[Kaufberatung] Allzweck-Computer bis 1000€

TheXap

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2014
Beiträge
27
Hallo zusammen :),

seit langer, langer Zeit besitze ich einen AMD Athlon X2 4200+ (Sockel 939) mit GeForce 7900GT und 2GB Ram. Mittlerweile ist das System ganz schön in die Jahre gekommen und es muss endlich ein neuer Rechner her :p

Anwendungsgebiet ist hauptsächlich Photoshop, Java-/Android-Programmierung, HD-Schnitt von meiner EOS 7D mit Premiere CS6 normaler Office-Kram. Auch Games ala BF4, CSS etc. sollen hin und wieder gezockt.

Ausgeben möchte ich gerne nicht mehr als ca. 1000€. Zur Kosteneinsparung soll vom alten Rechner die Seagate Barracuda 7200er 500gb übernommen werden - die SMART-Werte sehen soweit gut aus. Als Betriebssystem kommt dann Windows 7 64Bit zum Einsatz, welches ich durch meine Ausbildung via Dreamspark kostenfrei beziehen kann :).


Ich dachte an folgende Hardware:
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9B)
1 x MSI R9 270 Gaming 2G BF4, Radeon R9 270 Battlefield 4 Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V305-006R)
1 x ASUS Z87-Pro (C2) (90MB0DT0-M0EAY5)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Wichtig ist mir, dass ich das System erstmal wieder eine ganze Zeit nutzen kann ohne großartige Komponenten auszutauschen. Deshalb dachte ich auch an einen K-Prozessor, um dann später "nachzuregeln". Jedoch sollen die Haswells ja ziemlich heiß werden - köpfen möchte ich nicht. Die letzte Zeit wird sehr oft der Intel Xeon E3-1240v3 empfohlen - ich bin mir jedoch noch nicht sicher, welcher "zukunftssicherer" ist.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Liebe Grüße
TheXap
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als SSD kannst du auch die Sandisk Ultra Plus nehmen mit 128GB.
Beim Prozessor kommt es darauf an, wie wichtig dir das Übertakten ist. Wenn du viel mit Bildbearbeitung etc. macht passt der i7 oder ohne OC der Xeon.
Wenn du schon so hochwertige Komponenten verbaust, nimm gleich ein E9 Netzteil aus der Bequiet Serie, die haben eine gute Effizienz und sind leise.
Grafikkarte zumindest eine 270x.
Von Crucial gibt es den Ballistix Sport Ram auch als very low profile.
Am Mainboard kannst du noch gut 50 Euro sparen, außer du brauchst undbedingt goldene Asuskühlkörper.
Wenn du beim Gehäuse keine Deckellüfter benutzt, hast du schnell Staub im Gehäuse. Gehäuse vielleicht dies? Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Allerdings passt dann der Macho nicht mehr, da nur Kühler bis 160mm reinpassen.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort

Als SSD kannst du auch die Sandisk Ultra Plus nehmen mit 128GB.
Die SSD gibt es als Desktop (3,5") sowie als Notebook (2,5"). Solange das Gehäuse eine 2,5"-Aufnahme hat, dürfte ja nichts dagegen sprechen? Wäre knapp 10€ günstiger.

Beim Prozessor kommt es darauf an, wie wichtig dir das Übertakten ist.
Übertakten würde ich gerne :)

Wenn du schon so hochwertige Komponenten verbaust, nimm gleich ein E9 Netzteil aus der Bequiet Serie, die haben eine gute Effizienz und sind leise.
Grafikkarte zumindest eine 270x.Von Crucial gibt es den Ballistix Sport Ram auch als very low profile.
Diese drei Sachen habe ich nun in die Planung einbezogen.

Am Mainboard kannst du noch gut 50 Euro sparen, außer du brauchst undbedingt goldene Asuskühlkörper.
Bisher habe ich nur Boards gefunden, welche 10-20€ weniger Kosten und aber auch deutlich weniger bieten. Kannst mir aber gerne Alternativen zeigen. Nur ASRock würde ich gerne meiden.

Wenn du beim Gehäuse keine Deckellüfter benutzt, hast du schnell Staub im Gehäuse. Gehäuse vielleicht dies? Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Mit dem Gehäuse hast du natürlich recht. Den Stil des Gehäuses sowie die Schalldämmung ist klasse, jedoch nervt mich die Klappe, wenn ich an das Laufwerk möchte =/

Gibt es eine schöne Alternative für das BD-Laufwerk :) ?

Aktuelle Konfig:
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-128G-G25)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU)
1 x MSI R9 270X Gaming 2G BF4, Radeon R9 270X Battlefield 4 Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-016R)
1 x ASUS Z87-Pro (C2) (90MB0DT0-M0EAY5)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191)

Liebe Grüße
 
Guten Morgen
erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung - selten so ein aktives Board gesehen

Am Asus Z87-Pro fand ich 802.11n und Bluetooth, einfacher BIOS-Flash via USB sowie massig USB-Steckplätze toll. Mit ASRock hatte ich vor vielen Jahren das Problem, dass es mir kurz nach der Garantie ausgestiegen ist - kann natürlich mit jeden Board passieren, aber damals sagte man mir, dass dies für ASRock nicht untypisch ist. Bin aber gerne für Alternativen offen.

Mittlerweile bin ich mir auch sicher, dass es ein K-CPU sein soll - ist wenigstens die Entscheidung schon einmal gefallen . Das Gehäuse finde ich nun doch eigentlich ganz hübsch, nur wegen dem CPU-Kühler müssten wir mal schauen

Liebe Grüße und einen ruhigen Freitag =)
 
Das mit dem Board kann dir bei jedem Hersteller passieren, auch bei einem 350 Euro Board. Zumal sich bei Asrock einiges getan hat, die werden mittlerweile empfohlen. Für eine K-CPU muss es natürlich ein Z87 Board sein.

Wenn das Mainboard den n-Standard, 10 USB Anschlüsse und Bluetooth haben muss, dann wird die Auswahl natürlich sehr klein und man zahlt für diese Features gut und gerne 50 Euro aufwärts drauf.

Als Kühler würde auch der Mugen in der PCGH Version passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt. Hat das Extreme 4 mehr überzeugt im Vergleich?

Ansonsten abwarten, dass die 270x wieder verfügbar ist :wink:
 
Huhu :)
der Extreme 4 hat mich hauptsächlich aufgrund des PuritySound und dem eSata-Anschluss überzeugt. Die 270x gibt es noch mit 4GB - ob es der Aufpreis für meine Verwendung wert ist? Ansonsten wäre noch interessant, ob ich Kleinteile ala Wärmeleitpaste etc vergessen habe :)

Lg
 
Kleinzeugs ist beim Mainboard (Kabel) und beim Kühler (Wärmeleitpaste) dabei.
Ob 4GB bei einer Karte in dieser Leistungsklasse viel bringen und bei 'nur' Full HD Auflösung? Würde eher die normale 2GB Version nehmen, die MSI ist doch gut.
 
Oki, perfekt. Das System hängt dann an einem Samsung S27A850 mit 2.560 x 1.440 Pixeln.

Vielleicht könntet ihr mir noch ein anderes BD-Laufwerk empfehlen? Meist ist gerade dieses Laufwerk nicht bei den Händler verfügbar =/
 
Wenn der Monitor mehr als Full HD hat, dann auch in Richtung 280x mit 3GB schauen, geht dann ab 260 Euro los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl 2gb auch ausreichen sollten...
Oder eine R9 280 (=7950), die hat auch 3GB und ist nochmal billiger.
 
Ich habe soeben gelesen, dass die R9 280X mit 6GB raus kommen soll. Ein wenig erhoffe ich mir davon, dass der Preis der 3GB-Variante sinkt. Dann würde ich das System erstmal so bestellen (Grafikkarte ist ja im mom eh kaum lieferbar) und die Graka in 2-3 Wochen nachbestellen. Dadurch das ich nicht den Xenon genommen habe, läuft das System ja erstmal ohne zusätzliche Grafikkarte. Alternativ könnnte ich die 2-3 Wochen meine 7900GT nutzen.


Was meint ihr :) ?
 
Das geht nat. auch, ich glaube kaum, das in der Zeit CPU und co. billiger werden^^
 
Also ich hab aktuell auch keine graka, da in reparatur. Frag nicht^^.

Bestell schon mal und kauf die graka ein wenig später. Für das meiste reicht die iGpu. Aber keine wunder erwarten.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn die Grafikkarte nicht drängt, würde ich das auch so machen. Abwarten was kommt und ob sich an den Preisen was tut und nicht aus Verzweiflung wg. schlechter Verfügbarkeit irgendwas zu kaufen :wink:

Für Photoshop/Programmieren reicht auch erst mal die interne Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal bzgl. des Boards...

Habe seit gestern auch ein Z87 Pro (Hauptgrund: ATX, Wifi) und muss sagen die 160€ lohnen sich in allen Belangen ! Mein Empfang ist 3x besser als mit jedem Stick und steht Steckkarten in nichts nach... das UEFI ist eine wahre Wohltat gegen die Krätze meines alten Gigabyte... die Lüftersteuerung ist godlike...

Auf jeden Fall wenn du sowieso Wifi benötigst kauf dir das Board ! Beim Extreme4 musst auch noch die Steckkarte blechen und bist am Ende beim selben Preis...
 
Oki, dankeschön :)

Hab nun erstmal ohne Graka bestellt =)

Der Mugen 4 war nun entgegen geizhals.de doch lieferbar - wurde also der :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh