[Kaufberatung] Allrounder für 500€

kews

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2008
Beiträge
44
Nabend,

ich will mir im Laufe der nächsten Tage einen neuen Desktop zulegen.
Nachdem ich hier einiges gelesen habe, habe ich mal bei alternate.de n bisschen was zusammengestellt:

Gehäuse Midi Tower
Arctic-Cooling Silentium T2 Eco80 (Art.-Nr.: TQXCA2)
€ 89,90

Mainboards Sockel 775
Asus P5KPL-C/1600 (Art.-Nr.: GPEAD3)
€ 54,90*

CPU Sockel 775 Core 2 Duo
Intel® Core 2 Duo E7300 (2x 2666 MHz)
€ 102,90*

CPU Lüfter
Arctic-Cooling Alpine 7 GT (Art.-Nr.: HPLC10)
€ 6,69*

Arbeitsspeicher DDR2-800
A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (Art.-Nr.: ICIEVM)
€ 44,99*

Grafikkarten ATI PCIe
Club 3D CGAX-4852DDF Arctic Cooling (Art.-Nr.: JBXUU2)
€ 139,90*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Western Digital WD4000AAJS 400 GB (Art.-Nr.: A9BW45)
€ 44,99*

DVD-Brenner SATA
LiteOn iHAS120 (Art.-Nr.: CEBL5B)
€ 25,99*

Gesamt: € 510,26*

Dazu kommt ein 22" LG L227WT


Selbst zusammenbauen ist kein Problem.
Zu den Anforderungen: Wie im Titel schon steht soll es ein Allrounder für nicht über 500€ werden, Office, Bildbearbeitung, CAD, Spiele (müssen nicht auf vollen Details laufen).
Der PC soll weitestgehend leise werden.

Ich hätte gerne noch Meinungen zu den einzelnen Komponenten. Sind welche dabei, die definitiv nicht zu empfehlen sind. Seht ihr noch Sparpotential? Sind an manchen Ecken ein paar Euro mehr sinnvoll? Evtl auch ganz anderer Anbieter?

Danke schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 445,69
1 x Palit/XpertVision Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (XAE/48500+T352) bei DriveCity 125,92
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei DriveCity 32,57
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei DriveCity 16,88
1 x Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache, boxed (BX80571E5200) bei VV-Computer 69,71
3 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 5,41
1 x MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-8500U DDR2) (7519-020R) bei VV-Computer 65,87
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 53,33
2 x Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AET860UD00-25D) bei VV-Computer 19,65
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei VV-Computer 25,88


Den 5200 kannst du nett hochtakten und du hast ncoh nen bisschen Puffer für andere Sachen. z.B. hochwertigeres Gehäuse oder nen Modu82+

Kannst natürlich auch für 35 € mehr den E7300 beibehalten. Aber würd den E5200 einfach nur hochtakten.
 
warum dieses gehäuse? Ist es leiser?

Gibt es sonst noch Anmerkungen zum Thema?
 
Den 5200 kannst du nett hochtakten und du hast ncoh nen bisschen Puffer für andere Sachen. z.B. hochwertigeres Gehäuse oder nen Modu82+

Kannst natürlich auch für 35 € mehr den E7300 beibehalten. Aber würd den E5200 einfach nur hochtakten.

Was soll den am Rebel relativ hochwertig sein? Ist das billigste Klappergehäuse, welches ich je in der Hand hatte. Und der Powertaster versagt nach nur einem Jahr bei mir so langsam den Dienst.

Ich würde es so machen:
1 x 4850, 512MB keine Ahnung welche am leisesten ist
1 x Samsung SATA Brenner, das LG ist recht laut
1 x Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache, boxed (BX80571E5200) bei VV-Computer 69,71
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm hinten, aber entkoppelt mit Gummisticks
1 x MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-8500U DDR2) (7519-020R) bei VV-Computer 65,87
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 53,33
2 x Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) oder MDT oder A-Data
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei VV-Computer 25,88 oder zumindest ein Xigmatek 963

Der 5200 wird per Jumper auf 3,33 Ghz übertaktet. Und wenn du nicht übertakten willst, dann greif gleich zu einem E8400.
 
warum dieses gehäuse? Ist es leiser?

Gibt es sonst noch Anmerkungen zum Thema?

Es ist halt günstig und für den Preis mehr als vernünftig. Natürlich kannst du kein Super Gehäuse erwarten ;-)



Was soll den am Rebel relativ hochwertig sein? Ist das billigste Klappergehäuse, welches ich je in der Hand hatte. Und der Powertaster versagt nach nur einem Jahr bei mir so langsam den Dienst.

Wer lesen kannist klar im Vorteil o_O

Für das Geld, was er noch über hat, um ans Limit seines Budgets zu kommen, kann er sich alternativ ein hochwertiges Gehäuse kaufen.


1 x Samsung SATA Brenner, das LG ist recht laut

Meine 2 sind angenehm leise.


P.S. Mir fällt grad auf, das ich ne Festplatte vergessen hab. Würd da dann die Samsung Spinpoint F1 320 GB nehmen
 
angenommen ich nehm den E5200. Übertakten auf 3,33GhZ macht der auf jeden Fall mit? Und von der Kühlleistung würde das auch passen, ohne dass die Lüfter drehen müssen wie ne Waschmaschine?

Danke auf jeden Fall mal soweit für die ganzen Empfehlungen

irgendwie sind bei mir fast alle Preise bei VV Computer deutlich höher als die hier geposteten ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer lesen kannist klar im Vorteil o_O

Meine 2 sind angenehm leise.
Asche auf mein Haupt.

Hast du die per software gedrosselt oder waren sie ab Werk leise genug für dich?


@kews
Eine Garantie gibt es natürlich nicht. Ich kenne noch kein Exemplar welches die 3,33 nicht mitgemacht hätte. Aber du kannst gerne im Sammelthread nochmal nachfragen.
Die CPU bleibt sehr kühl. Meine wird wärmer und dennoch läuft der Kühler bei mir auf minimum. Du musst den Kopf an den Rechner kleben, um den zu hören.

Geh auf dem Umweg über geizhals.at zum jeweiligen Händler. VV war ohnehin nur ein Beispiel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh