Hey leute ich habe mal vor paar jahren echt viel misch masch gekauft und möchte jetzt bisschen was ändern
1. Die Hardware soll bisschen sich gegenseitig vertragen(Bin der meinung das system ist nicht gut abgestimmt).
2. Hier und da vielleicht aufstocken soll aber im Budge bleiben.
Es soll im gesamt packet ein ca. 500-600€ PC werden wobei halt am besten alte Hardware weiterhin genutzt werden soll.
CPU OC besteht intresse
Das system:
Mainboard: ASRock > 970A-G/3.1
CPU: AMD FX-8350
CPU Kühler: Artic Freezer 7 PRO Rev.2
GPU: SAPPHIRE NITRO Radeon™ R9 380 4G
Netzteil: 500W be quiet! System Power 7
Ram: 1. Corsair XMS3 — 4GB DDR3 1333MHz 2. G.SKILL 8 GB DDR3 1600 Mhz 3. Ohne Marke DDR3 4GB 1333Mhz
Festplatte: 1TB HDD SATA 3Gbit/s (SATA II) 32MB
Also so wie ich herausgefunden habe ist die Kombination zwischen Mainboard und CPU richtig schlecht mal davon abgesehen das ich ein Topblower Kühler hätte kaufen sollen. Ich wollte jetzt ein neues/gebrauchtes Mainboard kaufen aber ich glaube die Mainborads für AM4 gibt es nicht mit AM3+ kompatiblen Sockel. Deshalb denke ich gleich eine neue CPU zu kaufen was ich eigentlich nicht machen wollte.
Dann ist das nächste Problem Arbeitsspeicher. Den 3. Ram hatte ich damals als aller erstes auf so einem starter mainboard, dann kam das von Corsair dazu. Zu guter letzt kam das von G.Skill dazu was gar nicht zu den beiden passt. Ich weiß jetzt nicht wie schlecht es ist wenn Arbeitsspeicher mit unterschiedlichen Takt frequenzen kombiniert werden zumal alle ein niedriegen takt haben. Deshalb wäre es auch sinnvoll gleich neue Arbeitsspeicher mit einer besseren Takt.
Also ich wollte jetzt nicht so viel inverstieren und deshalb das ein oder andere gebraucht kaufen. Deswegen ist es schon bisschen schade das sich ein neues mainbord für das FX-8350 nicht lohnt wegen den neuen Ryzen Prozessoren oder ich steige direkt auf Intel um.
Ich hoffe es ist im richtigen Bereich und man kann mir helfen. Bedanke mich vorab schon einmal.
Grüße Meto70
1. Die Hardware soll bisschen sich gegenseitig vertragen(Bin der meinung das system ist nicht gut abgestimmt).
2. Hier und da vielleicht aufstocken soll aber im Budge bleiben.
Es soll im gesamt packet ein ca. 500-600€ PC werden wobei halt am besten alte Hardware weiterhin genutzt werden soll.
CPU OC besteht intresse
Das system:
Mainboard: ASRock > 970A-G/3.1
CPU: AMD FX-8350
CPU Kühler: Artic Freezer 7 PRO Rev.2
GPU: SAPPHIRE NITRO Radeon™ R9 380 4G
Netzteil: 500W be quiet! System Power 7
Ram: 1. Corsair XMS3 — 4GB DDR3 1333MHz 2. G.SKILL 8 GB DDR3 1600 Mhz 3. Ohne Marke DDR3 4GB 1333Mhz
Festplatte: 1TB HDD SATA 3Gbit/s (SATA II) 32MB
Also so wie ich herausgefunden habe ist die Kombination zwischen Mainboard und CPU richtig schlecht mal davon abgesehen das ich ein Topblower Kühler hätte kaufen sollen. Ich wollte jetzt ein neues/gebrauchtes Mainboard kaufen aber ich glaube die Mainborads für AM4 gibt es nicht mit AM3+ kompatiblen Sockel. Deshalb denke ich gleich eine neue CPU zu kaufen was ich eigentlich nicht machen wollte.
Dann ist das nächste Problem Arbeitsspeicher. Den 3. Ram hatte ich damals als aller erstes auf so einem starter mainboard, dann kam das von Corsair dazu. Zu guter letzt kam das von G.Skill dazu was gar nicht zu den beiden passt. Ich weiß jetzt nicht wie schlecht es ist wenn Arbeitsspeicher mit unterschiedlichen Takt frequenzen kombiniert werden zumal alle ein niedriegen takt haben. Deshalb wäre es auch sinnvoll gleich neue Arbeitsspeicher mit einer besseren Takt.
Also ich wollte jetzt nicht so viel inverstieren und deshalb das ein oder andere gebraucht kaufen. Deswegen ist es schon bisschen schade das sich ein neues mainbord für das FX-8350 nicht lohnt wegen den neuen Ryzen Prozessoren oder ich steige direkt auf Intel um.
Ich hoffe es ist im richtigen Bereich und man kann mir helfen. Bedanke mich vorab schon einmal.
Grüße Meto70
Zuletzt bearbeitet: