[Kaufberatung] Allround/Zock bis 550€

vonzu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2009
Beiträge
78
Huhu ihr Lieben,

endlich habe ich mich entschlossen nen Desktop anzuschaffen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das alles so passt wie ich es aufgelistet habe. Zoggen würde ich mit einer 1650 x 1050 Auflösung auf meine 22" Asus.


  • Scythe Mugen 2 REV B 32,67€
  • 2x4GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit 68,4€
  • LG Electronics DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk 21,9€
  • Gigabyte GA-870A-UD3 Rev. 3.1, 870 (dual PC3-10667U DDR3) 95,9€ (nicht bei MF)
  • 1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ 7200U/m 32MB 3,5" (8,9cm) SATA II 44,06€
  • 480W be quiet! Straight Power CM BQT E8 80+ Silber Modular 77,97€
  • AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.40GHz So.AM3 BOX 102,03
  • 1024MB Sapphire HD 6790 GDDR5 PCIe 117,03€
Summe bei Mindfactory: ~560€

Hätte noch ein paar Fragen:
-Reicht die Power von dem Netzteil aus?
-Ist das MB für die kommende Generation von AMD-CPUs noch nutzbar?
-Lohnen sich 8GB-Ram?

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Meinungen und Änderungsvorschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-Reicht die Power von dem Netzteil aus?
Ja
-Ist das MB für die kommende Generation von AMD-CPUs noch nutzbar?
Das Board muß auf jedenfall die Revision 3.1 haben.
-Lohnen sich 8GB-Ram?
Nur aufgrund des aktuell günstigen Preises

Desweiteren solltest du nur den X4 955 nehmen da dieser sich in 2 Sekunden auf das Niveau des 965 oder höher bringen lässt.
 
Als Graka lieber die Sapphire 5850 Extrem bei MF ordern. Ist schneller und 8€ günstiger ;)

Als CPU lieber den X4 955BE nehmen. Ist nen gutes Stück günstiger und die paar mehr MHz merkst du eh nicht und du kannst den X4 955BE binnen weniger Sekunden auf das Niveau (200 Mhz mehr) eines X4 965 takten.

Das Netzteil reicht locker.

Viele AM3 Boards sollen später mittels Biosupdate Bulldozerfähig sein, dazu gibt es aber noch keine richtig festen Informationen.
Alternativ gibt es die ersten AM3+ Boards.

8GB RAM lohnen sich derzeit nicht wenn es rein um Spiele geht. Aber aufgrund der derzeit günstigen RAM-Preise raten wir zu einem günstigen 2x4GB Kit.
 
hab eure vorschläge mal oben umgesetzt und fett markiert.

... Ist schneller und 8€ günstiger ;)

das hört man natürlich gern! Aber wie siehts mit der Lautstärke der Graka aus? hab das teil bei Mindfactory leider nicht gefunden..

was das oc der 955 betrifft, wie wirkt sich das auf die stabilität aus? garantie erlischt durch das oc, nehm ich jetzt mal an.

ansonsten danke für die anregungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5850 ist im RD schon extrem laut im Load, das muss man natürlich dazusagen ..
 
Die Garantie erlischt nicht, da man ja bewußt von AMD die Möglichkeit über den freien Multiplikator fürs OC bekommen hat.
 
hab eure vorschläge mal oben umgesetzt und fett markiert.



das hört man natürlich gern! Aber wie siehts mit der Lautstärke der Graka aus? hab das teil bei Mindfactory leider nicht gefunden..

was das oc der 955 betrifft, wie wirkt sich das auf die stabilität aus? garantie erlischt durch das oc, nehm ich jetzt mal an.

ansonsten danke für die anregungen!

Wenn du nicht übertakten willst, wieso dann den fetten Scythe Mugen 2?
Wenn du echt nicht übertakten willst, kannst du zum Scythe Katana 3 greifen, der kostet ca die hälfte vom Mugen 2.

Die 5850 ist im RD schon extrem laut im Load, das muss man natürlich dazusagen ..

Die von mir besagte 5850 ist kein RD und zudem ist das 5850er RD auch nicht lauter als eure tolle 6950 im RD ;)
Ist das selbe in grün.
 
Die von mir besagte 5850 ist kein RD und zudem ist das 5850er RD auch nicht lauter als eure tolle 6950 im RD ;)
Ist das selbe in grün.

5850 RD im Load: 4 Sone
6950 RD im Load: 2,8 Sone

Aber da besteht ja GARKEIN Unterschied :d
Du failst echt nur noch ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Scythe Mugen 2 genommen, weil er überall empfohlen wird und mir 33€ für nen kühler nicht zu viel vorkommt :), aber gut zu wissen, dass man mit dem teil gut übertakten kann.

hmm jetzt bleibt nur noch die frage mit der grafikkarte.. gibts denn anständige alternativen von nvidia in ungefähr gleichem preisegment?
 
Hää ... schau dir den Benchmark mit der Lautheit doch mal genau an.


5850 @ load = 2,3 Sone
6950 @ load = 2,8 sone

Und nun seh das mal rein objektiv. Egal ob nun 5850 oder 6950, das RD der Radeons ist einfach mal höllig laut.
War bei der GTX470/480 zwar auch, aber die GTX5xx RD Karten sind leiser als die AMD RD Konkurrenz.
Oder ist deine 6950 RD ein Leisetreter?

Ich hab den Scythe Mugen 2 genommen, weil er überall empfohlen wird und mir 33€ für nen kühler nicht zu viel vorkommt :), aber gut zu wissen, dass man mit dem teil gut übertakten kann.

hmm jetzt bleibt nur noch die frage mit der grafikkarte.. gibts denn anständige alternativen von nvidia in ungefähr gleichem preisegment?

In dem Preisbereich eher nicht, leider :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Syntetischer Bench 5850: 4,9 Sone

Radeon HD 6970 und HD 6950 im Test: AMDs neue Oberklasse-Grafikkarten - radeon, amd, catalyst - Seite 2

Syntetischer Bench 6950: 4,7 Sone
Syntetischer Bench 6970 (6950@6970): 11,0 Sone


Das Thema ist eh irrelevant, da meine vorgeschlagene 5850 nicht im RD war.


Aber nun :btt:
 
dann anders gefragt welche graka würde denn zu dem sys passen und halbswegs erträglich sein, was die geräuschentwicklung betrifft? performence is mir ehrlich gesagt gar nicht sooo wichtig, da ich sowieso nur vorhabe sc2 zu zoggen :) und wenn ich schon dabei bin.. was zum Teufel heißt RD??

wo finde ich denn deine vorgeschlagene 5850? Bei Mindfactory finde ich das teil nicht..

könnte dann noch jemand das sys absegnen und mir sagen, dass ich damit gut fahre etc.? das beruhigt mein gewissen und ich kann bestellen :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Rd heißt Referenzdesign. Also so wie es der Chiphersteller (Nvidia oder AMD) vorsieht. Die abweichenden Kühlsysteme bzw Designs nennt man Customdesigns. Da stellt jeder Hersteller so seine eigenes Zeug her. Die Karten im RD unterscheiden sich nciht. Die im Customdesign teils stark.

Alternaitven zur 5850 Extrem wären diese hier:
ASUS ENGTX460 DirectCU 2DI/1GD5
PowerColor Radeon HD 6870
ASUS EAH6850 DirectCU/2DIS/1GD5/V2
EVGA GeForce GTX 550 Ti FPB

Wobei die 6870 die anderen drei klar in Schatten stellt, ist aber auch etwas teurer.

Leistungsreihenfolge ist diese: 6870 > 5850 > GTX460 > 6850 > GTX550
(Kann je nach Anwendung/Spiel leicht variieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
gute erklärung! danke
na perfekt! dann wirds eben die HD 6870 :) aber wieso nicht die von mir oben vorgeschlagene Sapphire HD 6790? die scheint nicht gerade populär zu sein..
 
Die ist in etwa wie die GTX550 ... also alles andere als top ;)
Du kannst zwar alles spielen, aber nicht auf hohen Details.
Und der Aufpreis in Realation zur Mehrleistung von 6790 zu 6870 ist echt top.
Mit der 6870 hast du eine Karte, womit du jedes spiel mit maximalen Details spielen kannst und zudem meistens noch schön AF und AA aktivieren kannst.
Die Karte ist P/L echt super.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich keine so hohen auflösungen spiele und die andere von ner neueren generation ist
 
wieso keine HD 5870? Ist immer noch eine klasse Grafikkarte -> Hardwareluxx - Preisvergleich

Hast schon recht, aber die ist nochmal 30€ teurer als die 6870, wenn er nicht gerade die krepel XFX Karten nimmt. Die sind uns auf Arbeit alle samt nach und nach kaputt gegangen.
Aber wenn es ins Budget passt, würde ich auch eher zur 5870 greifen. Ist nach wie vor eine klasse Karte.
Problem dabei, dann ist es nicht mehr weit, dann könnte man sich auch eine GTX560 oder Radeon 6950 holen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so schaukelt es sich immer weiter hoch.. ne ich bleib schön bei der 6870.

danke an alle! Kann eigentlich geclosed werden.
 
Ja, das passt auch.

Viel Spaß mit der Maschine.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh