alter PC an ganz altem Netzteil

fec

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2013
Beiträge
4
Board und Graphikkarte meines Rechners sollen in ein altes Gehäuse umziehen um neuen Komponenten Platz zu machen. Ich tendiere dazu, mein Netzteil momentan noch weiter zuverwenden.

Kann ich einen E8400 auf ASROCK 1333, eine ASUS EAH5770 und eine Velociraptor an einem alten Enermaxx Netzteil (330 Watt) laufen lassen? Es hat auf der 12V-Leitung nur 12A.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde ich nicht machen. Erstens ist das Netzteil dafür zu schwach (CPU zieht im Leerlauf schon um die 130W, die ausgelastete Grafikkarte bis zu 150W und Mainboard und HDD sind noch nicht mal dabei). Zweitens hat es wahrscheinlich nicht mal den passenden Anschluss (6pin PCI).

Hier würde ich 40 Euro in ein gutes 400W Netzteil investieren. Das kann auch weiterverwendet werden, sollte der Rechner mal umgerüstet werden 400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
 
Zuletzt bearbeitet:
Last(Core2MaxPerf 1.3): 40,9W
:confused:
Mit den 108Watt der Grafikkarte komme ich auf ca. 12,5A.
Im Normalbetrieb könnts ja noch gehen, aber beim Spielen ist mit Abstürzen zu rechnen.
OK, dann scheidet das NT aus.
Danke

Die Bastelkiste hat gerade ein 400W Netzteil ausgespuckt.
top selected power psf400s-50. Das liefert 14A und 15A an 12Volt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja neue hardware würde ich nicht daran hängen, aber das sollte passen.
habe gerade bisschen geschaut, zwar nicht viel darüber gefunden aber es soll sehr warm und relativ laut werden.
wenn dich das nicht stört nimm das einfach xD
bei nem neuen pc aber unbedingt nen anderes kaufen.
trotzdem damit rechnen dass deine hardware abraucht xD
 
top selected power psf400s-50. Das liefert 14A und 15A an 12Volt.

Das ist ein Chinaböller Netzteil,
liefert nicht das was drauf steht und hat keine Schutzschaltungen unter dem hat das Netzteil noch sehr sehr minderwertige Bauteile,
kann im ernstfall deine Hardware kaputt machen.

Kauf dir lieber ein neues Netzteil. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tatsache dass ich über das psf400s-50 nichts außer finde außer merkwürdige Shops die es vertreiben stimmt mich nicht positiv. Ich würde es auch austauschen.
Wenns billig bleiben soll nimm ein Cougar A400 oder ein BQ! System Power 400W

Ne 5770 VaporX zieht unter Last 110W. 150 für eine Asus 5770 halte ich für sehr übertrieben. Die 12A des Enermax NT scheinen mir zu schwach, das ist höchstens noch was für eine Officekiste. Warscheinlich ist das NT einfach zu alt und die 12V Schiene entsprechend schwach.


Das psf400s-50 schmeißt du bitte in die Tonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem, wofür der PC genutzt werden soll, könnte man das alte Enermax zumindest übergangsweise weiterverwenden. Wenn es bisher einwandfrei funktioniert hat und alle nötigen Anschlüsse bietet, sollte zumindest ein stabiler Betrieb im Idle und bei Sichtung von Videomaterial gewährleistet sein. Wenn du allerdings zig Adapter verwenden musst, um bspw. die Grafikkarte anschließen zu können (PCIe) und falls das NT nicht mindestens einen 24Pim ATX- und einen 4Pin-12V Stecker (zusätzlicher Anschluss auf dem Mainboard, heute zumeist als 8Pin EPS ausgeführt) bietet, würde ich es sofort austauschen. Vom Einsatz des 400W - Knallers aus der Bastelkiste würde ich so oder so ebenfalls abraten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh