[Kaufberatung] Alten PC aufrüsten - Gaming/Art

Bename

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2022
Beiträge
1
Hey :-)
Ich hab mir vor ca. 9 Jahren einen PC zusammengestellt und zusammenbauen lassen und seitdem recht wenig erneuert, jetzt wärs mal wirklich an der Zeit für mich, bin sogar noch auf Win7 unterwegs.
Seit Anfang habe ich nur die Festplatte (vor ca. 3-4 Jahren), den RAM und die Grafikkarte (vor etwa 2 Jahren) selber ausgetauscht. Auch Wärmeleitpaste am CPU einmal erneuert aber sonst habe ich nicht viel Erfahrung mit Hardware; würde diesmal dennoch gerne selbst zusammenbauen.
Habe mich schon ein klein wenig durch Youtube informiert und mir eine Liste an Upgrades rausgesucht und wollte nur mal von Leuten die mehr Ahnung haben hören, ob das Ganze so halbwegs Sinn macht.
Ich spiele am PC ab und zu, allerdings nichts mit hohen Anforderungen (mal ein paar FPS, FFXIV z.b.) und war auch zumindest halbwegs immer mit meinen 40-60 fps zufrieden weil ich nichts anderes gewohnt bin. Desweiteren wird am PC gezeichnet (CSP/Photoshop) und ich würde evtl in der Zukunft mir gerne Mal 3D sculpting, zb in Blender, anschauen (da wärs mir nur wichtig dass ich dafür später noch drauf aufbauen kann, derzeit spielt das noch keine Rolle). Achja und mein PC ist seit Anfang an ziemlich laut, wäre natürlich ein Segen wenn das ein bisschen leiser werden könnte. Dachte erst immer es wäre das Netzteil aber vermute jetzt das kommt von der CPU?
Mein jetziger Plan:

Mainboard: https://www.amazon.de/MSI-Z77A-G41-Mainboard-Sockel-Speicher/dp/B008KW62WA
soll ausgetauscht werden für https://www.amazon.de/gp/product/B08B4V6H3N/ref=ox_sc_saved_title_1?smid=&psc=1
--------------
CPU: https://www.amazon.de/Intel-1230-V2-Prozessor-Prozessoren-Workstation/dp/B0087BIUU6
soll ausgetauscht werden für https://www.amazon.de/gp/product/B091J3NYVF/ref=ox_sc_saved_title_4?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
-------------
Netzteil: https://www.mindfactory.de/product_...re-Power-L8-CM-Modular-80--Bronze_757839.html
soll ausgetauscht werden für https://www.amazon.de/gp/product/B079K5YY31/ref=ox_sc_saved_title_3?smid=&psc=1
-------------
Festplatte: https://www.amazon.de/Seagate-Desktop-interne-Festplatte-SATA/dp/B005T3GRNW
soll erweitert werden mit https://www.amazon.de/gp/product/B089QXQ1TV/ref=ox_sc_saved_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
------------
Grafikkarte: https://www.amazon.de/gp/product/B0785Q6DYP/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
soll vorerst bleiben.
Gehäuse: https://www.amazon.de/Thermaltake-Black-PC-Gehäuse-ATX-schwarz/dp/B002Q2M8KK
soll vorerst bleiben.
RAM: https://www.amazon.de/Corsair-Venge...13bf7&pd_rd_wg=bEhbR&pd_rd_i=B0143UM4TC&psc=1
soll vorerst bleiben.
Monitor: https://www.amazon.de/Samsung-SyncMaster-Full-HD-Monitor-Reaktionszeit/dp/B002DPYQSW
soll vorerst bleiben, höre mir aber gerne dazu ne Empfehlung an.
+Grafiktablet

Hab mir die Sachen vor ein paar Wochen rausgesucht, die Preise ändern sich ja schnell deswegen bin ich für gleichwertige, günstigere Alternativen natürlich offen :p
Ist da irgendwas in der Liste was überhaupt keinen Sinn ergibt oder nicht zusammenpasst?
Würde mich über eure Meinungen freuen, danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Prozessor 5700G hat eine eingebaute Grafikkarte, die Du eh nicht brauchst. Wenn Du da auf den 5500/5600(X) abrüstest, dann sparst Du 130-170€

Aber 'ne flotte m.2-SSD als Systemlaufwerk würde ich Dir in jedem Fall empfehlen.
Beim "SystemPower"-Netzteil von bq werden hier evtl. einige die Wände hochgehen, ich verbaue die aber eigentlich auch ganz gerne, wenn's Preis/Leistungs-technisch günstig bleiben soll.

Um die Kiste leiser zu kriegen wäre auf jeden ordentlicher CPU-Kühler empfehlenswert, keine Boxed-Lösung.
Vielleicht taugt auch die als Standard verbaute Gehäuse-Lüftung in Deinem Thermaltake nix? Musst Du mal Deine Öhrchen ranhalten....
 
Nur eine Sache am Rande: Du hast geschrieben RAM soll bleiben und auch DDR4 verlinkt, das ist aber nicht der Speicher aus deinem bisherigen System oder? Weil dann muss das DDR3 sein (bei Z77, also Sockel 1155 als Plattform), der ist wiederum nicht kompatibel mit Ryzen.
Beim Kühler kann mans mit dem boxed versuchen, der ist bei AMD ja schon zumindest etwas besser als bei Intel, wirklich leise sind die damit aber tatsächlich nicht. Wenn leise ein Kriterium ist, dann hol dir nen besseren Kühler und guck dir, wie Kuzorra schon schrieb, den Luftdurchsatz in deinem Gehäuse mal an.
 
Ich würde mir einen CPU Kühler wie den lc-cc-95 gönnen. Dann ist Ruhe ( auf jeden Fall mehr Ruhe als mit dem Boxed)

Nachdem ich den stealth (kleinsten Boxed), den alten spire (mittlerer boxed mit vaporchamber) und den Prism (großer Boxed mit Heatpipes) auf einem Ryzen 3600 getestet habe, und am Ende doch beim noctua D9L gelandet bin...
Ich würde 12€ in den kleinen Tower Kühler stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh