Obsidian_one
Enthusiast
Ich meinte natürlich nur die neuen 32nm Modelle.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hab ich irgendwas verpasst?Wer einen Core i5 i750 kauft, der braucht im Regelfall ein Micro-ATX-Board
1. Hab ich das auch nicht geschrieben, sondern nur gesagt, dass es ja hier auch Keiner empfiehlt.-Craskid hat doch kein 500W NT empfohlen, sondern gesagt, dass es darin nichts verloren hat
-natürlich kriegt man für gleiches Geld bessere Hardware zusammen, aber das OS ist bei <500€ nicht zu vernachlässigen
da liest du wohl anders als ich, check den LinkCB-Artikel Seite 5 schrieb:Der Turbo-Modus ist bei allen neuen Core-i5-Prozessoren der 600er-Serie verfügbar und agiert bei allen Modellen mit einem Plus von maximal 266 MHz. Je nach Auslastung der beiden Kerne greift also die Stufe mit +266 MHz oder auch nur +133 MHz. Wenn die TDP bereits vorher erreicht wird, trifft man auch mal den normalen Takt an. Da sich Prozessor und Grafikkern die TDP im Rahmen des „Power Balancing“ teilen, spielt auch die Grafikkarte mit rein, wann und wie stark der Turbo-Modus beim Prozessor greift. Darüber hinaus ist auch das Mainboard ein wichtiger Faktor, was wir bereits mehrfach nachgewiesen hatten.
Mit einem Plus von maximal 266 MHz erreichen die bereits ab Werk mit knapp 3 GHz oder mehr ausgerüsteten Prozessoren nur minimale Taktsteigerungen. Die Deaktivierung des besagten Turbo-Modus führt beim Core i5-661 lediglich zu einem Abrutschen um zwei Prozent in unserem Abschlussrating. Der Core i7-870 hingegen profitiert deutlich mehr von seinem Turbo-Modus. Dies liegt jedoch daran, dass er aus einem Potenzial von bis zu 666 MHz mehr Takt schöpfen kann, was den 2,93 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor auf bis zu 3,60 GHz bringen kann.
@astra: sind wir ein bißchen aggro? Bitte mal schön sachlich bleiben!
da liest du wohl anders als ich, check den Link