Alternative zu winamp?

Alpha 1k4

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2005
Beiträge
682
Ort
Neuenhagen/Berlin
Hallo, ich benutzte seit jahren winamp, gibt es irgentwie ne alternative ?? will mal was neues ausprobieren:)
(aber keinn media player;))

mfg alpha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
foobar2000. Ist aufwändig zu konfigurieren, da vieles erst mit Plugins möglich ist. Dafür hast du einen an deine Bedürfnissse angepassten Player. Wenn dir das zuviel ist gibt es natürlich auch vorkonfigurierte Setttings/Skins.
Einlesen kannst du dich am besten auf AudioHQ:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=14
 
Foobar2000 kann ich auch nur empfehlen, besonders weil es sehr stabil ist und selbst mit über 30.000 Liedern in der Abspielliste nicht abstürzt.

Ansonsten ist JetAudio noch ein gutes Programm. Besonders die Equalizer Einstellungen machen richtig Dampf in den Tiefen.
 
Evil Player oder 1by1... verbrauchen wenig Ressourcen, sind aber von der Bedienung her sehr mager... Wenn man wenig die Playlists ändert, sind diese Programme zu empfehlen.

Dann gibt es noch Foobar, Foxytunes (Addon für den Firefox; praktisch, wenn man den Firefox oft nutzt) und und und... guck mal hier:

http://www.mpex.net/software/software.html/player/0.5

Für Videos ist definitv der Video Lan Client VLC zu empfehlen... für mp3s ist der jedoch weniger geeignet...
 
danke leute,

mich nervt das nähmlich bei winamp,wenn ich jetz ein album in die bilbliothek zufüge,würd jeder track einzeln angezeigt und nich als album,das nervt mich total, oda gibt es da ne lösung das die lieder nich einzeln angezeigt werden??
 
danke leute,

mich nervt das nähmlich bei winamp,wenn ich jetz ein album in die bilbliothek zufüge,würd jeder track einzeln angezeigt und nich als album,das nervt mich total, oda gibt es da ne lösung das die lieder nich einzeln angezeigt werden??

Stimmen die ID3-Tags der Lieder. Wenn ja sortiert Winamp die nämlich schön nach Alben.
 
wie darf ich dsa jetz mit die ID3-Tags verstehn? was muss ich machen?

Naja, ID3-Tags sind halt Information zu Titel, Interpret, Album, Erscheinungsjahr etc. die in einer MP3-Datei gespeichert werden können. Mit Winamp könntest du diese Daten theoretisch zu deinen MP3s hinzufügen. Am einfachsten geht das aber meiner Meinung nach, mit dem Programm Media Monkey. Mit dem Programm kannst du nämlich die ganzen Informationen aus dem Internet holen und zu den ID3-Tags deiner Mp3s hinzufügen.
 
Unter Windows und für größere Bibliotheken auch mp3tag. Ein kostenloses und hervorragendes Tool um Ordnung in seine Musikbibliothek zu schaffen. Ansonsten, was gibt es am Winamp unter Windows auszusetzen? Rein aus Interesse gefragt.


Gruß,

Josh
 
quintessential player ist hammer
kann ich nur empfehlen.
von natur aus ist der skin hässlich aber es lassen sich weiter runterladen.
ich empfehle den itunes skin
läuft super und lässt sich dank guter playlist verwaltung auch gut steuern
 
JetAudio hab ich eine ganze Zeit lang mal benutzt, das ist auch nicht schlecht :)
 
So ich hab mir jetz MediaMonkey runtergeladen,aber irgentwie seh ich jetz nich ganz durch wie ich das machen muss:-[ , kann mir das jemadn irgentwie erklären?? :(
 
So ich hab mir jetz MediaMonkey runtergeladen,aber irgentwie seh ich jetz nich ganz durch wie ich das machen muss:-[ , kann mir das jemadn irgentwie erklären?? :(
Öffne MediaMonkey und drück auf die "Einfg-Taste", dort wählst du den/die Ordner aus in denen sich deine MP3s befinden. Sobald die Dateien hinzugefügt wurden findest du sie in links unter verschiedenen Kategorien. Wenn die Lieder schon ID3-tags haben, findest du sie schon z.B. unter dem richtigen Interpreten.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus dass sich bei dir auf dem PC die Dateien die zu einem Album gehören in einem einzelnen Ordner befinden. Dann wählst du in dem Archivbaum einfach unter "Speicherort" einen Ordner mit einem Album aus, und markierst rechts alle Lieder und wählst dann rechtklick->Eigenschaften. Dort Kannst du jetzt z.B. den Interpreten oder das Album eintragen. Mit der Option "Autotagen von Amazon" kannst du dir auch Infos von Amazon besorgen. Natürlich müssen dazu schon ein paar Tags vorgegeben sein.
Probier einfach mal ein paar Möglichkeiten aus, das Programm ist recht vielseitig :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh