• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Altes Notebook richtig langsam

Ravage

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
137
Hi zusammen,

bin nicht sicher, ob das das richtige board ist, feel free to move.

Mein Notebook hat mittlerweile etwa 5 Jahre auf dem Buckel und es wird fast ausschließlich als Datenbackup und zum surfen benutzt (win2k). Da es viel gelaufen ist, und ein relativ günstiges Gerät war, sieht es schon entsprechend mitgenommen aus...

Anfangs war die Datenpartition als FAT32 formatiert und der NERO speedtest hat was von ca. 7 MB/s rausgeschrieben (jajaja... mir reicht das). Vor ca. einem Jahr ist der LAN anschluss kaputt gegangen und ich habe von einem freund eine 10Mbit PCIMCIA Karte bekommen, den Geschwindigkeitsverlust in Kauf nehmend. Im Laufe der Zeit hat mich FAT gelangweilt und ich bin auf NTFS gegangen und vor ca. zwei Wochen habe ich mir endlich eine 100Mbit karte gekauft - allerdings ist die übertragungsgeschwindigkeit nicht mehr so gut, wie gut wie am Anfang. Ich würde sagen, im Schnitt gehen 600 kb/sec durch die Leitung, auch bei einzelnen, großen Dateien.


Die Festplatte ist nicht defekt oder stark fragmentiert (das lämpchen leuchtet nur vereinzelt), die Auslastung im Taskmanager erreicht auch keine ernstzunehmenden Höhen und der Switch erkennt den laptop als "über 100 mbit angeschlossen"

Trotzdem läuft die Übertragung so langsam - wo kann denn noch ein Flaschenhals im System sein? Sicherungen mit 600 kb/sec machen keinen Spass:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry für die Wortwahl, aber das ist doch gaga mit nem uralt Laptop Backups zu machen!

Wenn dann ein "Server". Oder direkt vom PC auf ne HDD. Also ohne Laptop.
So musst du auch nicht über Netzwerk übertragen.

Und 100 mbit/s nicht gleich 100 Megabyte/s.
Sondern 12.5 Megabyte/s.

Und per Windows hat man kaum mehr als 5 Megabyte/s.
Glaube Windows ist da limitiert??

Ich erreicht nur mit Linux zu Linux mehr als 5 Megabyte/s.

Und die HDD ist wohl "defekt". Das heisst die Lesköpfe? Ich hatte das auch. Ne Samsung S-ATA Festplatte leistete mal 15 Mbyte/s!!!!!
War aber noch zu lesen.

Jetzt geht sie irgendiwe wieder! War ev. am Controller oder Kabel ein Fehler? Eine Maxtor IDE Platte zeigte am selben PC die gleichen Sympthome.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne zu wissen, was für ein System, kann man da nix sagen.
Ist es eine Cardbuskarte (dann ist es langsam) oder eine PCMCIA, dann ist es normal.
z.B. die guten alten xircom Karten, die nen dicken Schacht nutzen, die gibts einmal so als Cardbus mit Goldkontakten und einmal ohne. Außerdem kann man da auf Performance oder CPU-Last einstellen glaube.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh