Alternative zu Gigabyte GA-P55A-UD3 bei HoH?

m0rPh3uS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2004
Beiträge
762
Ort
Unterfranken
Hi!
zuerst die kurze Vorgeschichte:
ich habe folgendes Board von HoH vor ca. 1 Jahr für 112,- gekauft: Gigabyte GA-P55A-UD3
es war bereits 2x in RMA bei HoH, wurde zu Gigabyte weitergeschickt, wo das erste Mal ein Bios-Update gemacht wurde (was ich auch schon tat) und das 2. Mal stand nichts im Bericht dabei, außer "repariert". Musste jetzt also schon insg. über 3 Monate auf den PC verzichten wo das Board reingehört (was ziehmlich lächerlich ist ... aber gut, das ist ein anderes Thema)
das Problem war / ist ein garstiges Fiepen bei mittlerer Grafiklast (Volllast und Idle ist nichts zu hören). Graka + Netzteil wurden schonmal ausgetauscht zum Testen, war das gleiche Problem immernoch. Deshalb wurde es eingeschickt ...

Heute ist keiner mehr für RMA da bei HoH (grad angerufen), erst am Montag wieder. da werde ich anrufen und hätte doch gerne bitte ein anderes / neues Board. da es genau dieses wohl nichtmehr dort gibt, habe ich die Hoffnung mir ein anderes / vergleichbares rauszusuchen (sofern dies halt möglich ist...)


jetzt die Frage: Was wäre ein vergleichbares Board für den Rechner, dass es auch bei HoH auf Lager gibt?

die restlichen Komponenten sind: (es ist NICHT der PC aus der Sig)
Intel Core i5 750
Club 3D Radeon HD 5770 OC
Corsair XMS3 Kit 4GB PC3-10667U
Samsung SpinPoint F3 1TB
Corsair Netzteil 620W ATX (CMPSU-620HXEU)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verschoben :wink:

ps: Etwas günstiger und mit vergleichbarer Ausstattung würden vielleicht das MSI P55A-G55 oder das ASRock P55 Pro/USB3 (allerdings ohne SATA-III) in Frage kommen. Für den damaligen Neupreis erhälst du heute aber natürlich bereits größere Modelle wie das Gigabyte P55A-UD4 oder ASUS P7P55D-E.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso den mit altem chipsatz (außer du zufrieden damit)
austausch gibts aber normal erst bei dreimaligem reparieren ergo musst du es noch ein viertes mal einschicken denn dann hast du erst anspruch auf tausch und den aber dann auch auf ein board was dem stand der technik entspricht also beim 1366 ein x58 z.b.

ooooder du trittst vom kaufvertrag zurück (hoh glaub ich zickt da aber meistens rum) ist aber normal dein recht
bei mir wars zwar nicht bei hardware aber bei nem smartphone, beim vierten defekt vom kaufvertrag zurückgetreten innerhalb der 2 jahre gewährleistung und zeitwert bekommen
 
okay, danke euch schonmal für eure vorschläge. was die nette frau von der hotline mir dann letztenendes geben kann werd ich eh erst am montag sehen, wollt nur schonmal schauen nach alternativen falls sie fragt "was wollen sie denn sonst haben?" ^^
 
aktueller Stand:
die nette Frau hat mir jetzt ne Paketmarke zugeschickt, damit ich es einschicken kann. dann läuft bei denen eine Rückerstattung und ich soll angeblich den vollen Kaufpreis überwiesen bekommen, wenn Gigabyte dem zustimmt. nach 2maliger versuchter Reperatur sollte das kein Problem sein, laut Service-Frau. also kann ich mir jetz wohl ein neues board aussuchen, egal von wo :)
 
grrrrr, wieder nichts gebracht!
wir waren extra bei einem PC-Fachladen in der Nähe der ein Board bestellt hatte (ASUS P7P55D-E LX).
eingebaut, das hässliche fiepen immernoch
netzteil getauscht, fiept
ram getauscht, fiept
graka getauscht, fiept
.... sprich wir hatten eigentlich einen komplett neuen PC da stehen außer HDD, DVD-LW, Gehäuse + CPU (wir hatten ja vor paar monaten schonma netzteil + graka getauscht ohne erfolg, jetzt waren es nochmals andere!)
vom CPU kanns nicht kommen da der nicht solche bauteile hat die so fiepen können, der rest ist ja eigetnlich noch unwahrscheinlicher :wall:

ich weiß echt nichtmehr weiter...
der fachhändler meinte jetzt wir sollen uns mal an INTEL wenden, da beide Boards die wir jetzt getestet haben einen Intel P55 Express Chipsatz haben, und das die einzige gemeinsamkeit jetzt ist.
per mail siehts leider schlecht aus was intel angeht, zumindest find ich nur englische und da muss man erst produkte auswählen wo der chipsatz netma dabei ist :fire:
langsam verlier ich echt die lust auf die kiste

edit:
und der telefonmensch von INTEL sagt dass sie für sowas nicht zuständig sind, soll mich an mainboard hersteller wenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal alles außerhalb des Gehäuses aufgebaut?
nope. konnten uns nicht wirklich vorstellen dass es am gehäuse liegt. kontakt hat das board nicht, dafür sind ja die abstandsschrauben da. und wie ein vibrieren des gehäuses hört sich der ton nicht an
gehäuse ist ein enermax staray schwarz/rot
 
Hast du den PC mal mit abgeklemmter HDD und nicht angeschlossenem DVD-LW gestartet (beides vom Strom nehmen)?

Falls nicht, gäbe es, wie schon erwähnt wurde, noch die Variante mit dem offenen Aufbau.
 
Hast du den PC mal mit abgeklemmter HDD und nicht angeschlossenem DVD-LW gestartet (beides vom Strom nehmen)?
problem ist, dass das fiepen erst auftritt wenn das system bootet kurz, und dann hauptsächlich bei mittlerer grafiklast, oder v.a. beim ATI-Tool wenns nach Artifacts scannt. dadurch lässt sichs schön reproduzieren. und ohne HDD kein Windows das startet :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh