Alter AMD Sempron (Sockel 754) aufrüsten auf AM3

Reignman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
287
Hallo zusammen,

Ich bin dabei einen alten PC mit einem Asus K8V-MX Mainboard und AMD Sempron 2600+ aufzurüsten.

Dazu hab ich ein preiswerters ASRock AM3 board mit Athlon II X250 CPU ausgewählt und 2 GB RAM.

Im Rechner werkelt noch eine Maxtor DiamondMax 120GB Sata/150 Festplatte.

Nun meine Frage, kann ich die alte Festplatte beibehalten? Der Rechner soll so preiswert wie möglich aufgerüstet werden. Oder ist es absolut Ratsam auch die Festplatte zu erneuern.

Der PC wird nur für Office, Internet und zur Bilderspeicherung verwendet. Es werden also keine größeren Ansprüche verlangt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches AM3-Board hast du dir denn ausgesucht? Welchen Arbeitsspeicher möchtest du verwenden? Die Sockel 754-Boards wurden mit DDR1-Modulen gefüttert. AM3-Boards benötigen DDR3-Module.
Die SATA1-Festplatte kannst du zur Not weiterverwenden.
 
Folgendes Board:

- ASRock M3A785GM-LE 128M 785G AM3 µATX

dazu "2048MB DDR3 Kingston KVR1333D3N9/2G "

Es geht nur darum ob die alte Sata/150 Festplatte den Rechner arg ausbremsen wird...
 
Wenn dir 2x DDR3-Slots ausreichen, ist die Wahl für dich vielleicht nicht verkehrt. Inwiefern und ob SATA1 ausbremst, kann man schlecht benennen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Unterschied zu SATA2 deutlich spürbar ist. Die SATA-Werte sind zumindest bei der HDD-Technologie eher theoretischer Natur.
 
2 Ram Steckplätze sind ausreichend. Wichtig ist vorallem die Onboard Grafikkarte...

gibt es noch weitere meinungen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:31 ----------

Stellt sich doch noch ne Frage:

"ASRock M3A785GMH 128M 785 AM3 µATX"

oder

"ASRock M3A790GMH 128M 790GX AM3 ATX"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh