• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Alternative zur FritzBox 7270 ?

pelmenipeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2009
Beiträge
3.038
Ort
Bärlin
Moin,

also bin an sich mit der 7270 gut bedient, jetzt soll aber ein NAS her und die 7270 bietet nur 100mbit als kabel :fresse2:

Brauche also nen Router (Modem ist schon vor der Fritzbox) der unbedingt Wlan N macht und Gigabit. Außerdem muss VoIP machbar sein weil das Telefon auch dran hängt.

Sollte preislich nicht höher als die bisherige 7270 liegen.

Aber ich glaube ich komme nicht drumrum. Ist doch blöd das die Box so viel kann aber noch den alten 100mbit murks nutzt.
Muss ich tatsächlich mit 100mbit das nas betreiben oder gibts ne andere möglichkeit ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es nur am 100Mbit liegt (das wird über Kabel dem N-Wlan immer noch den Rang ablaufen...), dann klemm einen von denen hier an einen Port und vernetze die entsprechende GBHardware damit: Gigabit-Switch Preisvergleich | Gigabit-Switches - Preise bei idealo.de

Falls du bei Fritz bleiben willst - 7390 beherrscht alles was du suchst, nur solltest du auf eine neuere Hardwarerevision achten und die aktuellsten Firmwareupdates draufspielen.
 
netz sieht in etwa so aus:

bluray player zieht sich daten via wlan n über die fritz vom nas
rechner sind auch alle mit wlan n drin

und extra nen weiteres gerät was wieder saft zieht ist auch murks
also entweder nen ersatz für die 7270 oder nen nas mit wlan
das nas steht direkt neben der fritzbox, warum sollte es den 300mbit schlechter ergehen als das 100er kabel ?
 
Weil die 300 Mb/s nur Brutto sind, Netto ist 100 Mb/s über Kabel immer noch schneller.
 
ja ok, das ist mir klar das der wert eh nicht so hin kommt
aber der fritz zeigt mir bei meinem festen rechner mit tp link 300mbit wlan karte den wert 162mbit an, und der rechner ist ca. 10m entfernt

ist es wirklich so das 300mbit wlan direkt neben der box langsamer ist als 100mbit kabel (reaktionszeiten vermute ich mal sind langsamer über wlan oder ?)
 
Die 162 Mb/s sind der Bruttowert, ca. 50 % davon und du hast den Nettowert. Reaktionszeiten sind über WLAN immer langsamer.
 
mhhhh nun wollte ich das mit der fritzbox so lassen und nen eigenbau-nas hinstellen und denn dann per wlan n einbinden ..... also auch keine gute idee
verdammte zwickmühle is das :d

komm ich echt nicht drum rum die fritzbox zu wechseln ?
 
Deine Fritzbox kannst du so lassen, ich empfehle Gigabit-Switch und alle Rechner verkabeln.
 
das kommt leider nicht in frage
das ganze kabel verlegen ist viel zu viel aufwand

mir bleibt wohl nur der wechsel auf ne 73er fritzbox da ich dann wieder alles in einem gerät habe UND nen nas mit gbit nutzen kann
bis dahin muss ich wohl weiter mit meiner externen platte rumlaufen
 
Naja, GbE bringt dir dann ja nichts, wenn du die Geräte immer noch per WLAN verbindest.
 
bluray player zieht sich daten via wlan n über die fritz vom nas
rechner sind auch alle mit wlan n drin

Dann sollte dir auch bewusst sein dass sich alle Geräte exakt diese grob ~80Mbit über W-Lan teilen - für Up und Downstream. Was sich noch alles an möglichen Störquellen ins Haus schleicht und dazwischenfunkt (womit selbst die 80Mbit unrealistisch werden können), oder an Hardware nicht mitspielen möchte (5Ghz W-Lan N?) ist enorm.

Für normale Einsätze, wie reguläres surfen, reguläres herunterladen etc. etc. - also für alle Dinge die mit einer normalen I-Net Nutzung einhergehen - lohnt W-Lan in jedem Fall und verhindert lästige Kernbohrungen und Kabelzieherei. W-Lan ersetzt aber in keinem Fall die Laninfrastruktur, was Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit betrifft.

Was die 7390 betrifft, so kannst du dort bereits Massenspeicher anschließen und als NAS sozusagen gebrauchen - AVM wirbt sogar extra mit diesem Feature. Ob also eine zusätzliche NAS nochmal Sinn macht ist zu überlegen.
 
na ja hat avm nicht auch schon bei der 7270 damit geworben ?
serie komme ich auf max. 2mb/s und mit nem freetz mit samba werden es 3mb/s

auch wenn es 80mbit sind die durch die luft fließen, so reicht mir das aus da ich auf den komfort "ohne kabel" ungern verzichte

wenn es diesmal ein vollwertiger usb 2.0 an der 7390 ist wäre das schon ein vorteil, aber auch nur wenn dlna funzt und mkv kein problem ist
 
Das ist schon ein vollwertiger USB2.0 Anschluss. Das Problem ist das der Prozessor der Fritzbox zu langsam ist um das voll zu nutzen. Wie das bei der 7390 ist weiß ich nicht. Schau /Frag mal im Sammelthread.
 
DLNA ist nichts anderes als ein UPnP-AV Server (grob formuliert, da DLNA nur ein Rahmenwerk ist, wenn es um Mindestanforderungen geht) - den liefert die 7390 übrigens auch mit (nein, ich mache keine Werbung für das Ding - hab mich genug damit herumgeprügelt, ehe es so lief wie es denn wirklich sollte).

Zitat AVM:
"FRITZ!Mediaserver verteilt Musik, Bilder, Video im Netzwerk an UPnP-AV-kompatible Empfänger".

MKV ist ebenfalls nur ein Containerformat, also sozusagen der Einkaufswagen in den du dein Video, deine passende Tonspur, die Untertitel und die Fertigpizza für heute Abend reinpackst. Wenn du eine 100 GB MKV erstellst, deren Videospur von einer 4096 × 3060 Auflösung geschwängert wurde, müsste auch Gbit Lan langsam in's Husten kommen.

Ich werde gleich mal den USB Stick vom Port prügeln und schauen was die externe Festplatte so am USB Port treibt, zwecks Datenübertragungen.
 
na ja das die fritz box außen hui und innen pfui ist weiß ich nun schon nen weilchen ^^

es funzt zwar vieles aber eher nur mager

ich denke ich werde einfach mal schauen was für raten ein server so hin kriegt
hab @home noch alte hardware, da werde ich ne wlan karte reinhauen und mal schauen wie er sich schlägt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh