Altes ASUS-Board etwas aufrüsten ?

Oktavus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2010
Beiträge
369
Hi,

im Büro-PC meiner Göga tut ein altes ASUS M4A785TD-V EVO mit einer WD Caviar Blue Dienst: es wird nur Office, Internet & Buchhaltung gemacht - dafür reicht's vollauf. Allerdings steht jetzt die Aufrüstung auf Win10 an, wünschenswert wäre:
  • natürlich eine SSD als sysdisk,
  • die alte Platte stelle ich in Frage - ob da die Buchhaltungsdaten noch sicher sind?
  • Ich möcht' USB 3.x nachrüsten (damit Göga die Buchhaltungsdaten auf ein schnelles, abziehbares Medium sichern kann, d.h. mir schwebt eine anstöpselbare SSD zum Sichern vor).
Nachdem das ASUS nur einen 1 x eSATA 3Gb/s port hat, müsste ich a.) für neue (SATA-)HDDs bzw SSDs eine PCIe-Einschubkarte vorsehen, und b.) für die USB 3.x-Nachrüstung ebenfalls eine passende (ich hätt' gerne vorne + hinten USB 3).

Macht das ganze Sinn? Welche Karten sollte ich mir besorgen? Alte Daten-HDD gegen neue HDD oder SSD tauschen?

Thx für Tipps,
Oktavus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel Erfolg Windows 10 auf der Hardware gscheid zum laufen zu bekommen. Vor stabil ist dann auch ein Fragezeichen.

(Auch wenn es gemein klingt, das sollte als Antwort reichen)

Das ganze wird dann ein Bastel Frankenstein. Von externen Controllern für Storage und deren Zuverlässigkeit bei so alten Systemen ganz zu schweigen.
Jede Kiste die jetzt 200€ neu kostet macht hier mehr sinn als das.
-> https://geizhals.de/?cat=WL-1407900

Wenn USB 3 Front sein muss, dann gehäuse gegen die U3 version tauschen https://geizhals.de/lc-power-lc-1402mi-schwarz-a1492797.html?hloc=at&hloc=de
 
Danke - dachte ich mir schon. Um die Kohle geht's eh nicht - eher darum, dass die Kiste langlebig und stabil läuft ('all solid capacitors') und die Daten auf der HDD/SDD gut aufgehoben sind. Über die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlustes HDD vs. SSD muss ich mich noch schlau machen - aber genau genommen reicht der Platz der von Dir angegebenen SSD, wenn ich 2 Partitions erstelle (wobei ich immer Samsungs den Vorzug gegeben habe, für meinen PC hab' ich eine 860 Pro gekauft).

Gehäuse & NT sind IMHO vorhanden, bei ersterem ist sogar ein USB 3.0-Anschluss vorne oben dran (wenn man den auch am MoBo connecten kann).

Mal (nächste Woche) schauen, was der Händler meines Vertrauens so lagernd hat (bei MSI hat er das 450 Gaming Plus und das Carbon). Ansonsten jede Menge ASUS-Boards).

LG
Oktavus


P.S.: hab' mich geirrt bzw. soeben einen Blick in die Kiste getan - das alte ASUS hat aber doch 5x SATA-Connectors, d.h. mit einem DeLOCK 2x USB 3.0, 1x USB 3.0 intern [19-Pin], PCIe x1 (89315) sollte die alte Board auch alles können, was ich brauch' .... ?
 
Datensicherheit und Systemstabilität sind 2 paar Schuhe. Im Zweifel gilt immer: Kein Backup, kein Mitleid.
 
Wenn man da Buchhaltung macht trennt man sich da immer von der weit über 11 Jahre alten Technik!


Übrigens hat sowas damals nur jemand gekauft, dems um Kohle ging...
 
Ich werde da jetzt auf alberne Bemerkungen nicht reagieren.

Ihr habt Recht - es wird ein neues Innenleben für den Bürorechner meiner Göga. Mir schwebt jetzt vor:
  • ein mittelprächtiges Board für Intel (wie - bis auf eine Ausnahme - alle Rechner, die ich bisher aufgesetzt habe), MSI oder ASUS o.ä., Preisrahmen bis ~180,-
  • eine kleine M.2-SSD fürs System
  • eine 500 oder 1.000 GB SSD für Bürodaten - da hätte ich gerne die Samsung 860 Pro ( Link: 'Durch den 2-Bit-MLC-Speicher wird die Geschwindigkeit und Langlebigkeit potentiell noch einmal erhöht.' - sonst könnte ich ja alles auf die M.2-SSD packen - da gibt's aber nur die EVO und nicht die PRO).
  • Intel-CPU mittelprächtig
  • Im alten AMD-System tut ein Noctua-Überdrüber-CPU-Kühler - so ein riesiger Würfel - praktisch lautlos seinen Dienst. Ich hoffe, ich krieg' den auch aufs Intel-System.
  • 8 GB Patriot o.ä.
Ich werd' am Dienstag (Mo: Feiertag) zum Händler meines Vertrauens gehen (Tipps bzw. Konfigurationsvorschläge gerne willkommen).

Thx
 


Und ein Core i3-10100 reicht da natürlich auch in Zukunft sowas von dicke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh