie z.B. Office-Pakete verwendet werden sollen.

Bleib bei einem durch die uralte Festplatte gebremstes System oder freue dich über ein "Turbo"-System mit neuer Festplatte. Spaß beiseite, Windows XP mit 512MB RAM und einem PIII/866MHz läuft, außer für Spiele, vollkommen vernünftig, wenn die Disk schneller ist.
 
das tmpfs Dateisystem könnte helfen.
tmpfs legt unter linux unter einem beliebigen mount point eine dynamische ramdisk an.
bei mir : (also nach /tmp gemountet, anwedung die viel in /tmp schreiben profitieren davon )
tmpfs /tmp tmpfs size=200M,mode=1777 0 0
 
so. eine neue platte ist drin: 40gb, 7200U/min.
Es ist schon alles schneller, aber ich hätte eigentlich gedacht, dass es noch mehr abgeht....

ich hab die Luna-Oberfläche abgeschaltet, auf Leistung optimiert, einige Dienste abgeschaltet und XP AntiSpy benutzt. Danach ist es klar schneller geworden, aber "fluschen" tut da noch nichts so wirklich.
Booten tut er ca. 1 min bis zum Anmeldebildschirm und dann noch mal ca. 40-60sec, bis man arbeiten kann.

Woran liegt's?
CPU zu langsam/alt (=weniger Befehlssätze)?
RAM zu langsam (SD RAM [2x256MB])?

Die GraKa hat 32MB RAM (ist so ne alte MSI Vanta 2 oder so)...

Wie kann man noch mehr Geschwindigkeit rausholen?
Treiber brauchte ich keine installieren, es wurde alles korrekt von Windows erkannt...
Mausschatten und Effekte sind auch aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
o___O 40-60 sekunden ist aber ziemlich krass .. die tochter meines nachbarn hat nen 128 ddr 500 mhz mmx p3 prozessor .... 15 gb festplatte oder so und der braucht gerade mal max 10 sekunden zum kompletten laden !!!da ist aufjedenfall was faul ... vielleicht mal ins bios und alles auf original stellen !
 
das bios ist schon gut eingestellt - daran sollte es nicht harpern....
stabil läuft der rechner auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Für schnelleren Boot und Laden der Programme gibt's ja im XP das sogenannte Prefetching. Auch optimiert das System die Lage aller zum Booten benötigten Dateien. Das macht es nach einigen Bootvorgängen automatisch.

Das Problem dabei: es werden ansonsten scheinbar überflüssige Dienste benötigt sonst fällt das Prefetching aus. Bekannt ist der Taskscheduler, evtl. werden noch andere benötigt.

Ramdisk halte ich für sinnlos, das Windows nutzt ja den freien Speicher als Cache. Swapfile sollte man auch auf default lassen.

An CPU und RAM wirst du nicht viel ändern können, die sind halt deutlich langsamer als z.B. bei nem 3 GHz-Rechner.

Die Grafikkarte sollte mit einem passenden Treiber laufen (nicht Standard-VGA, der bremst das System massiv aus).

P.S.: Die Platte läuft hoffentlich im Ultra-DMA-Modus ?

Jens
 
Ich habe hier in etwa die gleiche Konfiguration,
P3 866
512 MB
30 GB
32MB Onboard
Als untersatz dient ein i815

aber wie schon jni sagte, sowas kann man nicht Vergleichen mit einem 3 Ghz Boliden. Man wird mit einem P3 866 auch nicht an dessen Leistung ran kommen.

Aber dennoch kann ich sagen es läuft alles und das für solch eine Gurke auch wirklich schnell.

Was du vieleicht mal Überprüfen kannst ist ob der Speicher auch wirklich PC-133 ist, da die CPU ja ein Coppermine ist (FSB 133). Auch ein Blick in die Ereignisanzeige von Windows kann es oft bringen wenn hier Bootfehler o. Netzwerkfehler aufgelistet sind. Letzteres solltes du vieleicht auch noch mal Überprüfen. Denn wenn das Netzwerk unter Windows (NT,2000,XP) nicht richtig Funktioniert dann dauert der Bootvorgang auch länger. Läüft das Netzwerk nicht richtig kann der Computer auch 10 GHz haben das Booten dauert trotzdem lange > 1 Min.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem netzwerk stimmt alles...fsb 133....mmm...ja.....ich meine im BIOS 100MHz gesehen zu haben - aber die cpu war trotzdem mit 866MHz angegeben. da scheint ja was nicht ganz zu passen.
Die 2 RAM Riegel muss ich mir mal anschauen, ich weiss gar nicht, ob das 100er oder 133er sind...ich meine einer ist auf jeden fall ein 133er.....

muss ich mal schauen, wenn ich wieder bei oben besagtem bekannten bin....
 
schau doch erstmal ob die hdd nicht im pio mode läuft....dann wenn sie nicht im DMA Modus lüppt is der PC auf jedenfall lahm:d

Arbeite hier auch mit nem p3 866Mhz und muss sagen das eigentlich der normal Office Einsatz perfekt funzt!:bigok:

mfg m0e
 
jap - auch das werde ich testen.
Hab auf einem solchen "Mittelrechner" noch nie was installiert.
Immer nur auf <300MHz und >1,8GHz Rechnern....
Daher konnte ich nur wenig abschätzen, wie schnell das Teil nun sein soll.
Da es aber auch bei Euch schneller zu sein scheint, wird da wohl noch was drin sein.
Danke schon mal an alle!
 
So. Die Platte war tatächlich im PIO Modus. Nun läuft die auf Ultra-DMA Modus 3 (also 66). Die Platte gibt aber mehr her, wenn ich das richtig sehe:
Informationsliste Wert
Festplatte ST340016A (40 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)

100 ist doch Modus 4 - wie bekomme ich denn nun die Platte, eben diesen Modus auch zu nutzen? Ein gutes IDE Kabel hab ich schon dran....
Heisst das, dass der Chip auf dem Board nicht mehr als UDMA 66 hergibt?

****************
{EDIT}
Bandbreite 133 MB/s
Motherboard Name MSI MS-6309 Lite (MS-6309LE v2.0) / MS-6309 v2.x

(sagt mir Everest)

also wat nu?!

*****************
{EDIT 2}
hab nun ein BIOS Update gemacht - und schon läuft alles fix!
WinXP ist in 45 sec. ausgeladen (inkl. AVGFree). Das ist doch mal flott.
Auch websites laufen nun flüssig über das Bild, obwohl ich die Riva TNT2 Model64 bereits mit dem neusten Treiber installiert hatte....

So kann's nun bleiben - so hab ich's mir vorgestellt :)

Danke noch mal an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh