Alten AMD PC auf vordermann bringen

Meto70

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2018
Beiträge
8
Hey leute ich habe mal vor paar jahren echt viel misch masch gekauft und möchte jetzt bisschen was ändern
1. Die Hardware soll bisschen sich gegenseitig vertragen(Bin der meinung das system ist nicht gut abgestimmt).
2. Hier und da vielleicht aufstocken soll aber im Budge bleiben.
Es soll im gesamt packet ein ca. 500-600€ PC werden wobei halt am besten alte Hardware weiterhin genutzt werden soll.
CPU OC besteht intresse


Das system:
Mainboard: ASRock > 970A-G/3.1
CPU: AMD FX-8350
CPU Kühler: Artic Freezer 7 PRO Rev.2
GPU: SAPPHIRE NITRO Radeon™ R9 380 4G
Netzteil: 500W be quiet! System Power 7
Ram: 1. Corsair XMS3 — 4GB DDR3 1333MHz 2. G.SKILL 8 GB DDR3 1600 Mhz 3. Ohne Marke DDR3 4GB 1333Mhz
Festplatte: 1TB HDD SATA 3Gbit/s (SATA II) 32MB

Also so wie ich herausgefunden habe ist die Kombination zwischen Mainboard und CPU richtig schlecht mal davon abgesehen das ich ein Topblower Kühler hätte kaufen sollen. Ich wollte jetzt ein neues/gebrauchtes Mainboard kaufen aber ich glaube die Mainborads für AM4 gibt es nicht mit AM3+ kompatiblen Sockel. Deshalb denke ich gleich eine neue CPU zu kaufen was ich eigentlich nicht machen wollte.
Dann ist das nächste Problem Arbeitsspeicher. Den 3. Ram hatte ich damals als aller erstes auf so einem starter mainboard, dann kam das von Corsair dazu. Zu guter letzt kam das von G.Skill dazu was gar nicht zu den beiden passt. Ich weiß jetzt nicht wie schlecht es ist wenn Arbeitsspeicher mit unterschiedlichen Takt frequenzen kombiniert werden zumal alle ein niedriegen takt haben. Deshalb wäre es auch sinnvoll gleich neue Arbeitsspeicher mit einer besseren Takt.

Also ich wollte jetzt nicht so viel inverstieren und deshalb das ein oder andere gebraucht kaufen. Deswegen ist es schon bisschen schade das sich ein neues mainbord für das FX-8350 nicht lohnt wegen den neuen Ryzen Prozessoren oder ich steige direkt auf Intel um.

Ich hoffe es ist im richtigen Bereich und man kann mir helfen. Bedanke mich vorab schon einmal.

Grüße Meto70
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würd das Ding so wie es ist ohne Grafikkarte auf die Kleinanzeigen packen und dann für 500€ + 120€ verkauf von dem System was modernes kaufen..
Da kannst dir n schönen Ryzen 2600 oder Intel 8400 mit 16 GB Ram, anständigem Netzteil und SSD hinstellen.

Wenn du bissl deinen Nutzungsbereich erläuterst kann man ja mal schauen ob es wirklich auch nur irgendeinen Sinn macht das zu behalten,
aber ehrlich gesagt sehe ich das Teil nur als Office und 2012 Games System und würde da echt kein Geld reinstecken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das hab ich schon befürchtet, sinn und zweck ist spielen also GTA V und Rainbow Six siege laufen eigenlich. GTA V läuft gerade so mit einer großen spanne von 25FPS bis 35FPS. Vor monaten hatte ich noch Forza Horizon 3 gespielt lag auch bei knapp 30fps bei niedriegen bis mittleren einstellung auflösung immer bei 1080p. Aber es kommen halt neue spiele und irgendwann muss man aufstocken.

Sagst also 120€ werde ich den bestimmt los ?

Edit: Oder ich kaufe zum Aufrüsten neue CPU, Mainboard und Arbeitsspeicher und Verkaufe die alten als Set im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das hab ich schon befürchtet, sinn und zweck ist spielen also GTA V und Rainbow Six siege laufen eigenlich. GTA V läuft gerade so mit einer großen spanne von 25FPS bis 35FPS. Vor monaten hatte ich noch Forza Horizon 3 gespielt lag auch bei knapp 30fps bei niedriegen bis mittleren einstellung auflösung immer bei 1080p. Aber es kommen halt neue spiele und irgendwann muss man aufstocken.

Sagst also 120€ werde ich den bestimmt los ?


Wirst etwas mehr als 120 Euro dafür kriegen.

Für 8 GB Ram bzw. das Gskill Modul 30-40 Euro , für die 4 GB module sagen wir mal 15-20 Euro, Mainboard vlt 25-30Euro , CPU weiß ich den preis nicht wahrscheinlich um die 40-50 .

Das netzteil mit weg geben, dasi ist eh uralt


Für nen Prozessor intel i5 8400 mit Boxed Kühler ca 165 Euro für nen Ryzen 2600x ca. 230-240 Euro.
Mainboard: B360 ca 80 Euro für nen ATX bzw. nen Anstendiges. 16 GB Ram PC 3000 /3200 145-170 Euro. Bei den amd boards würd ich bei den bios upgrades preisen direkt nen x470er für ca. 130 Euro kaufen. Macht nur 10-20 Euro unterschied wenn man nen ATX board für 80-95 hollt.
Netzteil Be quiet pure power 10 400/500 watt 55-70 Euro
Gehäuse für nen Anstendiges ab etwa 40 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sweet ich widerspreche ungern, aber das AM3 Zeug bewertest du über.
Der FX wird schon eher bei 40€ liegen, das Board eher bei max 20€ ...

Da drücken Gebrauchtpreise von Ivy und Haswell zu stark.
RAM ist als DDR3 auch eher nur noch als 8GB Modul interessant. Die 4GB Module sind oft wirklich nur bei 15€ ...

Nichtsdestotrotz. Hier geht es ja auch um ne Beratung. Man könnte auch gucken gebraucht ein Bundle aus Ryzen 1500x, Board und RAM zu bekommen. Das sollte dann durchaus schon einiges bringen und eigentlich unter 200€ bleiben, wenn 8GB RAM bei sind, mit 16GB eher 50€ mehr.
Die Intel i5 Lösung ist schon toll, allerdings wirkt dann die GPU etwas schwach :)
 
Also da man sich hier weitgehend einig ist und deine Spiele entsprechendes bestätigen,
joa, ich würde dir vorschlagen das du deine Daten zusammenpackst und dir was neues besorgst.

Gib uns doch mal ein unabhängiges Budget durch das du für was neues Ausgeben würdest und durch den verkauf vom alten holst du dir nachträglich was zurück :wink:

Wie gesagt, Grafikkarte würde ich erstmal behalten
 
Soo danke für die Rückmeldungen,

Also wenn ich fast ein komplett neues System Aufbaue dann möchte ich die Festplatte, Grafikkarte (später mal tauschen) , Gehäuse und das DVD Laufwerk behalten ggf. Das Netzteil auch wobei wenn es schlagkräftige Argumente gibt wechsle ich das teil auch.
Die sachen die raus kommen würde ich als bundle oder einzel verkaufen.

Zum Budget dachte ich so ca. 300-400€,gebraucht ist auch kein Problem Hauptsache funktioniert.
Kenne mich aktuell mit den Preisen nicht so genau aus aber meine Vorstellungen sehen so aus.
CPU mit ggf. Oc Möglichkeit: 150-200€
Mainboard: ~80€
Ram: ca. 100-150€
Nächstes Mal werde ich mir zu 90% Wahrscheinlichkeit eine Nvidia kaufen, denke mal ist gut zu wissen oder ist es irrelevant für die CPU?

Für Vorschläge bin ich offen aber glaube shadow weiß was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du gebraucht aufrüsten willst, kannst den RAM weglassen, denn dann wäre eine DDR3 Basis glaub besser, i7 47*0k, Z97 Board und dein RAM, fertig.

Neukauf wäre n i5 8400 mit B360 Board und DDR4 RAM, 16gb Aegis 3000, kosten nicht wirklich mehr, aber halt kein OC, dafür 6 Kerne.
 
Aber sein zusammengewürfelter Ram und den alten PC ohne Ram verkaufen sind 2 "meeh" Dinge
 
Danke fürs raus suchen der Komponente, hab auch schon gelesen der i5 8400 soll gut sein aber bin mir mit dem Prozessor unsicher. Die gebraucht Variante schau ich mir später mal genauer an. Was würde die gebrauchte Variante so an Spiele mit machen ich weiß obwohl der i7 alt ist sollte die besser sein als mein fx8350
 
der alte i7 schlägt deinen fx um wahrscheinlich grob 30-40%.
Das Blöde ist ja eher, das die Games viel am Single Thread hängen, was bei Intel sowieso höher war und ist. Da macht der FX halt keine gute Figur. Der i7 k ist halt taktbar, das kann der i5 8400 nicht.
 
Was haltest du vom I7 6700K ?
Dazu passendes OC Mainboard und Ram.

Oder sagst du es macht kein den 6700K zu kaufen.
Der i5 8400 6x2,80 Ghz kommt ja auch im Turbo Boost auf 3,80Ghz was eigentlich ziemlich ausgleichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bewegen sich zwischen 100-200€ bei ebay je nachdem ob es versteigert wird oder sofort kauf. manch sofort kauf liegt bei ~150€

Bei welchem preis unterschied würdest du sagen kauf lieber den i5 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man sogar alles neu kauft liegt man bei unter 500€
was ist mit dem Ryzen 5 1600x ?
 
Den könntest Du natürlich auch problemlos verwenden

Rein von der Single-Core-Performance liegst Du ohnehin schon mit einem RyZEN aus der ersten Generation sehr nahe an den Intel-Haswell/Devil's-Canyon-CPU's
 
Ab DDR4 2666 bist du ziemlich genau auf Haswell-Niveau, mit 3200er RAM wäre man sogar leicht drüber. Aber natürlich noch etwas weg von Kaby und Coffee ;)
 
So nach langem hin und her hab ich mich entschieden. Wird gleich bestellt schaue mich im Shop um ob ich nicht etwas vergessen habe.

Ryzen 5 2600

MSI B450 tomahawk

16Gb drr4 3000

Sapphire R9 380 ist übertaktet läuft wie eine 380x immer hin :d

Hab ja schon mit meinem aktuellen System relativ flüssig auf Mittel bis Hoch Forza Horizon 4 Demo gespielt auf Full HD

So wenn alles da ist werden die Alten Teile verkauft.

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon einmal an eine gebrauchte GTX 1060 6GB oder GTX 1070 gedacht, die schlägt die R9 380 um längen und du hättest eine vernünftige Graka mit der Forza Horizon 3 richtig gut flutscht.

ShiZoedit: Die R9 380 rennt schnell ins GPU Limit, zocken macht dann nicht wirklich viel Spaß und ggf. als Zweikarte noch gut sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imo alles verkaufen außer GPU + HD. Bekommst noch ~100 € für. Sprich 300-400 € + 100 vom Verkauf ist das Budget.

CPU: Ryzen 2600 ~150 €
MB: ASRock B450M Pro4 ~75€
RAM: G.Skill Aegis DDR4-3000, CL16 ~125€
SSD: Crucial BX500 240GB ~40€
NT: be quiet! Pure Power 10 400w ~47€
Gehäuse: Sharkoon S25 oder M25 ~40€

Gesamt: ~480€


Damit hast du dann einen aktuellen, guten PC. Die 380 ist zwar nicht schlecht, reicht aber erstmal aus. Und die GPU lässt sich halt auch einfacher wechseln als der Unterbau. Darüber hinaus hast du mit der AM4-Plattform noch mindestens eine weitere CPU-Generation (vermutlich eine Generation + ein Refresh) für späteres aufrüsten.

Netzteil würd ich aufgrund des Alters tauschen. Gehäuse kommt drauf an wie alt und abgenutzt deins wirklich ist. Grundsätzlich dürfte es aber einfacher sein deinen aktuellen PC als Gesamtpaket (-GPU + HDD) zu verkaufen als jedes Teil einzeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh