Hi Leute,
Mein Apple PowerPC G5 2x2ghz ist mir abgeraucht und da Apple scheisse teuer ist, ist das gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden (MB+NT Reparatur von 4Jahre alten Rechner=über 800Euronen)
Das stinkt mir so sehr, das ich mir überlegt habe, wieder mal auf Windows zu switchen. Ich weiss nur nicht so recht wie ich die 1000Euronen anlegen soll. Hier ist eure Meinung gefragt. Habe bei e-bay diverse Workstations von HP gesehen für ca 800-1000€. Sowas wie das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160229026472&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=006
Also von meinem alten Apple, hätte ich noch vier sata-II mit 500gb von samsung, dvd-brenner, 7800gs Nvidia (AGP), 2GB 3200-RAM, einen PCI-X RaidController von Highpoint RocketRAID 2224.
Bin jetzt am schwanken zwischen diesen HP-Workstations oder ganz neuen Rechner selbst bauen, z.B.:
ASUS P5E3 WS Pro X38 (hätte ein PCI-X Slot für den RaidController)
Intel Quad Q9300 4x2.5GHz (bei Filmbearbeitung, Foto/Musik... soll der Befehl SSE4.1 sehr nützlich sein.) oder
Intel Quad Q6600 mit G0 Stepping (besser für OC)
4096MB OCZ PC3-10666 REAPER CL6 KIT
HIS HD3870 IceQ3 Turbo 512MB
620W Enermax Liberty
Scythe Mugen oder lieber gleich ein Wakü-Komplett-Set
Gehäuse wird ganz klar der G5 sein (wenn ich ihn schon schrotten muss)
Der Rechner wird viel für Videoschnitt und Bildbearbeitung herhalten müssen und endlich auch mal für vernünftiges 3D (unter Mac gibts da nicht so die Auswahl und nur mit Einschränkungen). Ich bin ein Spar-Brötchen und möchte mit gezieltem modding und oc, das beste Preis/Leistungsverhältniss rauskitzeln. Ich weiss das bei den HP-Workstations sogut wie gar kein oc möglich ist. Wie gesagt, für praxisorientierte tips wäre ich sehr, sehr dankbar. Im übrigen finde ich es sauschade, das die ganzen realen Benchmarks sich nur aufs zocken beschränken, fände es auch sehr interessant mal andere Programme zu sehen. Photoshop, After Effects, Premiere, Avid, Maya etc. Es gibt nämlich durchaus viele Anwendungen die multi-threading unterstützen und wo jedes ghz ein gewinn darstellt, man muss sich nur mal ausserhalb der Spielewelt umschauen. Habe viele Berufskollegen, die sich früher über meine Hardware-Luxx Ausgaben lustig gemacht haben, doch mittlerweile haben sie doch eingesehen, wie wichtig es ist, auf dem laufenden zu bleiben, vor allem was extreme Hardware angeht.
Genug gelabert, feuer frei für tolle tips..........
Mein Apple PowerPC G5 2x2ghz ist mir abgeraucht und da Apple scheisse teuer ist, ist das gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden (MB+NT Reparatur von 4Jahre alten Rechner=über 800Euronen)

Das stinkt mir so sehr, das ich mir überlegt habe, wieder mal auf Windows zu switchen. Ich weiss nur nicht so recht wie ich die 1000Euronen anlegen soll. Hier ist eure Meinung gefragt. Habe bei e-bay diverse Workstations von HP gesehen für ca 800-1000€. Sowas wie das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160229026472&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=006
Also von meinem alten Apple, hätte ich noch vier sata-II mit 500gb von samsung, dvd-brenner, 7800gs Nvidia (AGP), 2GB 3200-RAM, einen PCI-X RaidController von Highpoint RocketRAID 2224.
Bin jetzt am schwanken zwischen diesen HP-Workstations oder ganz neuen Rechner selbst bauen, z.B.:
ASUS P5E3 WS Pro X38 (hätte ein PCI-X Slot für den RaidController)
Intel Quad Q9300 4x2.5GHz (bei Filmbearbeitung, Foto/Musik... soll der Befehl SSE4.1 sehr nützlich sein.) oder
Intel Quad Q6600 mit G0 Stepping (besser für OC)
4096MB OCZ PC3-10666 REAPER CL6 KIT
HIS HD3870 IceQ3 Turbo 512MB
620W Enermax Liberty
Scythe Mugen oder lieber gleich ein Wakü-Komplett-Set
Gehäuse wird ganz klar der G5 sein (wenn ich ihn schon schrotten muss)
Der Rechner wird viel für Videoschnitt und Bildbearbeitung herhalten müssen und endlich auch mal für vernünftiges 3D (unter Mac gibts da nicht so die Auswahl und nur mit Einschränkungen). Ich bin ein Spar-Brötchen und möchte mit gezieltem modding und oc, das beste Preis/Leistungsverhältniss rauskitzeln. Ich weiss das bei den HP-Workstations sogut wie gar kein oc möglich ist. Wie gesagt, für praxisorientierte tips wäre ich sehr, sehr dankbar. Im übrigen finde ich es sauschade, das die ganzen realen Benchmarks sich nur aufs zocken beschränken, fände es auch sehr interessant mal andere Programme zu sehen. Photoshop, After Effects, Premiere, Avid, Maya etc. Es gibt nämlich durchaus viele Anwendungen die multi-threading unterstützen und wo jedes ghz ein gewinn darstellt, man muss sich nur mal ausserhalb der Spielewelt umschauen. Habe viele Berufskollegen, die sich früher über meine Hardware-Luxx Ausgaben lustig gemacht haben, doch mittlerweile haben sie doch eingesehen, wie wichtig es ist, auf dem laufenden zu bleiben, vor allem was extreme Hardware angeht.
Genug gelabert, feuer frei für tolle tips..........
