[Kaufberatung] Alt oder Neu

u-man

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2004
Beiträge
46
Ort
Wasteland
Hi Leute,
Mein Apple PowerPC G5 2x2ghz ist mir abgeraucht und da Apple scheisse teuer ist, ist das gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden (MB+NT Reparatur von 4Jahre alten Rechner=über 800Euronen) :eek:

Das stinkt mir so sehr, das ich mir überlegt habe, wieder mal auf Windows zu switchen. Ich weiss nur nicht so recht wie ich die 1000Euronen anlegen soll. Hier ist eure Meinung gefragt. Habe bei e-bay diverse Workstations von HP gesehen für ca 800-1000€. Sowas wie das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160229026472&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=006

Also von meinem alten Apple, hätte ich noch vier sata-II mit 500gb von samsung, dvd-brenner, 7800gs Nvidia (AGP), 2GB 3200-RAM, einen PCI-X RaidController von Highpoint RocketRAID 2224.

Bin jetzt am schwanken zwischen diesen HP-Workstations oder ganz neuen Rechner selbst bauen, z.B.:
ASUS P5E3 WS Pro X38 (hätte ein PCI-X Slot für den RaidController)
Intel Quad Q9300 4x2.5GHz (bei Filmbearbeitung, Foto/Musik... soll der Befehl SSE4.1 sehr nützlich sein.) oder
Intel Quad Q6600 mit G0 Stepping (besser für OC)
4096MB OCZ PC3-10666 REAPER CL6 KIT
HIS HD3870 IceQ3 Turbo 512MB
620W Enermax Liberty
Scythe Mugen oder lieber gleich ein Wakü-Komplett-Set

Gehäuse wird ganz klar der G5 sein (wenn ich ihn schon schrotten muss)

Der Rechner wird viel für Videoschnitt und Bildbearbeitung herhalten müssen und endlich auch mal für vernünftiges 3D (unter Mac gibts da nicht so die Auswahl und nur mit Einschränkungen). Ich bin ein Spar-Brötchen und möchte mit gezieltem modding und oc, das beste Preis/Leistungsverhältniss rauskitzeln. Ich weiss das bei den HP-Workstations sogut wie gar kein oc möglich ist. Wie gesagt, für praxisorientierte tips wäre ich sehr, sehr dankbar. Im übrigen finde ich es sauschade, das die ganzen realen Benchmarks sich nur aufs zocken beschränken, fände es auch sehr interessant mal andere Programme zu sehen. Photoshop, After Effects, Premiere, Avid, Maya etc. Es gibt nämlich durchaus viele Anwendungen die multi-threading unterstützen und wo jedes ghz ein gewinn darstellt, man muss sich nur mal ausserhalb der Spielewelt umschauen. Habe viele Berufskollegen, die sich früher über meine Hardware-Luxx Ausgaben lustig gemacht haben, doch mittlerweile haben sie doch eingesehen, wie wichtig es ist, auf dem laufenden zu bleiben, vor allem was extreme Hardware angeht.

Genug gelabert, feuer frei für tolle tips..........:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@XAlexanderX : danke schon mal für diesen review, ich glaube ich werde mich dann doch für den Intel Quad Q9300 entscheiden, hat den Q6600 ja sogut wie überall abgehängt.

Ist der Preis dieser HP-Workstations gerechtfertigt oder eher viel zu teuer ??
 
@caymanchillin: Also lieber einen zusammenbauen... Taugen die Komponenten die ich ausgesucht habe was, kann man damit moderates, stabiles oc betreiben??
 
Mit Workstations kenne ich mich kaum aus. Aber ich sehe keinen Grund nicht selbst zu bauen. Etwas in der Richtung:

Q9300 mit Mugen
(2*) 4 GB KIT DDR2-1000

Wozu brauchst du eine so starke Grafikkarte? Willst du in der Freizeit zocken?

Wenn schon Enermax, dann die neue sehr gut gewordene 82+ Reihe.
 
@XAlexanderX: ja hast recht, das neue enermax NT sieht auch schick aus. Hab das Liberty nur genommen, weil mich das Teil noch nie im Stich gelassen hat. Die gute Graka brauch ich auch wegen dem 3D und Partikel-Progs (particle illusion z.B.) und natürlich auch zum zocken, kann kein doom3 und die alten zocks vom mac nicht mehr sehen. Crysis und Stalker interessieren mich da hauptsächlich.

Workstations laufen stabiler und haben ecc ram (ob das besser ist weiss ich nicht) und natürlich xeon prozzis und sas-laufwerke mit 15.000 umdrehungen. Aber bald gibt es ja flash-disks.

Ich will moderat oc können, weiss nicht ob meine rams da gut sind, da ich mir den billigsten quad kaufen werde und hoffe dann auf 4x3,2ghz, dat würde mir reichen
 
insgesamt hat der g5 9 Lüfter von 8-12mm ist alles dabei. Ich fürchte nur das ich sie nie zum laufen kriegen werde, da die Apple-Wi....ser keine normalen stecker verbaut haben und das löten übersteigt wieder meine kompetenzen. Klar brauch ich gute Kühlung, hab dafür noch 2x12mm Lüfter, das muss eigentlich langen.

Bräuchte ich nicht ddr3-ram bei dem board was ich will? Die Graka ist auch nicht schlecht, am besten wäre vielleicht ein modell was man dann per bios-flash zu irgendeiner fire-gl karte patcht. Die His-Karte ist ja die Turbo ausführung und hat höhere ghz werte...... mmh mmh weiss auch nicht genau.
 
Dann würde ich die Lüfter gegen S-Flex austauschen. Hat das G5 ATX? Ich denke DDR3 wird dir nicht vielmehr Performance einbringen. Lieber 2/4GB mehr DDR2-1000. Die sind preiswert und sind zum Übertakten ideal.


PS: Wäre AMD was für dich? Hätte da eine nette Konfiguration.
 
@XAlexanderX : danke schon mal für diesen review, ich glaube ich werde mich dann doch für den Intel Quad Q9300 entscheiden, hat den Q6600 ja sogut wie überall abgehängt.

Ist der Preis dieser HP-Workstations gerechtfertigt oder eher viel zu teuer ??

bei den workstations hast du in der regel einen support mit dabei und der kostet natürlich auch was.
 
Ich habe mir die Komponenten so ausgesucht, weil ich dachte, wenn neu dann mit etwas zukunft. PCI-X ist leider rar (hat sich nicht so durchgesetzt), gibt aber jede menge guter karten für PCI-X, unter anderem meinen RaidController (schafft locker die üblichen 2tb-grenzen der verbauten onboard-controller). Ich könnte so zumindest einen Teil der s-ata anschlüsse auf dem neuen board lahmlegen und hab dadurch vielleicht mehr spielraum beim oc. es gibt von asus noch eine sli-variante mit PCI-X aber die hat noch die alten specs, wie z.b. NUR 1066FSB ddr2-ram etc.

Die Graka sieht sehr vernünftig aus.... schön leise und doch schnell, wird zwar unter Last auch höllisch heiss, aber damit habe ich auch gerechnet, kann ja in den 2ten 16xslot gesteckt werden, hat dann vielleicht auch genug abstand zur cpu und die umgebung der graka wird nicht so heiss.....

Nee AMD geht gar nicht, will vielleicht auch OS-X aufsetzen und da hab ich gehört sind Intel-Boards die kompatibelsten.

Support für ne Workstation, brauche ich wirklich nicht. Bin fit genug um so ein Ding im Normalfall am leben zu erhalten.

Das lustige ist, das egal welche konfiguration ich wählen würde, jede wäre besser, schneller u.s.w. wie der G5, der ungefähr so schnell wie meine signatur war, vielleicht noch 10% schneller. :haha:

Vielen Dank schon mal für die Tips (nach weiteren lechzend...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Serverboard nicht unbedingt braucht, hat man den beim örtlichen Firmen-PC-Händler im Normalfall auch.

gibt's die heute überhaupt noch?? der händler für unser büro verkauft nur noch fertigrechner von hp oder fujitsu, billiger geht es nicht mehr.

aber :btt:
 
Wie wäre es jetzt mit der AMD-Variante?


Doch die gibt es noch. Habe hier einen. Stellt die PCs selbst zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste Workstation die ich zur Zeit kenne, weil auch damit gearbeitet, ist die Precision High-End Reihe von Dell. Hammer-Gerät..... kostet aber auch weit über 2000euro. Ich will halt so ne goldene Mitte von Gamer-PC-Board und Workstation. Ich denke da hat ASUS auch mitgedacht und genau diese Boards auf den Markt geschmissen. Skulltrail ist ja schon der richtige Ansatz, aber leider viel zu teuer. ASUS P5E3 WS Pro X38.......das WS steht ja offiziell für Workstation, auch wenn kein übliches Server-Board.

AMD siehe oben ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, AMD bietet mit dem X4 9850 BE genau das was du suchst.

Wie heißt diese Schnittstelle von dir genau?
 
Ich finde da überhaupt kein Mainboard über die Suche. Kann deshalb nix dazu sagen, ob die sonst noch irgendwo verbaut ist.
Hinzugefügter Post:
Die WS Pro von ASUS scheinen das aber zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PCI-X Schnittstelle findet man normalerweise eben nur auf Server-Boards. Asus hat somit ein Nischenprodukt geschaffen und bietet die PCI-X eben auf "normalen" Mainboards an und mit Sockel775 halt, statt Xeon.
 
Dazu einen AMD X4 9850 BE und den Rest deiner Konfiguration. Ist der neueste nVidia-Chipsatz. Hat auch dein PCI-X.
 
mmmh interessant, aber wie gesagt....wenn ich os-x aufsetzen will, fahre ich mit intel wesentlich besser und die zukunft sehe ich auch klar auf der intel-platform. Ich kenne z.b. keine AMD empfehlung für Video und Schnittbearbeitung, z.b. auf der avid-seite.
 
mmmh interessant, aber wie gesagt....wenn ich os-x aufsetzen will, fahre ich mit intel wesentlich besser und die zukunft sehe ich auch klar auf der intel-platform. Ich kenne z.b. keine AMD empfehlung für Video und Schnittbearbeitung, z.b. auf der avid-seite.

Interessant sind hauptsächlich der nForce-Chipsatz und der Prozessor für unter 200€. Für dein OS-X meine ich.
 
Nee, ich muss mit dem Rechner auch Geld verdienen und will nicht soweit abweichen von den Spezifikationen die für gewisse Software vorgesehen ist. Da bin ich jetzt mal stur :wall: :)
 
Nee, ich muss mit dem Rechner auch Geld verdienen und will nicht soweit abweichen von den Spezifikationen die für gewisse Software vorgesehen ist. Da bin ich jetzt mal stur :wall: :)

Hast du mal einen Link? Ich muss mit dem Prozessor auch Profit erzielen.
Hinzugefügter Post:
Für die Avid-Systemvorraussetzungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell würde das ganze also so aussehen:

ASUS P5E3 WS Pro X38 (hätte ein PCI-X Slot für den RaidController)
Intel Quad Q9300 4x2.5GHz
4096MB OCZ PC3-10666 REAPER CL6 KIT
GeCube Radeon HD 3870 X-Turbo III
625W Enermax Modu 82+
Scythe Mugen + 2x Scythe Kama Flex 120x25mm 1500U/m

Ist es realistisch, 4x3,4ghz mit dieser konfig zu erreichen??
Hinzugefügter Post:
hier der link:
http://www.avid.de/products/composer/adrenalinehd/specs.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell würde das ganze also so aussehen:

ASUS P5E3 WS Pro X38 (hätte ein PCI-X Slot für den RaidController) ok
Intel Quad Q9300 4x2.5GHz ok
4096MB OCZ PC3-10666 REAPER CL6 KIT den
GeCube Radeon HD 3870 X-Turbo III ok
625W Enermax Modu 82+ total oversize, höchstens 525, eher 425
Scythe Mugen + 2x Scythe Kama Flex 120x25mm 1500U/m lieber S-Flex

Ist es realistisch, 4x3,4ghz mit dieser konfig zu erreichen??
Hinzugefügter Post:
hier der link:
http://www.avid.de/products/composer/adrenalinehd/specs.shtml

Da steht nix von Quad oder AMD
 
Zu dem Enermax: Also da kamen ja noch
1x74raptor ,2x250 maxtor und 4x500gb samsung rein
ein samsung dvd-brenner, ein diskettenlaufwerk und später vielleicht noch eine 3870 wenn ich irgendwann auf 30" umsteige und ich will ja auch oc. 24h/7d

S-Flex ist was anderes? ok muss ich noch mal schauen dann, gibts da viele verschiedene?

Das meine ich ja damit, da steht nix von amd, intel ist wenigstens vertreten, die specs sind ein wenig älter da gab es keine quads oder nur ganz teure, aber die empfohlene workstation gibts bei ebay für 800-1000 euro.
Mein Gedanke ist, das der Quad langt, um mit diesen specs mitzuhalten. Also theoretisch müsste er minimum genau so gut sein wie die xeons auf dieser workstation.

Das RAM von dir ist also ausreichend?, die wären auch viel günstiger :) war auch eigentlich meine erste wahl, dachte die wären halt besser für das oc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was die HP Workstation doch schon eigentlich ins Abseits stellt ist der lahme Xeon der da drin ist, sollte ja jedem klar sein, dass das ein Xeon auf Pentium D Basis/Technik ist und nicht C2D...
Somit nur ne heiße Stromschleuder mit wenig Leistung...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh