[Kaufberatung] Alten i7-4790k reaktivieren, aufwerten oder abstoßen und System komplett neu?

Souldiver

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2015
Beiträge
27
Ort
Bremen / Heidelberg
Guten Morgen zusammen,

ich habe lange mit mir selbst gehardert diesen Thread zu erstellen, da ich mich immer sehr in Prokrastination übe (Meisterstatus) und dementsprechend immer irgendwas anderes vorziehe.

Ich lese regelmäßig die News, verfolge die Kommentare aufmerksam, muss aber zugeben, dass ich super verunsichert bin was ich mit meiner alten Hardware anstellen soll. Alleine bin ich da einfach zu unfirm in der Materie und möchte ungern falsche Schritte in falsche Richtungen machen.

Mit Hinblick auf den Herbst, ehm den kommenden Winter, habe ich Lust mir eine kleine Daddelkiste wieder zusammenzubauen, um die Zeit ein Stück weit "sinnvoll" zu gestalten.

Hardware (vorhanden):
- i7-4790k ungeköpft liegt noch rum
- 16 GB Ram ebenfalls
- Semipassiver Thermaltake-Kühler ist ebenfalls vorhanden
- Nanoxia Deep Silent 2 steht oben auf dem Dachboden

Hardware (fehlend)
- Mainboard fehlt
- Netzteil ebenfalls
- Graka und Monitor zum Zocken fehlt
- vernünftige Tastatur ebenfalls
(letzten beiden Punkte sind erstmal uninteressant, da es mir um die Basis geht)

Nun komme ich zu meinen Fragen und hoffe, dass ich Euch mit dem langen Einstieg nicht die morgendliche Kaffeetasse sauer gemacht habe und gemeinsam mit Euch mal schauen kann was, wie und vor allem ob sich das mit obiger Hardware überhaupt noch lohnt.

- weiter mit dem i7-4790k als Grundlage weiterarbeiten - ggf. köpfen lassen (falls ja, so würde ich gerne vlt. eine Möglichkeit / Ansprechpartner hier im Forum bekommen)
- Mainboard mit Z97er Chipsatz im Gebrauchtsektor - eine Idee wo ich ein gutes evtl. herbekommen könnte? (hatte damals das Asrock Extreme6)
- das Gehäuse ist mir irgendwie zu groß. Zwar schön schlicht und leise, aber ich würde schon gerne eine kleineres Gehäuse in Betracht ziehen
- vom Gehäuse ausgehend dann auch die Überlegung, ob Glas und RGB in dem kleineren Gehäuse in dezenter Form sich nicht in Kombination mit einer AIO-Wakü schick machen würde (oder halt rein weiter (mit dem Gehäuse) und auf luft-und-schlicht-Basis)

Ich hole mir nun selbst erstmal eine (weitere) Tasse Kaffee, wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende und bedanke mich schon mal im Voraus!

:coffee:

PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen,

der 4790K ist noch ein sehr guter Prozessor mit dem man noch alle Spiele gut spielen kann. Ich habe selbst noch einen in Betrieb in Verbindung mit einer GTX1080. Das Mainboard würde ich schauen ob ich eines hier im Forum oder auf ebay günstig bekommen könnte (max. 100€). Ob es nun ein Z97 oder Z87 ist wäre erstmal egal auch die B85/H87 bzw. H97 Mainboards würden gehen, mit denen kannst du nur nicht übertakten. Ist aber auch erstmal nicht wirklich wichtig da der 4790K einen schon von Haus aus recht hohen Grundtakt sowie Turbo hat (4GHz-4,4GHz). Geköpft wurde meine CPU von eagle*23* hier aus dem Forum. Der Nutzer Wernersen köpft auch CPU´s. Das wären meine beiden Anlaufstellen. Ob du nun ein kleineres Gehäuse nimmst würde ich abhängig davon machen welches Mainboard du bekommst(mATX,ATX oder gar ein ITX).

Mit freundlichem Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Souldiver:

Das CPU-Köpfen könnte ich auch mit meinem Delid-Die-Mate-Tool anbieten, bei verwendung einer Custom-WaKü mit 2 280ziger Radiatoren ist übrigens die Verwendung von Flüssigmetall bei 4,80 GHz je Kern nicht erforderlich ;)

Als Board wäre mein Vorschlag ein gebrauchtes Asus-Z97-Pro-Gamer (da gibt es von "der8auer" eine direkte OC-Anleitung auf Youtube, was empfehlenswert speziell für DDR3-RAM-Riegel mit über 1600MHz Taktfrequenz ist, der interne Speichercontroller welcher über im BIOS über den CPU-Core-Ratio-Wert angesprochen wird zickt da ganz gerne nämlich rum, d.H. man muss dauernd 2x Windows booten lassen) ;)
 
Mahlzeit zusammen!

Das hört sich doch schon alles mal nach einer Richtung an, einer Richtung die ein Stück weit einiges an Unklarheiten angeht. Ich versuche das nochmals für mich festzuhalten:

1. der Prozessor müsste ausreichen...
- für FullHD auf jeden Fall > wie verhält es sich für den Bereich WQHD / 4K?

- ebenfalls wäre eine Köpfung gar nicht notwendig?
> AiO sinnvoll, gerade wenn geköpft oder stumpf weiter bei Luft bleiben?
> geköpft wäre egal ob nun Luft oder AiO das sicherlich von den Temperaturen her geschmeidiger, was sich ja dann auch in Möglichkeiten eines ggf. OC wiederrum positiv niederschlagen würde?

2. Board:
- das Asus Z97 Pro Gamer ist ein ATX Board, dh. ich werde wieder das alte Case usen müssen?
- gibt es vielleicht auch einen Tip für ein iTx Board - halt was kleineres, so dass ich den Rechner mit o. g. Punkten (AiO) auch dezent im Wohnzimmer später als Casual-Konsolen-nebenTV-Pc hinstellen könnte?

3. Köpfen: @DFHighSpeedLine: wenn sich meine ganzen Unklarheiten in Entscheidungen zum wie was usw. transformiert haben, komme ich dann ggf. gern darauf zurück - besten Dank erstmal für das Angebot!! :)

Ich hoffe Ihr könnt meiner Formatierung und Formulierung einigermaßen folgen und sage schon mal besten Dank für die bereits vorhandenen Tips und die weitere Auseinandersetzung mit meiner Darlegung!

Jetzt gibt es ´ne kühle Coke erstmal :drool:

PS ist aber auch alles ein für mich schweres Thema :d
 
1:
Kannst du nicht pauschal sagen. Zwar verursachen höhere Auflösungen nicht zwangsläufig viel mehr CPU last, aber bis wqhd sollte es schon noch gehen. speicherbandbreite etc wird auch irgendwann thema.
1.1: Köpfen ist nie notwendig, kann aber gerade beim drehen an der Taktschraube vieles leichter machen. Selbst entscheiden.
1.2: verzichte auf eine AiO Kühlung. Ein guter 40-50€ Luftkühler ist meistens immernoch besser als jede durchschnittsliche AiO bis 100€
1.3: Kann, muss nicht.

2: gibt auch kleine ATX Cases.
 
Als ITX Varianten wären die ASRock und ASUS Z87/Z97 H87/H97 oder B85 zu empfehlen. Falls du dafür ein kleines Gehäuse suchst dann schau dir mal das DAN Case A4 oder C4 an.
 
Nabend zusammen,

kleine Edith möchte mal eben ein Update machen: Board ist heute zu einem glaube ich fairen Preis geordert worden. Es ist ein "Gigabyte Z97N - Gaming 5 mini Itx Sockel 1150 Mainboard" (110€ inkl. Versand) geworden.

Das Köpfen habe ich ebenfalls schon mal vorsichtig hier an Deck erfragt und bin super überrascht über die positive(n) Antwort(en). Vielen Dank @Knoddle für den Hinweis wer hier an Deck dafür als möglicher Ansprechpartner dient. Eagle*23* und Wernersen ebenfalls, die das als generell möglich mir gegenüber schon kommunizierten.

Bleibt halt noch folgende Hardware für mich offen:

- ITX Gehäuse
> dies würde ich gerne, wenn möglich, auch weiter mit meinem Thermaltake HR22 betreiben, was jedoch sicherlich die Wahl der Gehäuse ein Stück weit einschränken würde. Geizhals und selektives Suchen mit passender Bauhöhe wurde mir heute empfohlen. Sollte jemand von Euch auch so noch einen Tip für mich haben, immer her damit.

- Grafikkarte
> bevor ich selbst einen (wie so oft) persönlichen und technischen Overkill hinlege, so könnt ihr mir gerne ein paar (vor allem) leise Karten empfehlen. Anspruch wird halt wohl mindestens (= maximum?) WQHD sein, denke das macht mit dem Prozessor usw. als Grundlage am meisten Sinn. Meinungen, Erfahrungen? Danke für´s Teilen.

- Netzteil
> ebenfalls leise und vlt. so ausgelegt, dass ich es in zukünftige andere Systeme mit rübernehmen könnte. Wenn nicht, so macht das rein gar nix, muss halt ein neues her
> da muss ich selbst nochmal in mich gehen, denn da kommt ja zwangsläufig die Frage nach "Entweder oder" also Nvidia oder AMD rein. Das habe ich noch gar nicht berücksichtigt, jedoch mit Hinblick auf einen dann noch anzuschaffenden Monitor und die Extrakosten für Gsync würde ich das gerne dann wohl bei AMD belassen.(oder doch nicht?) ;) ...

Ich bedanke mich auf jeden Fall jetzt schon für die Hilfestellung und Vermittlung & sende die besten Grüße aus Heidelberg

Ray aka Souldiver
 
Zuletzt bearbeitet:
- Grafikkarte
> bevor ich selbst einen (wie so oft) persönlichen und technischen Overkill hinlege, so könnt ihr mir gerne ein paar (vor allem) leise Karten empfehlen. Anspruch wird halt wohl mindestens (= maximum?) WQHD sein, denke das macht mit dem Prozessor usw. als Grundlage am meisten Sinn. Meinungen, Erfahrungen? Danke für´s Teilen.
Kommt auf dein Budget an. Wenns wirklich WQHD sein soll, solltest du bei der Grafikkarte nicht sparen. Für WQHD würde ich mit einer 1060/RX580 nicht anfangen, da heissts dann 1070 oder aufwärts.
Deine CPU ist noch gut genug und wenn du WQHD willst, ist da sogar noch eine 1080ti oder gar eine RTX kein Overkill.
Damit landest du aber alleine bei der Grafikkarte bei 400€ aufwärts (für ne Neue).

Wenn dir dann doch FullHD ausreichen sollte, eine 1060 oder eine RX580, wie oben schon genannt.

Zu besonders leisen Grafikkarten kann ich dir leider keine Empfehlung geben, denke da sollte man aber ohnehin erstmal klären, was für eine Leistungsklasse es denn dann tatsächlich werden soll.

Edit: Kommt natürlich auch drauf an, was konkret du so vor hast zu spielen? Wenns dann doch nur auf irgendwelche Indietitel und eben nicht die neuesten AAA-Blockbuster sind, dann geht natürlich auch mit einer 1060/580 WQHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen,

entschuldigt, dass ich mich nun erst wieder zu Wort melde, aber ich hänge "nebenbei" in der Vorbereitung für eine wichtige Prüfung anfang nächster Woche.

Liesel Weppen, Du hast ein gutes Thema mit dem Budget auf den Markt geschmissen. Ich habe eigentlich kein Limit, sehe aber auch nicht ein, mir z. B. eine Grafikkarte für 1300€ zu kaufen. Gerade heute noch die Info über die vermehrten Fehlermeldungen einiger User dieser High-End-Graka auf heise / golem gelesen.

Was ich beabsichtige oder viel mehr anstrebe, ist ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis rauszubekommen. Ein Bekannter aus dem IT-Bereich und ziemlich firm rät mir zu einer 1080 Ti. Älteres Modell, aber halt noch top. Schaue ich selbst auf Neuere, so würde die 2070 nahe liegen, wobei ich dann wiederum bei MSI mit der Gaming X mal eben auch an die 670€ loswerde. Ich muss zugeben, dass ich da leicht verunsichert bzw. überfordert bin ;)

Aber genau in der Auseinandersetzung mit der passenden Grafikkarte schlägt sich die Wahl dieser auch natürlich wieder auf passende Gehäuse nieder. Ich wollte es eigentlich schön klein haben, aber die meisten ITX Gehäuse können, so wie ich es bisher mir zu erlesen versuchte, keine 2.5 Slot Grakas schlucken oder sind halt nicht tief genug. Das NZXT H400 und In Win 301 (beide mAtx) gefielen mir super. Hier vor allem das 301, weil es trotz der geringer Größe und der Unterbringung des Netzteils im oberen Bereich genug Zirkulation / Kühle für die Grafikkarte bereithalten würde. Wahrliche ITX Gehäuse mit der Aufnahme von 2.5 Slot Grakas und noch genügend Luft für die Zirkulation habe ich nicht gefunden / finden können. Kleiner mit trotzdem Lebensraum für die Graka wäre natürlich neece ;)

Back to topic:
Wie ihr vielleicht nun ein Stück weit nachvollziehen könnte, am Geld sollte und wird es nicht scheitern. Ich strebe halt ein Balance zwischen Geld, Ausstattung und wenn möglich langfristiger Leistung an. Einige Komponenten würde ich dann ggf. iwann mit in einen neuen Hardwareunterbau mitnehmen wolllen.

Würde mich freuen, wenn ihr Euch einfach mit Hinblick auf Weihnachten mit der Findung (und mir) noch bisl auseinandersetzen würdet. Alleine ist das so eine Sache. Die Entscheidung den Prozessor zu behalten, ist ja schon beschlossen und das Köpfen kommt sobald wieder im Inland (4 Wochen spätestens). Board ist bestellt und somit können langsam nach sorgfältiger Auswahl auch andere Teile gerne hinzukommen. Weihnachtspc sollte es schon werden - wenn möglich :lol:

Beste Grüße

PS kurze Liste der Dinge, die defintiv noch fehlen:
- Gehäuse
- Grafikkarte
- Netzteil
- Monitor (Gaming, normalen 32er habe ich zuhause "rumstehen")
- Tastatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh