Also ich hab 3 fragen.

campandor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
319
Also ich hab 3 fragen.
1Frage Die beiden kosten bei alternate gleich viel, wer wäre den besser zum zocken?
2Frage Müssen für dualcore lüfter verbaut werden oder kann jeden 939 kühler verwenden, denn die Boxed version kostet gleich 80€ mehr.
3Frage Gibt es auser Asrock noch andere gute boards für 939 für AGB?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1Frage Die beiden kosten bei alternate gleich viel, wer wäre den besser zum zocken?
Welche Beiden?Was meinst du uberhaupt??
2Frage Müssen für dualcore lüfter verbaut werden oder kann jeden 939 kühler verwenden, denn die Boxed version kostet gleich 80€ mehr.
Jeder nicht!
Lese am besten in der Beschreibung des Kühlers ob der auch den Dualcore und seine Leistung Kühlen kann
3Frage Gibt es auser Asrock noch andere gute boards für 939 für AGB?
Ja.Es heisst aber nicht AGB sondern AGP.
nur der Asrock ist der Günstigste


EDIT:Hier siehst du die Boards nach Preis sortiert:
http://www.alternate.de/html/produc...&Level3=Sockel+939&column=price&direction=asc
Im Reiter Grafik kannst dann sehen ob das Board AGP hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du ein ASRock 939 Dual Sata 2 nehmen würdest, kannste du deine X800 weiterhin nutzen, musst aber nicht, wenn du auf PCIe umsteigen willst das Board wechseln. Also ich würde dir zum X2 3800+ raten, denn wenn du zocken willst, hast du da wirklich mehr von. Viele Spiele, die im laufe der nächsten Wochen/Monate kommen, unterstützen DualCore CPUs. Ich würde dir also die Kombo: ASRock 939 Dual Sata II + Athlon X2 3800+......sogar wenn du etwas übertakten möchtest, kannst du das ASRock nutzen, jedoch nur bis 1,45Vcore.
Edit: Bei Geizhals.at gibt es den X2 schon für 162€
mfg

Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
campandor:
1. die single cores sind im moment noch beser zum zocken da der 4000+ mit 2,4ghz läuft und der 3800+ x2 nur mit 2,0. hinzukommt der größere cache des 4000+. der 2. kern wird erst bei wenigen spielen genutzt. wenn du zbsp ein hardcore q4 spieler wärst würde sich der dual core lohnen.

du musst keinen boxed kühler nehmen da die meißt von der kühlleistung auch nicht so gut sind. zbsp ein zalman hat eine extrem gute kühlleistung. die meißten kühler ab 20€ sind besser als die boxed kühler meiner meinung nach. wenn du jedoch keine boxed version kaufst hast du ein jahr weniger garantie (also nur 1 jahr statt 2 jahre).
zu 3. ja zbsp biostar hat ein board bei dem es noch einen xGP oder AGE steckplatz gibt was mit einem agp steckplatz kompatibel ist. wenn du übertakten willst wär so ein biostar board evtl die bessere wahl. besonders schön ist der niedrige preis für dieses biostar board

mfg
 
Also wie schon oft hier Empfohlen würde ich den X2 Kaufen.
Wenn du eh die Teile neu holst dann lieber den X2 alleine Deswegen weil immermehr Spiele eh Dualcore Optimiert werden.
Und während du Spielst und per Zufall der Virescanner angeht verlierst du keine Leistung beim Spiel(oder ruckellt nix)weil der Scanner eh den anderen Kern benutzt.
Also besser ist es auf Jedenfall.
 
Reicht eigentlich ein 350W Netzteil aus für mein zukünftiges system
 
Zuletzt bearbeitet:
Runlevel5 schrieb:
Und während du Spielst und per Zufall der Virescanner angeht verlierst du keine Leistung beim Spiel(oder ruckellt nix)weil der Scanner eh den anderen Kern benutzt.

Dein Tip mit dem X2 ist richtig, aber bitte wie oft jetzt genau ist dir das schon passiert? :wall:
 
Jau, das NT reicht locker (außer du hast den letzten Billig-Schrott ... wovon generell abzuraten wäre).
 
Dein Tip mit dem X2 ist richtig, aber bitte wie oft jetzt genau ist dir das schon passiert?
Mir nicht aber man Hört schon was so kommen kann.
Deswegen hatte ich es auch Geschrieben.
 
Bei einem Neukauf würde ich auf jeden Fall zu einem Dual Core Prozessor raten. 1. sind schon einige Spiele DC optimiert und in Zukunft werden es immer mehr (von Anwendungen ganz zu schweigen) 2. sind z.B. Graka Treiber schon DC optimiert, so dass das auch einen kleinen Leistungsschub gibt 3. wird der Unterschied zwischen einem x2 3800 und einem 4000er nicht so extrem sein beim Zocken, dass sich das lohnen würde (mal abgesehen davon kann man auch noch ocen)

Dann kommt es aufs Netzteil an, ob es ausreicht oder nicht. @ campandor: poste mal bitte den Namen + Bezeichnung sowie die Leistungsdaten, die auf dem NT stehen (also 3,3 V; 5 V ...).

@ Miroslav: Das von dir erwähnte Biostar Board besitzt zwar einen AGP Slot. Allerdings ist dieser nur durch glaube 4 PCI Steckplätze zusammengeführt worden, was die Leistung der Graka extrem beschneidet. Imho also keine Empfehlung obwohl es vom ocen her bestimmt besser als das Asrock 939 Dual ist. Allerdings ist dieses das einzige Board, was nativ sowohl AGP als auch PCIe unterstützt.

MfG

Fragman
 
Fragman schrieb:
@ Miroslav: Das von dir erwähnte Biostar Board besitzt zwar einen AGP Slot. Allerdings ist dieser nur durch glaube 4 PCI Steckplätze zusammengeführt worden, was die Leistung der Graka extrem beschneidet. Imho also keine Empfehlung obwohl es vom ocen her bestimmt besser als das Asrock 939 Dual ist. Allerdings ist dieses das einzige Board, was nativ sowohl AGP als auch PCIe unterstützt.

Es kommt auch ein bisschen drauf an was er mit welcher Qualität spielen möchte - je nachdem entscheidet sich dann ob das BioStar Board der Flaschenhals ist - zukunftssicherer wäre PCIe - da führt heutzutage eigentlich kein Weg vorbei.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh