entryway
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 1.069
- Ort
- Oberpfalz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser 280
- Speicher
- 64 GB Kingston Fury Beast DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4070 Ti GamingPro
- Display
- LG OLED 27GS95QX-B / LG 27GP850P-B
- SSD
- 2TB Kingston KC3000 M.2 PCIe 4.0
- Gehäuse
- LianLi Lancool 216
- Netzteil
- 750W be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
- Keyboard
- Keychron Q1 HE
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight
Nachdem ich mich die letzten Tage/Wochen intensiv mit der aktuellen Hardwarelage beschäftigt habe (War Jahrelang weg vom Fenster
), habe ich mir mal ein System zusammengestellt, welches ich bei Mindfactory bestellen würde.
Einsatzgebiet ist alles was ein Student der Ingenieurswissenschaften so macht, also relativ breit gefächert. CAD, bisschen Java Programmierung, Officeanwendungen, MatLab etc und natürlich auch Gaming/Surfen etc.
Als Monitor kommt ein Samsung 2233 RZ mit 120 hz zum Einsatz, Auflösug ist somit vorerst mal 1680x1050.
CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX
Mainboard: ASRock Z68 Extreme3 Gen3 Intel Z68
RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9
Graka: 1024MB Sapphire Radeon HD 6870 Aktiv PCIe
HDD: 500GB Western Digital Caviar Blue
Netzteil: 430W be quiet! Pure Power CM L8 80+
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken AMD und Intel
DVD-RW: LG Electronics GH24NS70 24x SA bk Bulk
Gehäuse: Xigmatek Midgard Midi Tower ohne Netzteil
Gehäuselüfter: 2 x 120x120x25 Alpenföhn Föhn Purple
Der Alpenföhn Brocken ist schon vorhanden, hab ich fast umsonst neu und originalverpackt von einem Bekannten bekommen. Ansonsten würd ich einen Macho bevorzugen.
Das bequiet! Netzteil ziehe ich dem Cougar A450 vor, ganz einfach weils Kabelmanagement hat und von bequiet ist
Die Leistund dürfte auch für OC vollkommen ausreichen.
Ein besseres Mainboard konnte ich in dieser Preisklasse einfach nicht finden. Wollte eigentlich ein ASUS haben, hab aber schon von den Problemen gelesen, die einige mit ihren P8P67 haben.
Grafikkarte sollte für 1680x1050 eigentlich vollkommen ausreichen, für Full HD hätte ich eine 6950 zum unlocken genommen. Passt aber momentan nicht in mein Budget. Kann man die Sapphire so stehen lassen (Zwecks Lautstärke etc)?
Schade ist nur, dass die HDDs so teuer geworden sind (brauche dringend eine neue), deshalb gibts vorerst leider keine SSD, ist aber definitiv geplant. Passt einfach nicht mehr ins Budget von gut 700 €.
Würde mich freuen wenns jemand zur Bestätigung absegnen könnte, denke aber ist alles recht gut aufeinander abgestimmt. Sicher bin ich mir bei der Graka nicht so ganz. AsRock solls sich ja sehr verändert haben im vergleich zu vor ein paar Jahren. Auch Verbesserungsvorschläge sind willkommen, solang sie nicht das Budget massiv sprengen (in etwa 700 €)

Einsatzgebiet ist alles was ein Student der Ingenieurswissenschaften so macht, also relativ breit gefächert. CAD, bisschen Java Programmierung, Officeanwendungen, MatLab etc und natürlich auch Gaming/Surfen etc.
Als Monitor kommt ein Samsung 2233 RZ mit 120 hz zum Einsatz, Auflösug ist somit vorerst mal 1680x1050.
CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX
Mainboard: ASRock Z68 Extreme3 Gen3 Intel Z68
RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9
Graka: 1024MB Sapphire Radeon HD 6870 Aktiv PCIe
HDD: 500GB Western Digital Caviar Blue
Netzteil: 430W be quiet! Pure Power CM L8 80+
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken AMD und Intel
DVD-RW: LG Electronics GH24NS70 24x SA bk Bulk
Gehäuse: Xigmatek Midgard Midi Tower ohne Netzteil
Gehäuselüfter: 2 x 120x120x25 Alpenföhn Föhn Purple
Der Alpenföhn Brocken ist schon vorhanden, hab ich fast umsonst neu und originalverpackt von einem Bekannten bekommen. Ansonsten würd ich einen Macho bevorzugen.
Das bequiet! Netzteil ziehe ich dem Cougar A450 vor, ganz einfach weils Kabelmanagement hat und von bequiet ist

Ein besseres Mainboard konnte ich in dieser Preisklasse einfach nicht finden. Wollte eigentlich ein ASUS haben, hab aber schon von den Problemen gelesen, die einige mit ihren P8P67 haben.
Grafikkarte sollte für 1680x1050 eigentlich vollkommen ausreichen, für Full HD hätte ich eine 6950 zum unlocken genommen. Passt aber momentan nicht in mein Budget. Kann man die Sapphire so stehen lassen (Zwecks Lautstärke etc)?
Schade ist nur, dass die HDDs so teuer geworden sind (brauche dringend eine neue), deshalb gibts vorerst leider keine SSD, ist aber definitiv geplant. Passt einfach nicht mehr ins Budget von gut 700 €.
Würde mich freuen wenns jemand zur Bestätigung absegnen könnte, denke aber ist alles recht gut aufeinander abgestimmt. Sicher bin ich mir bei der Graka nicht so ganz. AsRock solls sich ja sehr verändert haben im vergleich zu vor ein paar Jahren. Auch Verbesserungsvorschläge sind willkommen, solang sie nicht das Budget massiv sprengen (in etwa 700 €)
Zuletzt bearbeitet: