• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

alternative zum scythe mine

grandmasterO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2006
Beiträge
804
wie im topic beschrieben suche ich ein cpu kühler als alternative zum mine, da er mit seiner höhe von 150mm ein bisschen zu gross für mein enermax big chakra ist,( wegen dem 250er seiten lüfter) 140mm würde wohl gehen. preisslich sollte er aber im rahmen des mine liegen (ca 30€ +-)


System
Asus p5n32-e sli
cpu e6600
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thermalright SI-128SE halte ich für geeigneter ;)
 
gibts noch andere vorschläge? wollt eigentlich mir heute noch einen kühler holen, was haltet ihr vom Xigmatek XP-S964, bin für vorschläge offen
 
und das der SI-128SE teurer ist und dezent schlechter ist, spricht natürlich noch mehr für den thermalright

hauptsache thermalright und alles andere ist schlecht, nich wa patrock :P
 
wat für ne dumme aussage...

is doch klar, dass ein nontower-kühler mehr vorteile von nem seitenlüfter hat als ein towerkühler ;)
 
würde auch zum thermalright raten...
 
am liebsten wäre mir n kühler im tower design, alles unter 150mm sollte passen
 
Seitenlüfter rausbauen und Loch zukleben.Voila hast du Platz und n vernünftigen Luftstrom.
 
und das der SI-128SE teurer ist und dezent schlechter ist, spricht natürlich noch mehr für den thermalright

Leider kann ich keine Grundlage für deine Argumentation lesen. Wenn der Kühler so "rockt", warum hat Tony noch keine Samples verschickt, wenn er schon auf dem Markt ist?

Ich habe bisher nur gesehen, dass er 5°C hinter einem Scythe Infinity liegt, bei einem offenen Testsetup. (der Test ist leider nicht der Beste)

Zu dem, was soll diesen Kühler so "überragend" machen? Wenn man die HDT Technologie nüchtern betrachtet:
bei einer angenommenen Fläche von 5cm x 1cm je Heatpipe und z.B 80 Watt sorgt eine CU- Schicht von 01,mm Dicke für eien Temperaturerhöhung um 0,01 °C.
Bei 1mm Schichtdicke um 0,1°C und bei 2mm um 0,2°C.

Bestimmt die 4 6mm Heatpipes, welche jeweils max. 45 W abführen könnten, gegebenüber jeweils 55 Watt der vier 8mm Heatpipes des SI128SE.

hauptsache thermalright und alles andere ist schlecht, nich wa patrock

Vielen Dank für die Unterstellung. Ich habe nur die Fakten betrachtet und eine Empfehlung ausgesprochen. Leider bekommt man bei dir den Eindruck, dass nur deine Empfehlung/Meinung die "Wahre" ist. -meine Meinung-

@Topic: Bei einem Towerkühler würde der Seitenlüfter nur auf die oberste Lamelle blasen und müsste erst um 90° umgeleitet werden um vom CPU-Lüfter auf die Lamellen geblasen zu werden. Ein Non-Towerkühler könnte die Frischluft direkt durch die Kühllamellen blasen.

Wenn es dennoch ein Towerkühler sein soll:
Thermalright Ultima-90: http://geizhals.at/deutschland/a281273.html
OCZ Vendetta: http://geizhals.at/deutschland/a280421.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du unbedingt ein tower kühler willst, der auch in dein gehäuse passt, dann empfehle ich dir den Zalman 9700
 
alles klar, werd mir dann wohl den nirvana oder den bft90 holen

danke
 
wat für ne dumme aussage...

is doch klar, dass ein nontower-kühler mehr vorteile von nem seitenlüfter hat als ein towerkühler ;)

lerne lesen und verstehen, oder ist es zu hoch für dich?
hättest du ahnung von dem gebiet hast, hättest du wissen müssen, das der oben genannte xigmatek ein nontowerkühler ist. ;)


@patrock
lerne mit geizhals umzugehen, dann würdest du sehen, PC-Cooling noch welche im lager hat ;)
aber wenn du mit tony geredet hast, dann dürfte es für dich kühlerguru ein leichtes sein an den nachfolger, der bald erscheinen wird, ran zu kommen oder? :rolleyes:
 
Also ich kann den SI 128 auch Empfehlen. Den hab ich im Moment noch verbaut, und für die Einbauhöe liefert das Teil super Ergebnisse...

Und bitte, seid doch nicht immer so Feindselig. Es geht doch nur um einen Kühler...

Danke..:bigok:
 
wer streitet denn hier, es geht nur darum, das wenn patrock sich ein bissl mehr mit tony unterhalten hätte, er nicht in seinem obrigen post, so sinnlose fragen gestellt hätte. entweder will er sich nicht mit xigmatek auseinandersetzen, weil er ne thermalright-brille auf hat oder er will einfach nur testsamples ohne sich genauer damit zu beschäftigen. :rolleyes:
 
Ich wollt mal noch den Andy Samurai Master in den Raum werfen als Non-Tower Kühler-Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh