Alter Wein in neuen Schläuchen: AMD ändert Namen alter Mobil-Prozessoren

Wer sich nicht "täglich" mit PC HW beschäftigt, für den ist es egal, ob er aufgewärmte HW kauft oder nicht.

I. d. R. erwartet auch ein Laie entsprechend dem Preis aktuelle Hardware. Bleiben wir doch mal bei dem Bsp. Brot. Wenn du eine Backstube betrittst und 4,- Euro und mehr für ein Brot löhnst, erwartest auch du, dass es frisch ist und nicht schon 3 Tage auf dem Buckel hat. Schließlich könnte ich ja auch argumentieren, hab dich nicht, so, denn ob nun frisch oder 3 Tage alt tut der Essbarkeit keinen Abbruch.

Nepp, Täuschung, such dir's aus, denn es lauf auf's selbe hinaus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, da bin ich voll bei Dir. Hatte meinen Beitrag schon ergänzt. Das ist absichtliche Täuschung des Konsumenten und sollte ohne klare Kennzeichnung verboten werden. Wollte vor Allem meinen "flapsigen" Beitrag "richtig" stellen. War so nicht gemeint, auch wenn von mir so kommuniziert. Daher auch mein "Like" für Deine letzten Beiträge. Bin derselben Meinung wie Du.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubt Ihr echt ein unbewanderter Käufer weiß wie die CPU vorher hieß? Den interessiert nur ob er alles normal nutzen kann was er kennt. Und was die CPU genau kann (Kerne, Takt usw) muss ja auch so dabei stehen. Und das allein ist entscheidend, nicht wie alt die Technologie ist. Die Analogie mit dem Brot ist so auch unpassend. Eher wird nach einem alten Rezept immer noch so gebacken, aber der Bäcker nennt das Brot dann eines Tages um. Schmeckt dadurch aber nicht schlechter und wird ja trotzdem frisch gebacken. Die Inhaltsstoffe stehen dann auf dem Schild.

Hier wird niemand getäuscht, es ist weder Nepp noch sonst irgendwas.

Aber hauptsache jemand hat wieder was um sich aufzuregen.
 
Glaubt Ihr echt ein unbewanderter Käufer weiß wie die CPU vorher hieß? Den interessiert nur ob er alles normal nutzen kann was er kennt. Und was die CPU genau kann (Kerne, Takt usw) muss ja auch so dabei stehen. Und das allein ist entscheidend, nicht wie alt die Technologie ist. Die Analogie mit dem Brot ist so auch unpassend. Eher wird nach einem alten Rezept immer noch so gebacken, aber der Bäcker nennt das Brot dann eines Tages um. Schmeckt dadurch aber nicht schlechter und wird ja trotzdem frisch gebacken. Die Inhaltsstoffe stehen dann auf dem Schild.

Hier wird niemand getäuscht, es ist weder Nepp noch sonst irgendwas.

Aber hauptsache jemand hat wieder was um sich aufzuregen.
Ne wenn ein Autohersteller z. B VW Golf 7 produziert, dann will er den Golf 7 erwarten und nicht den Golf 2 der jetzt Golf 7.2 heißt.

Es muss klar an der Kennzeichnung einigermaßen erkennbar sein. Besonders wenn es das Produkt schon gegeben hat und umbenannt wurde bzw es ein neues Produkt mit der neuen Bezeichnung.

Wenn etwas vorher Twix und jetzt Raiders heißt oder umgekehrt, ist das kein Problem. Aber wenn es Twix und Raiders als getrenntes Produkt gibt wäre es ne Täuschung.
 
Ich werd das jetzt nicht weiter diskutieren da wir uns im Kreis drehen. Argumente sind dann soweit ausgetauscht. Aber das umlabeln älterer Produkte ist, solange der Inhalt ordentlich angegeben wird nichts verwerfliches. Wenn man alte Raider noch essen könnte, wären sie ja genau so gut wie die aktuell verkauften Twixx. Bei den CPU ist es genau so, kannst den alten weiter verwenden oder eben den mit dem neuen Namen kaufen wenn Du genau in der Preisklasse was suchst und zufällig noch den Sockel hast.

Mir erschließt sich zwar immer noch nicht wer diese Kunden sein sollen, aber AMD wird schon wissen wer das kaufen soll. Können ja nur die sein, denen ihre CPU kaputt gegangen ist (extrem selten) und die 1:1 tauschen wollen ohne Plattformwechsel. Oder die, die von noch schlechter auf schlecht "aufrüsten" wollen. Naja, muss jeder selbst wissen.
 
Die Bezeichnung ist zu nahe am am Produkt der aktuellen Generation.
Eine neue Bezeichnung ist doch okay, aber sie soll anmuten es ist Teil der aktuellen Generation...

So weit mir bekannt wäre ist Zen2 jetzt nicht DDR5 fähig, damit entfällt zumindest die Kompatibilität. Wenn das gegeben wäre und wir hier nur von reduzierter Rohleistung sprechen, würde ich das Akzeptieren das die Bezeichnung ins neue Schema kommt.
 
Hier wird niemand getäuscht, es ist weder Nepp noch sonst irgendwas.

Aber hauptsache jemand hat wieder was um sich aufzuregen.

A: wurde es bereits sachlich dargelegt und b: mit entsprechenden Argumenten untermauert. Bleibt die Frage warum du dich so in Zeug legst, Fanboy? :d

Such dir was aus, überzeugend klingen beide...

Muß ich da wirklich davon ausgehen, daß ich im Zeitalter von Zen5 und Zen4 einen neuen Laptop mit Zen2 untergeschoben bekomme? Ja, wenn die CPU immer noch Ryzen 3000 hieße, ginge mir ja ein Licht auf!

Ne wenn ein Autohersteller z. B VW Golf 7 produziert, dann will er den Golf 7 erwarten und nicht den Golf 2 der jetzt Golf 7.2 heißt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh