Alternativen zur Samsung SpinPoint T166?

RohoInc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2006
Beiträge
150
Will mir ne neue Festplatte kaufen oder auch zwei (Raid?).

Samsung SpinPoint T166 soll ja sehr gut sein, gibt es da noch Alternativen oder gar besseres? Lohnt sich nen Raid perfomancemässig oder eher Geldvernichter?

Soll aber auf jeden mit meiner alten IDE Festplatte zusammen laufen.

Mein Bekannter ist übrigens Top zufrieden mit seinem PC, also noch ma guten Lob an euch! Aber jetzt :btt:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau die Platte möchte ich mir auch zulegen, deswegen schließe ich mich hier mal an, wenn ich darf ;)
 
Raid 0? Speedmäßig auf jeden Fall spürbar, aber die Datensicherheit ist halt schlechter als bei einer Platte.

Halte nix von Samsung, für Raid halte ich die Hitachi T7K500 und WD AAKS-Serie als besser geeignet
 
Viele Tests haben bestätigt, dass Raid im Desktopsegment sinnlos ist. Von "spürbar" kann da keine Rede sein, wenn es kaum messbar ist. Deswegen eher Geldvernichter ;)
 
kommt immer auf die sicherheit darauf an;) speedtechnisch kann ich es auch nicht genau sagen aber sollte man sicherheit brauchen kann man raid nur empfehlen;)
würde auch gleich die samsen nehmen sind sauber verarbeitet, .10 seagates gehen auch, ausfallsraten von hitachi hab ich leider keine zu berichten da ich nur eine hatte aber die ging echt ewig sollte hier im forum noch jemand haben:d
wenns für den 7/24 gebrauch ist würd ich sowieso eher zu einer solchen platte greifen da diese einfach dafür ausgelegt worden sind!!

generell kann man glück oder pech mit so nem kauf haben!! bisher hatte ich bei samsen nur glück!!
ist erst eine abgesoffen und die wurde wegen mangelnder kühlung zu warm -> also auch selbst schuld:fresse:

regards
 
meinte ja auch raid 1;) oder was dachtest du!! speed ist doch raid 0:haha:

mfg xymon
 
klang halt so als sei Raid0 das Ultimative in Sachen Sicherheit :d

war ein wenig unglücklich formuliert ;)
 
Viele Tests haben bestätigt, dass Raid im Desktopsegment sinnlos ist. Von "spürbar" kann da keine Rede sein, wenn es kaum messbar ist. Deswegen eher Geldvernichter ;)

Im Idealfall hat man mit guten Controllern und passenden HDDs eine Leistungssteigerung von 100->180%, das ist spürbar
 
für den 0815 User ist die mehr Performance von einem Raid 0 unnütz, da er im normalfall nicht so große Dateien hat, die diesen Speed ausnützen. Bei kleinen Dateien, wie zum Bsp. beim Betriebssystem oder bei Games ist Raid 0 nicht wirklich schneller.
 
Deswegen eher Geldvernichter ;)

Was es im Endeffekt bringt sei dahingestellt, aber Geldvernichter?

1x 1 TB Platte = 260,-€
4x 0,25 TB Platten = 230,-€

Beides ergibt 1TB Speicherplatz wenn man die 4 Platten im Raid 0 betreibt.
Raid wäre also 30,-€ billiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich dachte ich wenn man raid betrieb macht das 2x 250 gb angeschlossen wird als eine festplatte angezeigt wird also 1x 250 gb auf dem desktop.
Deswegen widerum geldvernichter, kann mich nicht vorstellen das bei raid betrieb
die 2 festplatten einzeln im arbeitsplatz erscheinen. sodas man gesamt 500 gb hat.

Oder verstehe ich falsch?
 
es gibt verschiedene Raidmodi.

nehmen wir mal 2 250er Platten.
mit Raid0 hast du dann eine Platte mit 500GB
mit Raid1 hast du eine Platte mit 250GB, aber dafür Ausfallsicherheit (sprich eine der Platten kann ausfallen, ohne dass Daten verloren gehen)

die anderen Raidmodi werden in der FAQ sehr gut erklärt.
 
@Enigma , danke sehr für die mühe es mir zu erklären.
Hatte auch nur mal nachgedacht was raid bringt, beim benchen zeigen die einfach höhere werte aber ob bei pc spiele und window geschwindigkeit bemerktbar macht glaub ich kaum.

;)

Tolles Forum kann man sagen.
 
es gibt verschiedene Raidmodi.

nehmen wir mal 2 250er Platten.
mit Raid0 hast du dann eine Platte mit 500GB
mit Raid1 hast du eine Platte mit 250GB, aber dafür Ausfallsicherheit (sprich eine der Platten kann ausfallen, ohne dass Daten verloren gehen)

die anderen Raidmodi werden in der FAQ sehr gut erklärt.

Wenn bei Raid0 jetzt eine der Platten ausfällt sind dann aber auch die Daten der zweiten verloren oder nicht?
 
Hallo RohoInc,
ja, die Daten sind im Normalfall verloren (d.h. unbrauchbar), da die Dateien in der Regel (sehr vereinfacht ausgedrückt: also ab einer bestimmten Größe, die über der Clustergröße der Platten liegt) jeweils in Segmente "aufgeteilt" auf beiden Platten liegen. Es bleiben die also Dateielemente, aber im Allgemeinen keine vollständigen Dateien.
Gruß
Der Kunde
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den Spinpoints T166: sehr leise und gute Festplatten, neben Seagate Barracuda ES und Western Digital SE 16 bzw. RE2 meine Favoriten. Hitachi ist auch sehr gut, nur haben die veraltetete Platterkonstruktionen bei manchen Platten.
Generell Finger weg von Excelstor und nur wenn du sparen willst zu Maxtor greifen, da dort die alte Seagate Serie verbaut wird.
 
Wie ist den die Lebenszeit von Samsung vs Hitachi normalerweise?

Habe noch ne alte Hitachi IDE Platte und die läuft und läuft und läuft und hat bereits eine ca 2 Jahre jüngere Samsung Platten überlebt und das obwohl sie lange Zeit auf dem Kopf liegend lief!

Raid hat sich übrigens erledigt.

Kann den jemand was zur Vergleichbarkeit der T166, Barracuda und der Hitachi sagen?
 
Was es im Endeffekt bringt sei dahingestellt, aber Geldvernichter?

1x 1 TB Platte = 260,-€
4x 0,25 TB Platten = 230,-€

Beides ergibt 1TB Speicherplatz wenn man die 4 Platten im Raid 0 betreibt.
Raid wäre also 30,-€ billiger!

2x500 ist mit 180€ sogar nochmal billiger ;)

Wieso billiger? :hmm:

Ob ich die Platten nun im Raid0 oder einzeln betreibe, der Speicherplatz bleibt der gleiche und somit sind die Kosten für Raid0 und Singlebetrieb absolut identisch!
 
Wie ist den die Lebenszeit von Samsung vs Hitachi normalerweise?

Kann den jemand was zur Vergleichbarkeit der T166, Barracuda und der Hitachi sagen?
Ich hab sehr gute Erfahrung mit allen Hitachis der letzten jahre gemacht, auf jeden Fall kein Ausfall, im Gegensatz zu meinen Samsungs
 
Kann den jemand was zur Vergleichbarkeit der T166, Barracuda und der Hitachi sagen?
Ich hab 4 Stück T166 (Raid 5 am 3Ware 9650SE) im Rechner und noch is keine abgeraucht. Muss dazusagen, dass mir noch NIE (!) eine HDD abgeraucht is, keine Ahnung wie andere so viele zerstören :)

Hab ansonsten auch noch 2 80er Samsungs, die laufen auch schon seit 3 Jahren problemlos. Und dann hab ich noch 4 Seagate Barracudas und ne Maxtor, die genauso schon lange laufen.
 
Ich tendiere zu Hitachi... Samsung macht immer mal wieder so komische Sachen erst letztens wieder mit ihren LCD Panels!

Was noch interessant wäre, wie ist die Lautstärke im Vergleich bei Hitachi/Samsung oder ist sogar Seagate am leisesten?
 
Hab selber 2x die 320GB Hitachi T7K500, Raid 0 kaum was, da kannste die temp auch auf die 2. Platte schmeissen, bringt wahrscheinlich mehr.

Die Platten sind leise, auf jedenfall wesenlich leiser als mein 120GB Seagte Sata.Hab meine in Silentmaxx Boxen damit sind sie garnicht mehr hörbar, trotz Silent Wakü.Bei Spielen ist die Hitachi schneller bei der Transferrate langsammer als die Samsung T166.Das war auch der Grund wieso ich sie gekauft habe und weil sie für raid besser geeignet ist und ich über 400GB auf einer Partition brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür bräuchte man den hohe Transferrate? Große Dateien only? Und ist da ein starker Unterschied zur Hitachi oder nur leicht besser?
Hinzugefügter Post:
Habe grad gehört die Hitachi 7K500 SATA soll extrem unangenehm von der Lautstärke sein, ist das korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch eine T7K500, die ist von der Lautstärke ok, finde sie mit AAM off sogar angenehmer als meine nicht gerade laute WD 3200AAKS.

Leiser als Seagate 7200.10 sind beide allemal
 
Kann es sein das Hitachi da was verbessert hat oder war die Lautstärke von Anfang an gut und da wird wieder nur schlecht gemacht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh